


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.05.2013, 13:08
|
#11
|
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Zitat:
Zitat von sexus
Zimmermann ist schonmal nicht hochwertig.
|
Ich hatte bisher mit Zimmermann weniger Probleme als mit ATE Scheiben ......
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
27.05.2013, 16:05
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von sexus
Zimmermann ist schonmal nicht hochwertig.
|
Wie ich solche undifferenzierten Aussagen liebe. Das ist so, als ob man sagt BMW baut Klapperkisten.
Die wenigsten dürften wissen, welche Scheibe aus dem Zubehör am ML gut funktioniert.
Der TE scheibt leider auch nicht welche Scheiben es sind. Nur dass sie keine 40€ gekostet haben. Vielleicht ja günstiger als 40€?
Bis vor 10Mm war er ja auch zufrieden. Die Frage ist, ob es wirklich an den Scheiben liegt oder ob der Fehler am Sattel zu finden ist. Ich habe das Gefühl, dass es letzteres ist.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
27.05.2013, 16:47
|
#13
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
Egal welcher Zulieferer...wer keine Original Bremsen verbaut ist selber schuld  Die verziehen sich alle!!!! Der Preisunterschied ist nicht umsonst so hoch!
|
Naja, ich bin ja auch eher dafür, dass man Original Bremsscheiben verbaut, aber bei meinem vorherigen Fahrzeug (Chrysler 300C) waren die ersten Bremsscheiben bei km-Stand 36000 bereits so stark verzogen, dass beim Bremsen das Lenkrad extremst gewackelt hatte. Die neuen habe ich dann auch bei Chrysler selbst machen lassen. Ende vom Lied war, dass die neuen Bremsscheiben (wohlgemerkt Originale vom Hersteller!) Kurz vor dem verkauf bei km-Stand 70000 das gleiche Spiel wieder von vorne los ging. Also die Originalen haben keine 35000km überlebt. Ich bin deshalb am überlegen, ob ich bei meinem BMW jetzt Originale von der Vertragswerkstatt verbauen lassen soll oder doch eher gute Markenware ATE etc... Mal schauen...
|
|
|
27.05.2013, 17:16
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
In den meisten Fällen liegt es nicht an den Scheiben ( auch dann nicht wenn es Zubehörteile sind). Meistens sind die Sättel nicht richtig gangbar und das widerrum liegt meistens an den ach so tollen Fachwerkstätten, die sich die Zeit nicht nehmen, die Sättel und alles drumherum ordentlich zu reinigen und zu schmieren. Dann kann mal schnell ein Bremsklotz an der Scheibe hängen bleiben oder der Sattel geht nicht ganz zurück,etc.dann wird die Scheibe heiss, Scheibe krumm. Passiert dann aber auch mit Originalteilen
|
|
|
27.05.2013, 17:27
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|