|  
  
  
 
|  |  |  |  
| Hinweis & Bewertung |  
|  |  
| 7-forum.com Services |  
|  |  
|  |     - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 08:30 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von patrik21149  Hier gibt's ja Leute mit RICHTIG Ahnung. Vor allem die, die noch nie einen E 65 gefahren haben. Chapeau. |  
Wer hat mehr Ahnung von E65, der Fahrer oder der daran bastelt       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 11:21 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2013 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
 
eBay-Name: buchtien      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka   |  Der Fahrer. Vor allem wenn er auch dran bastelt. 
				__________________............
 Patrik
 
 Life is a Cabaret
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 11:29 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2007 
				
Ort: kleines Sauerlandnest 
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
      | 
 Das Forum denkt weiter aktiv nach... und der TE schweigt sich dauerhaft aus... Mir drängt sich mir zunehmend der Verdacht auf, er hat schon, was er wollte    
Aber er lässt uns nicht an seinem neuen, automobilen status quo = E65 aus 09.2003... und seinen Erfahrungen damit, teilhaben... Feedback nach einer gestellten Frage zu geben, ist halt nicht Jedermann's Sache  
				__________________Es gibt zwei Arten von Fußgängern... : die schnellen und die toten... (Robert Lembke)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 11:41 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von patrik21149  Der Fahrer. Vor allem wenn er auch dran bastelt.  |  Glaub mir, daran schrauben langt schon um zu verstehen was für einen Müll die da zusammengebastelt haben     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 12:53 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
      | 
 Abgesehen davon ist ein e65-Halter der auch selbst am Wagen schraubt eh meist befangen.Mir sind da zwei Kandidaten bestens bekannt.
 Ich muss zugestehen,Kernschrott ist etwas überzogen,aber in Bezug auf den Antrieb ist es schon frech was sich BMW da geleistet hat.
 alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 14:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
      | 
 was hast Du am Antrieb zu bemängeln?
 rein technisch gesehen?
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 16:30 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
      | 
				  
 Eigentlich nichts neues für Euch....-Grundsätzlich mal Verwendung minderwertiger Dichtungen rund um und im Motor
 -Steuerkettenlängung,nicht selten schon nach 150 TKM
 -eingelaufene oder gebrochene Steuerkettenschienen
 -Wasserrohrthematik
 -VSD Thematik
 -Valvetronic / eingelaufene Exzenterwellen
 -inkontinenz am Getriebe,DynamicDrive,Servolenkung und und und
 
 Leider sind die Antriebsbauteile nicht mehr sonderlich haltbar,was vor allem für einen V8 dieser Klasse,und gemessen am Fahrzeugneupreis für mich nicht akzeptabel ist.
 Ich denke das ich das so sagen kann,da ich diese Motoren in und auswendig kenne.
 Abgesehen davon habe ich beste Kontakte in eine ansässige BMW Verstragswerkstatt,und weiss daher genau was Phase mit BMW Motoren ist.Generell bin ich ein sehr großer BMW-Freund,aber den Zirkus mache ich nicht mehr mit.
 In 9 Jahren BMW M5 habe ich bspw. 3 Motoren (!) gebraucht.
 
 Wenn solche exorbitant teuren Mängel nach 3-400 TKM auf treten lasse ich mir das noch gefallen...aber so nicht.
 
 alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 17:22 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2005 
				
Ort: Sachsen-Anhalt 
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 17er Schlüssel  Wenn solche exorbitant teuren Mängel nach 3-400 TKM auf treten lasse ich mir das noch gefallen...aber so nicht. |  Ich rede jetzt nur vom E65: Ich finde es eine Frechheit, was sich BMW da bei einem angeblichen Premiumfahrzeug leistet. 
Und nach nicht mal 10 Jahren gibt es schon bestimmte Ersatzteile nicht mehr. Klar, denn die Neuwagenkäufer haben schon lange zwei neuere Generationen, und die bringen das Geld ... mal sehen, wann sie bei BMW merken, wie kurzsichtig so eine Denkweise ist. 
Trotzdem, das Auto macht viel Spass, und ganz sicher wird er in einigen Jahren von der Wertentwicklung nicht anders als ein E38 sein. Der ja, wie alle anderen BMW-Limousinen, keinen Wert entwickelt. 
Dafür sind die E38 und E39 wahrscheinlich insgesamt gesehen die besten Autos, die BMW je gebaut hat ...
				__________________Wer nichts weiss, muss alles glauben ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 16:40 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
      | 
 Ich kenne 2 Wagen wo die Kolbenringe kaputt waren, beim E38 keinen.Die Ventilschaftdichtungen scheinen nicht der Hit zu sein oder der Motor ist von Haus aus zu heiß im Betrieb.
 Das Wasserrohr fällt oft auf und das Sekundärluftsystem.
 Dann ist alles voll mir Kunststoff Steckverbindern, nichts für die Ewigkeit.
 Dann brechen ab und zu mal diese Ventile im Ölkreislauf und das Öl haut ab auf die Strasse.
 Das ist das was mir so aufgefallen ist.
 Allerdings hat BMW schon beim E38 FL angefangen "Schrott" zu bauen und jeder der sich einen holen will sage ich "kauf einen VFL".
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 18:49 | #10 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 17er Schlüssel  In 9 Jahren BMW M5 habe ich bspw. 3 Motoren (!) gebraucht. |  Darf man fragen, welcher M5? Ein Muster an grenzenloser Zuverlässigkeit waren zumindest M5 E39 und M5 E60 wirklich nicht. Mich reizt immer noch der M5 E60, deshalb meine Frage...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Allerdings hat BMW schon beim E38 FL angefangen "Schrott" zu bauen und jeder der sich einen holen will sage ich "kauf einen VFL". |  Ich wollte mir nie einen E38-VFL kaufen, ausgenommen einen B12 5.7, weil der Motor um Welten zuverlässiger und haltbarer ist als der 6.0. Ich fahre meinen FL nun seit 10 Jahren und er hat die üblichen Zipperlein, aber im Prinzip nichts, was auf eine schlechte Verarbeitung zurückzuführen wäre. Der Rost hält sich auch extrem in Grenzen, aber seit einigen Jahren fahre ich auch nicht mehr im Winter, das macht sehr viel aus!
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |