Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2011, 00:16   #11
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von ojo Beitrag anzeigen
Ich habe ein digitalen Drehzahlmesser fuer Motoren gekauft, bei dem ein Sensor an die Zuendkerze angeschlossen wird. Das sollte hoffentlich funktionieren.
Hi...

Wenn Du den direkt an das Ausgangssignal hängst, welches ja die
Polarität ständig wechselt, wird´s nicht funktionieren.
Drehzahlmesser benötigen Impulse, oder werden wir früher am
Unterbrecherkontakt gegen Masse geschaltet. Aber die Spannungsrichtung
blieb immer gleich.
Bei Wechselspannung und 60 Hertz bekommt der 120 postiv und 120 negativ
gerichtete Halbwellen in einer Sekunde.....
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 03:08   #12
ojo
ojo heisst Orange Juice
 
Benutzerbild von ojo
 
Registriert seit: 05.04.2008
Ort: Bay Area, CA, USA
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 3.7, Jetta Sportwagen TDI
Standard

Knuffel, ich schliesse den Drehzahlmesser an die Zuendkerze vom Generator an. Vielleich schaffe ich es heute abend...
__________________
"The totalitarian states can do great things, but there is one thing they cannot do: they cannot give the factory-worker a rifle and tell him to take it home and keep it in his bedroom. THAT RIFLE HANGING ON THE WALL OF THE WORKING-CLASS FLAT OR LABOURER'S COTTAGE IS THE SYMBOL OF DEMOCRACY. IT IS OUR JOB TO SEE IT STAYS THERE." George Orwell
ojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 04:59   #13
ojo
ojo heisst Orange Juice
 
Benutzerbild von ojo
 
Registriert seit: 05.04.2008
Ort: Bay Area, CA, USA
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 3.7, Jetta Sportwagen TDI
Standard

So, ich habe kurz die Drehzahl ohne mit mit einer kleinen Last gemessen: 3780 upm, das ist zu hoch, der Generator ist fuer 3600 upm ausgelegt.
D.h. mein Generator hat eine Frequenz von 63 Hz statt 60 Hz. Das ist allerding eine eher kleine Abweichung. Ob die USV da schon Noe-Noe sagt???

Ich versuche es in ein paar Tagen nochmal mit einer groesseren Last, werde mein Haus vom Netz trennen und auf Generator umschalten und die Frequenz nochmals messen. Mal schauen ob die dann unter Last eher unter 60 Hz sinkt.
ojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 18:14   #14
ojo
ojo heisst Orange Juice
 
Benutzerbild von ojo
 
Registriert seit: 05.04.2008
Ort: Bay Area, CA, USA
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 3.7, Jetta Sportwagen TDI
Standard

Okay, hat etwa laenger als ein paar Tage gedauer. Momentan habe ich eine Stromausfall. Bei der Gelegenheit habe ich die Drehzahl des Generators von 3780 auf 3600 runtergelegt. Nun akzeptieren alle USVs die Spannung
ojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 15:54   #15
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Ojo

Die ideale Lösung ist die Online-USV die Du schon hast. Wegen dem Krach aber würde ich eine Modifikation vorschlagen

Ich habe auch so einen Radaubruder von online-USV (vielleicht ist es die selbe?)

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Aiptek PowerWalker VFI 1000 LCD Online Double: Amazon.de: Computer & Zubehör

Wenn ja, dann gibt es einen passenden, geregelten Flüsterlüfter von Pabst, Du müsstest dann nur eine kleine Modifikation machen, damit die Überwachung des Lüfters nicht Alarm schlägt, da der Flüsterlüfter nur eine geringe Stromaufnahme hat (mit einem Lastwiderstand läßt sich die Sache sehr wahrscheinlich überlisten).

Gegegelt bedeutet: Das Teil hat einen Sensor, der die Drehzahl (und damit die Leistung) stufenlos an die Temperatur anpaßt und nur bei wirklichem Bedarf "Gas" gibt. Außerdem sind das Leiselüfter, die bei gleichem Luftdurchsatz viel weniger Geräusche machen als die eingebauten Billigstteile. Den Sensor bringst Du dann am Kühlkörper, oder im Abluftstrom (bitte nicht im Ansaugbereich)an.

Die angesprochene USV hat noch zusätzlich eine Kühlkörpertemperaturüberwachung, so dass selbst wenn der Ventillator ausfallen sollte, die USV einen Sicherheitsmodus hat. Ich habe das Teil nämlich schon mal eingehend inspiziert

Bei der Offline USV solltest Du unbedingt davon absehen, das Ding auf externe Ladung umzubauen - alleine deshalb, weil das Ding konstruktiv nur darauf ausgelegt ist, für wenige Minuten als Wechselrichter zu funktionieren.
Die Einfachteile schalten nämlich die Einspeisung komplett ab, wenn die auf Wechselrichten umschalten)

Speist Du extern ein (falls das nicht sowieso zu Problemen wegen der Restwelligkeit führt), dann läuft die Betreiebsart Wechslerichten ja ohne Ende, worauf die Schaltung und Kühlung ja gar nicht ausgelegt sind.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Stromversorgung Antennenverstärker virgo BMW 7er, Modell E38 3 12.11.2012 14:55
Elektrik: Stromversorgung DVB-T V12 Driver BMW 7er, Modell E38 14 04.09.2010 21:01
Elektronik: Wer kennt eine echte, bezahlbare Online-USV? DVD-Rookie Computer, Elektronik und Co 7 28.04.2010 21:37
Elektrik: Frage Stromversorgung Spritpumpe McTube BMW 7er, Modell E32 3 11.10.2008 23:38
Elektrik: Stromversorgung im Kofferraum wian0011 BMW 7er, Modell E32 3 01.06.2004 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group