


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.12.2006, 17:04
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
eBay-Name: dj41blue
|
Also es gibt sicherlich sehr merkwürdige Finanzierungen - guten Angebote mit kleiner Rate haben immer große Sonderzahlungen und wenige Kilometer. Von der Abrechnung bei Rückgabe (KM + Nutzung) ganz zu schweigen. Da wird oft viel Unsinn auf Kosten der Kunden gemacht.
Aber: Hersteller wie BMW und DC können sich das sicher nicht leisten. Es müssen die Fahrzeuge nunmal subventioniert werden, um die nötige Nachfrage zu erzielen. Und selbst wenn die Dinger vielleicht zu "günstig" verleast werden, ist das den Händlern noch lieber. Er bekommt das Geld von der Leasingbank und hat damit das Problem vom Hof.
Interne Preise weiß keiner von uns - was sind denn die Herstellungskosten eines 760i? €50k oder €100k. Ich will es nicht wissen, denn es muss ja immernoch eine Menge hängen bleiben.
Zum Thema: Lieber alt und bezahlt. Wenn man das Fahrzeug als sein Hobby sieht und lange daran Spass haben möchte, vielleicht richtig.
Aber wenn man das Fahrzeug als Gebrauchsgegenstand sieht und jährlich über 30.000km fährt, ist leasing immer sinnvoll. Bedenke nur den Verlust am o.g. 760i!!
Gruss DJ41
|
|
|
10.12.2006, 17:21
|
#12
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
eBay-Name: jippie_janas
|
Tja, anders wird VW diese Totgeburt Phaeton einfach nicht los.
Die subventionieren das ebenfalls mit diesen Hammer-Angeboten.
Nicht ohne Grund gibt es vom Phaeton keinen Nachfolger mehr.
In dieser Preisklasse geht es eben zu großen Teilen um das richtige Image und nicht um reelle Gegenwerte.
Dieses Image fehlt VW für die Oberklasse völlig. Schade eigentlich, da der Phaeton technisch sicher ein gutes Auto ist.
Audi hat auch lange gebraucht bis sie da hingekommen sind.
Aber vielleicht sollte Volkswagen sich besser wieder auf seinen Namen besinnen und bezahlbare Autos für die breite Masse bauen.
Mit Nepp-Finanzierungen für Kleinstwagen bei denen man draufzahlt darfst Du das jedenfalls alles nicht vergleichen. Das ist ne andere Liga mit anderen Gesetzen. Leasing ist da das einzig sinnvolle.
Wer so ein Oberklasse-Fahrzeug zur UVP kauft dem ist nicht mehr zu helfen.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
10.12.2006, 18:58
|
#13
|
|
Freund gediegenen Fahrens
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
|
habe letztens an der Tanke einen Phaeton-Fahrer getroffen und befragt.
Er sagt er hätte vorher ne E-Klasse geleast und wollte eigentlich auf AUDI A4 umsteigen. Da der Phaeton aber fast die gleichen Leasing-Konditionen wie der A4 hätte würde er jetzt das Dickschiff fahren.
Ja, mit dem Ding hat sich VW keinen großen Gefallen getan.
|
|
|
10.12.2006, 18:59
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
....................
Dieses Image fehlt VW für die Oberklasse völlig. Schade eigentlich, da der Phaeton technisch sicher ein gutes Auto ist.
Audi hat auch lange gebraucht bis sie da ........
Gruß Jippie[/quote]
also der phaeton ist bestimmt alles andere als ein "gutes" auto!!
mein bruder arbeitet in einem der stärksten audi/vw zentren europas, und berichtet nur schlimmes von dem auto. da er ständig kunden kontakt hat, weiss er sehr genau, das die dinger SEHR OFT mit den urwitzigsten problemen in die werkstatt rollen!!
da macht vw bestimmt kein gutes geschäft mit
gruß
elvir
|
|
|
10.12.2006, 20:36
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Christian
Nein, die Leasingbank ist keineswegs die Caritas! ... Wenn man die nakten Zahlen betrachtet, macht BMW in meinem Fall ein Negativ-Geschäft. Oder andersrum ich profitiere von einer Subvention seitens BMW. ... Meine Leasingrate beträgt € 1.110,- inkl. Steuer bei 3 Jahren Laufzeit. Und nun rechne mir vor, wie die Leasingbank/BMW da kein Verlustgeschäft macht - wenn man den tatsächlich ausgeschriebenen Preis zum Maßstab nimmt.
|
 Hast Du schön erklärt, Chriss,
wie Leasing-Subventionierung für verdeckte Rabatte angewendet wird. Vielleicht noch eine Ergänzung: die Leasing-Gesellschaft selbst wird NIE ein Verlustgeschäft dabei machen. Denn entweder kassiert sie von BMW die verdeckte (Verkaufs-)Subvention zum Ausgleich, und/oder sie drückt dem "verkaufenden" BMW-Händler die Verpflichtung aufs Auge, zum kalkulierten Restwert bei Leasingende das Fahrzeug ankaufen zu müssen.
Ich kenne mindestens 2 BMW-Händler, deren allzu offensives subventioniertes Leasinggeschäft ca. 3 Jahre später ihre Insolvenz verursacht hat - weil sie auf überteuert angekauften Leasing-Zwangsrückläufern saßen.
Zum Phaeton:
VW war schon in der Marketingstrategie klar, daß das Fahrzeug eine überdurchschnittliche Wertverlustkurve haben würde. Deshalb wurde der Phaeton schon massiv über gute Angebote ins Leasing "geschoben". So behielt man die Kontrolle über den Restwert bei VW. Und interessanterweise erfolgte die Zweitvermarktung dieser Phaeton-Leasing-Rückläufer erneut über Gebrauchtwagen-Leasing. So wurde am Markt nicht so deutlich, wie schlimm der Wertverlust des Piech-Phaeton tatsächlich ist.
Greets
RS744
|
|
|
11.12.2006, 01:25
|
#16
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
eBay-Name: twin_chriss
|
Zitat:
Zitat von RS744
die Leasing-Gesellschaft selbst wird NIE ein Verlustgeschäft dabei machen. Denn entweder kassiert sie von BMW die verdeckte (Verkaufs-)Subvention zum Ausgleich, und/oder sie drückt dem "verkaufenden" BMW-Händler die Verpflichtung aufs Auge, zum kalkulierten Restwert bei Leasingende das Fahrzeug ankaufen zu müssen.
|
Ja natürlich. Das habe ich in meinem ersten Beitrag etwas lapidar geschrieben. Die Leasing-Bank an sich macht den Verlust nicht, sondern BMW. Da die Leasing-Bank aber zur BMW-AG gehört ist das sowieso nur ein Hin- und Hergeschiebe. Wer letztlich den Verlust macht oder die Subvention aufbringt kann dem Kunden egal sein.
Gruß,
Chriss
|
|
|
11.12.2006, 15:10
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Christian
|
Wo wir gerade von Wertverlust sprechen, was haltet Ihr von Diesem ?
http://www.mobile.de/SIDQGQI3FqosKNC...pl?bereich=pkw.
Man beachte den KM-Stand von 6 tkm. Werkswagen, angeblich unfallfrei und schadensfrei mit €+. Dort stehen mehrere 760er.
Leider 400 km von mir entfernt, zu weit um ebenmal zu gucken.
Vielleicht wohnt ein 7er Fan in der Nähe.
MfG
|
|
|
11.12.2006, 17:05
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
eBay-Name: andimp3
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ich kenne mindestens 2 BMW-Händler, deren allzu offensives subventioniertes Leasinggeschäft ca. 3 Jahre später ihre Insolvenz verursacht hat - weil sie auf überteuert angekauften Leasing-Zwangsrückläufern saßen.
|
So einen Fall kenne ich auch - war ein echt großer Vertragshändler in Mainz !
|
|
|
11.12.2006, 17:32
|
#19
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich persönlich halte die Neupreise der meisten Oberklasse Fahrzeuge für reine Fiktion. Ob das Leasing soooo günstig ist, daran hab ich allerdings meine erheblichen Zweifel.
Ich denke, es lohnt sich eigentlich nur als reiner Firmenwagen, bei dem man die Kosten vollständig von der Steuer absetzen kann.
Für den Privatmann lohnt es sich praktisch nicht. 36x 1,110€ -> rund 40,000€, für die man nach drei Jahren ohne Auto dasteht, d.h. selbst wenn man drei Jahre lang günstige Konditionen hatte, wird man anschließend ein Auto zu normalen Konditionen erwerben müssen, um mobil zu bleiben. Wenn man dann noch hinzurechnet, das man das Einkommen vorher noch versteuern muß, wird das ganze erst recht unwirtschaftlich.
Wenn ich mir überlege, daß unser Phaeton trotz sehr günstiger Konditionen immer noch >20k in drei Jahren kostet und dabei sicher mehr als zehmal so häufig in der Werkstatt stand wie die alten BMW, da bezweifele ich sehr den Nutzen eines solchen Neufahrzeugs, der ja den einzigen Vorteil hat, daß er eben zuverlässiger sein sollte.
Mögen die Neupreise Fiktion sein, die Gebrauchtpreise sind es nicht, und am Ende bezahlt ihr das Fahrzeug und den Wertverlust plus Zinsen eben DOCH.
Deshalb ist es deutlich sinnvoller, sich als Privatmann ein oder mehrere Fahrzeuge zuzulegen, die in einem guten Zustand sind und 80% des Wertverlusts schon hinter sich haben. Lieber drei schöne gepflegte alte Autos, die aber keinen Wert mehr verlieren, als eine neue Leasingschleuder.
Frohes Ratenzahlen,
John
|
|
|
11.12.2006, 18:05
|
#20
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
eBay-Name: twin_chriss
|
Zitat:
Zitat von The real Deal
Wo wir gerade von Wertverlust sprechen, was haltet Ihr von Diesem ?
http://www.mobile.de/SIDQGQI3FqosKNC...pl?bereich=pkw.
Man beachte den KM-Stand von 6 tkm. Werkswagen, angeblich unfallfrei und schadensfrei mit €+. Dort stehen mehrere 760er.
Leider 400 km von mir entfernt, zu weit um ebenmal zu gucken.
|
Dein Link funktioniert leider nicht. Aber bei AutoScout24 habe ich auch einige sehr interessante 760iger gefunden, z. B.: dieser mit 34% Nachlass für 4 Monate Zulassung.
Wenn man das betrachtet, dann sind die Wagen in der Anschaffung ja noch günstiger geworden. Fragt sich nur, wie hoch die Leasingrate ausfallen würde...
Gruß,
Chriss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|