


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.03.2008, 17:21
|
#11
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Der Dynamikbereich ist nicht grundsätzlich größer....
|
Nun, die Oberwellen, xte harmonische etc. , erweitern doch den Dynamikbereich, od. etwa nicht  Das ist doch das Gute an den Röhrenverstärkern, daß die das nicht unterdrücken bzw. ungewollt wegfiltern.
Gruß technikus
|
|
|
27.03.2008, 17:28
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von technikus
Nun, die Oberwellen, xte harmonische etc. , erweitern doch den Dynamikbereich, od. etwa nicht  Das ist doch das Gute an den Röhrenverstärkern, daß die das nicht unterdrücken bzw. ungewollt wegfiltern.
Gruß technikus
|
Hallo!
Dynamikbereich: Differenz zwischen Laut und leise!
Oberwellen, xte harmonische: das sind Aussagen über den übertragenen Frequenzbereich!
mfg
peter
|
|
|
27.03.2008, 17:38
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
So simpel ist es ja nun auch nicht. Laut u. leise ist nicht alleine Dynamikbereich. Da gehört noch mehr dazu !
http://www.musicconnection.de/techni...rstaerker.html
Auszug aus WIKIPEDIA
Bei den ersten Röhrenverstärkern aus den 1950er Jahren konnte man die Vorstufen kaum übersteuern, sondern die Verzerrung wurde dadurch erreicht, dass man den Verstärker so laut wie möglich einstellte. Das bedeutet, die Endstufenröhren wurden übersteuert und der Übertrager (Transformator zwischen Röhren und Lautsprecher) ging in die Sättigung, was den berühmten Klang von Gitarristen wie etwa Jimi Hendrix oder Alvin Lee (Ten Years After) ausmachte.
Würde man solch ein Signal als Kurve auf einem Oszilloskop-Bildschirm darstellen, dann würde man sehen, dass die Signalspitzen mit steigender Leistung allmählich abgeflacht werden.
Nachrichtentechnisch gesprochen werden dem Signal bei Eintakt-Röhrenverstärkern zunehmend geradzahlige Harmonische (Obertöne) hinzugefügt und das Signal wird zunehmend weich begrenzt (soft clipping). Transistorverstärker arbeiten dagegen bis zur Maximalleistung linear; werden sie übersteuert, setzt die Begrenzung („Clipping“) schlagartig ein, es treten auch sehr hohe Frequenzanteile auf und aufgrund der verwendeten Gegentaktschaltungen treten ungeradzahlige Harmonische auf.
Der Höreindruck des verzerrenden Röhrenverstärkers wird als „dichter“, „lauter“, „rauer“, „fetziger“ beschrieben als bei nicht übersteuerter Einstellung. Dieser Klang ist in allen Sparten der Rockmusik äußerst wichtig und als typischer „E-Gitarren-Sound“ Bestandteil z. B. der Musik-Stilrichtungen Hard Rock und Heavy Metal.
Vermutlich aufgrund des gutwiligen Übersteuerungsverhaltens und der aufgrund des höheren Innenwiderstandes der Röhrenverstärker ausgeprägteren Eigenresonanzen der Lautsprecher ist folgende Faustregel verbreitet: Gleiche Ausgangsleistung --> Röhre klingt doppelt so laut wie entsprechende Transistorleistung. Allerdings ist dabei zu beachten, dass der Lautstärke-Eindruck (Lautheit) nur subjektiv zu beschreiben ist, mit steigender Ausgangsleistung nur etwa logarithmisch ansteigt und überdies von der Frequenz abhängt.
Gruß technikus
Geändert von technikus (27.03.2008 um 18:09 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
27.03.2008, 18:19
|
#14
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Clemens
Naja, je größer/bekannter das Forum, desto mehr schwachköppe hat man eben.
Ist ja hier auch nicht anders, vor 3 Jahren war das Klima hier auch noch ein anderes.
Nur hier fällt es schneller auf, wenn einer Mißt erzählt
Clemens
|
Oder wenn jemand nicht weiss wie man "Mist" schreibt.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|