|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.04.2008, 21:30 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Dormagen / Neckarsulm 
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
				
				
				
				
				      | 
 Wieso , hat jemand etwas dagegen einzuwenden gehabt      ?
 
Spricht doch nichts dagegen , ist halt nur viel Geld für ne Kleine Ecke des Sitzes. 
Aber wenn du nicht selbst Hand anlegen möchtest. Lass es machen 
 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RT999  ...was spricht denn eigentlich gegen die Lederfarbe???    
Ich habe das Einfärben dieser einen Stelle (mehr isses ja nicht) für ~125€ angeboten bekommen. Das sollt doch auch wesentlich dauerhafter sein?
 
Viele Grüße, 
RT   | 
				__________________Gruß Jörg - Christel
 & Jessie
 
 ( die Rückkehrer )
 Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
 Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
 
 "Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
 "Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2008, 21:43 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.12.2007 
				
Ort: Freiberg 
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GSX-Heizer  Wieso , hat jemand etwas dagegen einzuwenden gehabt      ?
 
Spricht doch nichts dagegen , ist halt nur viel Geld für ne Kleine Ecke des Sitzes. 
Aber wenn du nicht selbst Hand anlegen möchtest. Lass es machen |  Jörg, die Frage war doch nicht, "welcher Depp hat was gegen Farbe" sondern WAS spricht dagegen. 
Ich mein ja nur, dass das Tönungsset (wovon ich nicht mal die Hälfte brauch) 60€ kostet und xMonate? hält. Die Farbe kost das doppelte und hält (hoffentlich) Jahre... 
Oder?
 
Thomas  
				__________________ Warum sachlich, wenns auch persönlich geht...
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2008, 22:28 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Dormagen / Neckarsulm 
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
				
				
				
				
				      | 
 Ach so , tja mit färben hab ich keine Erfahrung , vieleicht jamand anderes aber. 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RT999  Jörg, die Frage war doch nicht, "welcher Depp hat was gegen Farbe" sondern WAS spricht dagegen. 
Ich mein ja nur, dass das Tönungsset (wovon ich nicht mal die Hälfte brauch) 60€ kostet und xMonate? hält. Die Farbe kost das doppelte und hält (hoffentlich) Jahre... 
Oder?
 
Thomas   |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2008, 17:53 | #24 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab jetzt mal den ganzen Lederzentrum-Kram im Keller gelassen und das originale BMW-Pflegemittel aus den USA (von GSX-Heizer) genommen. 
Wow - das Zeug ist wirklich gut. Das schöne ist nämlich: Die Sitze sind wieder richtig schön matt...zieht auch sehr gut ein und hinterlässt keine Rückstände.
  
Bin super zufrieden damit...manchmal muss man einfach auch mal was ausprobieren  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2009, 18:33 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 soweit ich weis ist das amaturenbrett beim 750er nur mit kunstleder überzogen.hat schon jemand mal probiert die lederpflegeprodukte vom lederzentrum auch bei kunstleder anzuwenden?
 mfg
 
 benny
 
				__________________ 
				BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2009, 19:20 | #27 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Habe gerade Abschürfungen am Sitz eines älteren E31 mit dem Set vom Lederzentrum wegbekommen, einen Versuch ist auf jeden Fall wert. 
 
Grüße esau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2009, 01:56 | #28 |  
	| Touring-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 03.05.2008 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Lederreiniger mild vom Lederzentrum |  Gibt es dazu Alternativen, die man lokal kaufen kann?
 
Gruß, 
Robin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2009, 12:03 | #29 |  
	| SA 944 
				 
				Registriert seit: 12.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Diverse
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von robin  Gibt es dazu Alternativen, die man lokal kaufen kann?
 Gruß,
 Robin
 |  Also ich hab noch nichts vergleichbares gesehen. Aber unkomplizierter kann man im Lederzentrum nicht einkaufen wie ich finde. Der neue Shop ist gut gemacht. Geld wird automatisch vom Konto gebucht und die Ware zu mir geschickt.
				__________________ 
				BMW Individual    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2009, 12:23 | #30 |  
	| BMW Abtrünniger 
				 
				Registriert seit: 24.07.2005 
				
Ort: Alsbach 
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWe38  soweit ich weis ist das amaturenbrett beim 750er nur mit kunstleder überzogen.hat schon jemand mal probiert die lederpflegeprodukte vom lederzentrum auch bei kunstleder anzuwenden?
 mfg
 
 benny
 |  Beim Lederzentrum bekommt man auch Kunststoffreiniger. Der ist das richtige für Kunstleder. 
 
Habe den schon seit 4 Jahren und das ist mit abstand der beste Kunststoffreiniger, den ich je hatte. Sowohl bei meiner silbergrauen Innenausstattung im E32, als auch bei der Pearlbeigen im E38, man bekommt wirklich jede Verschmutzung damit weg.    
				__________________Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |