


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wer würde denn bei einer Sammelbstellung mitmachen???
|
|
Auf jeden Fall - ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei.
|
  
|
9 |
8,57% |
|
Nur wenn der Preis bei 120€ oder weniger liegt.
|
  
|
85 |
80,95% |
|
Lohnt nicht für mich.
|
  
|
11 |
10,48% |
 |
|
24.05.2007, 17:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
wie schon beschrieben ... bei mir funktioniert es mit dem USB Adapter einwandfrei ... und bei einigen anderen auch.
Habe mir zudem noch für etwa 10 Euro eine PCMCIA-Karte auf Seriell bestellt. Damit geht es dann wohl bei allen anderen auch. Und die 10 Euro dürften nicht weh tun.
Gruß
Frank
|
|
|
24.05.2007, 22:01
|
#2
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Es hat auf Anhieb funktioniert!
Zitat:
Zitat von chatfuchs
wie schon beschrieben ... bei mir funktioniert es mit dem USB Adapter einwandfrei ... und bei einigen anderen auch.
|
Soeben habe ich das Interface mal ausprobiert. Den Anschluss hatte ich nach der @peterpaul-Reihenfolge vorgenommen.
Es funktionierte auf Anhieb
Zumindest nachdem mir Markus am Handy mitteilte, dass ich noch die Zündung einschalten muss
Folgende Konstellation:
Flybook mit WinXP Professional
USB-Adapter von Markus
Geändert von bommelmann (24.05.2007 um 22:33 Uhr).
|
|
|
25.05.2007, 06:49
|
#3
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Es funktionierte auf Anhieb
Folgende Konstellation:
Flybook mit WinXP Professional
USB-Adapter von Markus
|
Sag mal bitte was für ein Chipset drin ist oder den genauen Typ des Flybook. Wir müssen rauskriegen warum das bei vielen nicht klappt. Sowas ist dann hilfreich zu wissen.
Gruß
Norbert
|
|
|
25.05.2007, 07:51
|
#4
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich tippe drauf, dass er keinen Intel-Prozessor und damit ein entsprechend anderes ChipSet als von Intel drin haben wird. 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
25.05.2007, 08:57
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
fast....
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Ich tippe drauf, dass er keinen Intel-Prozessor und damit ein entsprechend anderes ChipSet als von Intel drin haben wird. 
|
knapp daneben....
Alle Flybooks haben eine intel-cpu verbaut, aber nur das v5 und vm sind mit intel-chipsatz. die anderen haben alle ati-chipsätze drin
rf
|
|
|
25.05.2007, 09:12
|
#6
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von nofri
Sag mal bitte was für ein Chipset drin ist oder den genauen Typ des Flybook. Wir müssen rauskriegen warum das bei vielen nicht klappt. Sowas ist dann hilfreich zu wissen.
Gruß
Norbert
|
 Ihr könnt Fragen stellen ...
Hier mal der x-te Versuch, das scannerresistente Typenschild auf den Rechner zu bekommen. Vielleicht kann da jemand etwas draus entnehmen.
|
|
|
25.05.2007, 09:25
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Datenblatt für flybook
Zitat:
Zitat von bommelmann
...Vielleicht kann da jemand etwas draus entnehmen.
|
Hier der link zu deinem Supnotebook
http://www.flybook.biz/de/?section=generic&page=a33i
ist ein intel mit ali-chipsatz...
rf
wobei ich aber anmerken muss: 
^klugscheismodus-an^
USB wird von der "southbridge" über den sogennanten LPC(LowPinCount)-Port abgewickelt , da häng au coms, kbrd, lpt´s, floppy und etc dran...
die meisten hersteller benutzn aber als southbridge dann gerne den bruder (dann die northbridge) damit es einen kompletten chipset ergibt - früher gabs gute ali northbridges und via´s southbridges da hat mann getauscht, bzw viele intelbretter mit intel-north und via-south sind au nicht unüblich 
^klugscheismodus-aus^
Geändert von rubin-alt (25.05.2007 um 10:17 Uhr).
|
|
|
25.05.2007, 09:27
|
#8
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
DANKE, also das A33i ohne INTEL... he he
...Rubin war schneller....
Zitat:
Zitat von bommelmann
 Ihr könnt Fragen stellen ...
Hier mal der x-te Versuch, das scannerresistente Typenschild auf den Rechner zu bekommen. Vielleicht kann da jemand etwas draus entnehmen.
|
|
|
|
27.05.2007, 00:59
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Also, nachdem ich heute das Interface bekommen habe, kann ich folgendes sagen:
Es geht nicht!
Ich habe es probiert mit einem Toshiba Satellite A100 (Centrino Duo, Intel Calistoga Chipsatz); habe den Treiber für den USB-Adapter von Markus zuerst installiert, aber es funktioniert nicht.
Beim Klick auf "Find Units" blinkt die rote LED kurz (die grüne leuchtet dauerhaft), und ich bekomme die Meldung "Unit not found. Retry?"
Ich werde mal sehen, ob ich noch mein altes Notebook mit COM-Anschluss habe, oder meinen großen Rechner runterschleppen muss .. 
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
27.05.2007, 10:55
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Also, jetzt hab ich meinen "großen" Rechner (AMD-CPU, nVidia-Chipsatz) mit "Hardware"-COM1 mit festen Einstellungen zum Auto geschleppt und es damit probiert - es geht immer noch nicht.
Folgende Symptome:
Wenn ich im Programm "Find Units" anklicke, und das Interface ist nicht verbunden, meldet er "Hardware not ready". Das klingt vernünftig, da er das Interface nicht ansprechen kann.
Wenn das Interface dran ist, blinkt nach dem Klick auf "Find Units" die rote LED für knapp eine Sekunde, und nach einer Weile gibt es die Meldung "Unit not found".
Die Kommunikation mit dem Interface funktioniert offenbar (im Übrigen auch mit USB-Adapter vom Notebook aus!), aber ich bekomme den Eindruck, dass das Interface nicht mit dem Auto kommunizieren kann.
Die Hersteller-Webseite ist ja nun nicht sehr ausführlich - gibt es Informationen über Inkompatibilitäten mit bestimmten Baujahren oder Probleme in der Kommunikation?
Welche Baujahre oder Softwarestände haben denn diejenigen, deren Interfaces nicht funktionieren?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|