Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich würde bei den 30ern/35ern auf jeden Fall den Automaten bevorzugen, denn die Handschalter haben das sog. Direktgang-Getriebe - also keinen Schongang, sondern Vmax wird im 5. mit Umax gefahren.
Schon bei Tacho ~100 liegen daher ~3000 U/min an. Ein 6-Gang-Getriebe gab es nur in den 40ern.
Olli
So schlimm ist es auch nicht Strich 120 auf dem Tacho sind genau 3000upm zumindest im 32er.
Nein: Schlimm ist nur, dass man keinen Gang mehr hat! Im 320i E 36 passt das, im 7er finde ich allein die Geräuschkulisse eher abtörnend. Der Leistungscharakteristik eines M60/M62 kommt es auch nicht zugute, ab 5000 U/min kann man getrost weiterschalten (lassen). - Sofern noch ein Gang übrig ist.
den folgenden Wagen werde ich mir heute voraussichtlich anschauen. Da es one way rund 140 km Strecke sind für mich wollte ich fragen ob ihr mir vorher sagen könnt was ihr denkt.
Habe natürlich schon mit dem Besitzer gesprochen. Fahrzeug war erst BMW Vorführwagen, dann wurde er von einem Rentner gefahren, dann von einem Bekannten des jetzigen Besitzers (Zahnarzt). Bis dahin ist er durchgehend BMW Scheckheftgepflegt (ca. 185.000 km). Der jetzige Besitzer ist KFZ Mechatroniker und hat deshalb vieles selbst gemacht.
U.a. Hinterachse, Spurstangen + Querlenker vorne, Kühler, Thermostat, Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung, irgendein verstärktes Differential hinten, Bremsen hinten inkl. Scheiben. Beläge vorne macht er noch. Sein Vorgänger hat bei ZF auch eine Automatikspülung machen lassen bei ca. 150.000km.
Es leuchtet aktuell die ABS Leuchte, er sagte der Fehlerspeiche spuckt "Drehzahlsensor" aus. Ist es richtig, dass damit der ABS Sensor gemeint ist, diesen zu wechseln traue ich mir selbst zu. Wäre also kein Problem, oder?
Lt. seiner Aussage (ich habe zwei mal danach gefragt) hat der Wagen keinen Rost. Auch keine kleinen Bläschen. Er sagte aber das der Wagen sicherlich schonmal an diesen Stellen beilackiert wurde.
Was denkt ihr? Er ist nicht der günstigste im Netz aber ich glaube er könnte technisch gut sein...
Habe mir nun gestern den genannten 728i angeschaut. Technisch ist er i.O. aber die Motorhaube wurde ziemlich schlecht beilackiert und war Stumpf mit Sprühnebel. Letzter Preis war 3500€.
Da das Auto in der Oberpfalz in einer Gegend mit vielen Bergen stand und es dauernd hoch und runter ging konnte ich merken das der 728 doch ziemlich schwach auf der Brust ist. Ich will zwar nur gemütlich cruisen aber in den Bergen ist es eine Qual und da ich damit ab und an nach Österreich will (bevorzugt ins Salzburger Land) sollte der Wagen zumindest Steigungen hochkommen ohne gleich langsamer zu werden.
Hmmm... jetzt habe ich mir inzwischen 5 Fahrzeuge angesehen und keiner hat mich überzeugt