Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2004, 11:20   #1
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard @Immanuel: Was hältst Du von 10W60???

Ich habe gestern Deinen Beitrag zu dem Geklcker-Thema gelesen.
Was hältst Du von 10W60 für die 4.4l Machine?!
Das habe ich nämlich drin.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 11:57   #2
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Die Frage möchte ich erweitern...

Schaut mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier, der Typ scheint bei BMW-Treff 'ne Art Öl-Pabst zu sein... Hast Du Erfahrungen mit diesem Motul-Öl? Sollte ich, obwohl die BMW-Empfehlung 5W40 lautet, lieber 10W 40 nehmen. Ich frage deshalb, weil bei einem Start nach längerer Standzeit sich mein Motor schon für 1-2Sekunden etwas metallisch ungeschmiert anhört...

Grüße Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 14:34   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo John !

Diese Viskositätssorte habe ich noch nie eingefüllt,
weil es relativ teuer ist, aber ich bin sicher, Du kannst Öl das
guten Gewissens drin lassen, es schadet bestimmt nicht.


Ingo Koeth ist der Gründer von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motorrevision.de/ .
Es gab dort auch ein Forum, das er aber wegen Zeitmangel
und weil ihm einige Dummschwätzer auf die Nerven gingen
wieder geschlossen hat.

Seine Ansichten über Motoren und wie man sie zu behandeln
hat decken sich mit meinen Ansichten
und anderen Instandsetzungsbetrieben die ich kenne.
Ich kenne ihn nicht persönlich.

Es ist nicht so wichtig, welche Marke man verwendet,
sondern welche Viskosität.
Die Markenölhersteller haben zwar auch verschiedene
Qualitätsstufen aber eigentlich nichts schlechtes.
Es kommt halt drauf an, wie man seinen Motor belastet.
Wer ihn sehr oft bis an den Drehzahlbegrenzer quält
ist mit den Ester Ölen sicher sehr gut beraten.
Die gibt's nicht nur von Motul.

Mein Motor muß eigentlich fast nie Dauerdrehzahlen
von Über 4000-1 ertragen und deshalb verwende ich
in den kalten Monaten das High Performer Öl 15W40
von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) reifen.de ,
der 20 Liter Kannister für 33.70 und das 60 Liter Fäßle
für 92,80€. Nur geklaut ist günstiger.
Und das Zeug ist wirklich prima, könnte man fast selber saufen
Jetzt wo es wieder warm wird habe ich 20W50 von Mobil
drin, das gab's in Bau- und Supermärkten für 20 DM
der 5 Liter Kannister, manchmal hab ich auch Pentosin
genommen.
Mittlerweile habe ich meinen Vorrat aufgebraucht und muß
mir überlegen, welches 20W50 ich jetzt hole, weil diese
Sorte mittlerweile relativ teuer geworden ist.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 14:59   #4
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL

Seine Ansichten über Motoren und wie man sie zu behandeln
hat decken sich mit meinen Ansichten
und anderen Instandsetzungsbetrieben die ich kenne.

Gruß Manu
Der Kerl ,ausser Motulfan, auch ein Pleuellagerwechsel Fetischist ist was, glaube ich, bist Du nicht Manu. Nach seinen Empfehlungen sollte mein 5er /360 000 Km gelaufen/ schon wennigstens zweiter Satz und mein 7er / zur Zeit 430 000 Km/ sogar dritter Satz am Ende haben Aber,erstaunlicherweise, beide Motoren sind noch mit originaellen Pleuellager gut bedinnt und laufen....

Gruss Andrzej

Geändert von Andrzej (31.05.2004 um 15:33 Uhr).
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 14:23   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Da mein Wagen gerade in der Werkstatt ist wegen anderer Sachen, lasse ich bei der Gelegenheit auch das Oel und Filter wechseln.
Laut BMW wird 15W-40 (=0-30 Grad C.)mit deren interner Bezeichung 208L eingefuellt.
Also noch nicht einmal 15W-50, das bis plus 40 Grad C geeignet sein soll, obwohl es hier in Japan im Sommer deutlich waermer ist als in D.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 21:18   #6
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Laut BMW wird 15W-40 (=0-30 Grad C.)mit deren interner Bezeichung 208L eingefuellt.
Fahre ich auch, scheint mir am besten geeignet, der Vorbesitzer wollte vor dem Verkauf noch was gutes tun und hat 0W40 (meine ich, müsste nachsehen) einfüllen lassen.

Das war die Hölle, wenn man neben den laufenden Auto stand. Jetzt ist es deutlich besser, Hochsommer steht aber noch aus.
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 22:30   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@John

Obwohl die Frage am Manu gestellt ist, moechte ich mein Wort auch dazu sagen und das wegen praktischen Erfahrungen mit V8 Motor.Mein 7er war durch die ersten ~ 170 000 Km mit Fina First 5W40 befuellt/ Erstbesitzersentscheidung/ und danach bei mir bis heute NUR! Castrol RS 10W60.

Gruss Dich
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Valvoline Racing 10W60 Teilsyntetisch schnitzer BMW 7er, Modell E32 4 20.06.2003 03:35
10W60 -- 5W40 -- 0W40 ?!? Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 43 02.04.2003 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group