 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2015, 14:04
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 der weiße Riese 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo chewyf5, 
 
würde ich auch eher als eine Frage des "persönlichen Geschmacks" definieren.  
 
Der E32 reift langsam zum Klassiker. In Folge ziehen auch die Preise der Teile etwas an, wobei die relevanten Sachen über BMW Classic verfügbar und auch über den freien Markt (ebay, Forum) noch viele Teile günstig zu bekommen sind. Die Fahrzeugpreise ziehen langsam ebenfalls an. 
 
Der E38 befindet sich (noch) sehr tief im Tal der Tränen, dass wird auch noch einige Zeit so bleiben. Die meisten E38 erfordern jedoch erstmal einen höheren finanziellen Einsatz, um den aufgelaufenen Wartungsstau zu beseitigen. Viele sind modifiziert (manche verbastelt) was die Auswahl auch etwas einschränkt. Teile sind soweit fast noch alle bei BMW und insbesondere über eBay oder Forum verfügbar. Da gibt es im Grunde keinen Engpass.  
 
Der E38 ist das moderne Auto (wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre). Der E32 ist mehr "aus einem Guss", was auch teils die Qualität und Verarbeitung seinerzeit anging. O.k. Rost ist mittlerweile auch ein Thema, wobei der aber erst später auftrat, als beim E38. Dieser rostet auch schon mal gerne in jüngeren Jahren (bspw. Heckklappe). Der E38 hat außerdem noch das Tankproblem, welcher gerne undicht wird. Ist auch nicht ganz preiswert zu beheben, da der Tank in der Regel getauscht werden muss. 
 
Von der Elektrik her, ist der E32 noch etwas überschaubarer, insbesondere, da er noch keinen I-Bus hat. Das Getriebe macht in der Regel auch weniger Probleme, als das im E38. Wobei das jetzt auch nicht wirklich anfällig ist. Katalysatoren betreffen mehr den 740i, beim Fuffi (sowohl E32 als auch E38) sind diese recht unauffällig. 
 
Fahrwerk und Dämpfer nehmen sich die beiden im Prinzip auch nichts. Teuer kann es werden, wenn EDC verbaut ist, aber da gibt es auch Alternativen (Umrüstung / Überholung). Betrifft aber auch beide Modellreihen. 
Motortechnisch hat der M73 schon seinen Reiz und ist gegenüber dem M70 im Vorteil. Aber das merkt man eigentlich nur im direkten Vergleich. 
 
Unterm Strich würde ich sagen, ist der E32 das dankbarere, pflegeleichtere und damit in den Unterhaltskosten günstigere Fahrzeug. Er kann sich zwar auch mal zu einer Diva entwickeln, aber beim E38 ist das im Grunde - zumindest nach der Anschaffung - vorprogrammiert. Letztlich bleibt es aber, wie gesagt, eine Frage des persönlichen Geschmacks.  
 
Gruss 
12Zylinder 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von 12Zylinder (11.01.2015 um 14:12 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |