|  
  
  
 
|  |  |  |  
| Hinweis & Bewertung |  
|  |  
| 7-forum.com Services |  
|  |  
|  |     - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 00:02 | #21 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
      | 
 Ja, "perfekt" ist der Wagen nicht, aber trotzdem augenscheinlich in einem sehr guten Zustand. "Showroom Condition" findest Du beim Leitner, da bist Du dann aber auch ab 20.000 Euro aufwärts dabei.
 Die genannten "Mängel" eignen sich dennoch gut zum Runterhandeln. Ich sehe den Wagen bei rund 8.500-8.900 Euro, wenn sonst nichts weiter ist - was man allerdings nur vor Ort feststellen kann. Ohnehin fährt man mit so einem Auto nicht nur Probe, sondern auch auf die Bühne, um mal einen Blick drunterzuwerfen (Tank usw.).
 
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 08:12 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  Wenn der TE Interesse an dem Auto hat, muß er ihn sich sowieso vor Ort ansehen, alles andere ist Glaskugel. |  Ich empfehle ein Gutachten (DEKRA o. ä.) einzuholen, wenn nach der Besichtigung überhaupt noch ein gutes "Bauchgefühl" vorhanden ist.
 
Gute E38er, egal welche Motorisierung, sind m. E. unter 10T Euro kaum erhältlich. Entweder man sucht unterhalb dieser Preisregion und investiert noch einiges (Geld und oder Arbeit) oder man bewegt sich bei der Suche im deutlich 5stelligem Eurobereich.
 
Außerdem kann ich bei einigen hier im Forum die Vergleiche zwischen "altem" E38 und seinem Nachfolger E65 nicht nachvollziehen. Der E65 ist ein ganz anderes Auto, keine Weiterentwicklung - nicht nur Optisch sondern auch technisch. 
 
Wer heute einen E38 sucht, sucht nicht irgend einen günstigen 7er, sondern genau dieses Modell wegen seiner Stilelemente oder auch der relativ einfachen Technik. Für viele ist es einfach der letzte "richtige" BMW. Kultstatus hat er schon heute. Die nachfolgenden Versionen werden diesen wohl nicht mehr erhalten... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 11:26 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
      | 
 ich könnte würde meinen verkaufen aber nur wenn ich 17.000€ für den bekomme. Ich hab so vieles auch vorsorglich gewechselt. Ich bewege mich bei den Teilekosten (wirklich nur Teilekosten) bei ca. 13.000€. Hab auch damals einen neuen Bordmonitor bei ebay (16:9) für 650€ gekauft. Bei meinem klappert und knartz nix. DVB-t sämtliche Verschleissteile einmal rundherum neu. Kühler und sämtliche Teile neu. ZAS neu und nur vorsorglich gewechselt.
 Der Kaufpreis des 740iA war 10.000€ im Mai 2014 mit einer Laufleistung von 76.800km.
 
 Der E38 schnurrt nun ohne irgendwelche Probleme. Startet sauber, schaltet sanft, läuft sauber im Leerlauf usw. Er fährt sich wie ein Neufahrzeug.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 11:44 | #24 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
 
eBay-Name: kuddel-knoertz      | 
 Angebot und Nachfrage regelt alles, mir währe er auch zu teuer denn jeder weiß das man da noch so ein paar Tausender in der Kriegskasse haben sollte. Aber guter 38er wachsen nicht mehr auf den Bäumen, der Preis ist VHB und nach der Begutachtung weiß  man wo man die Preisschraube ansetzen kann. Aber der Preis ist schon sehr ambitioniert, schauen wir mal was geht. 
Auf Bilder sehen die Wagen immer schön aus, aber dann in der Realität schaut's oft anders aus, gerade von unten! Rostfrei immer erst bestätigen wenn man die neuralgischen Stellen begutachtet hat. Ich hab da schon die bösesten Überraschungen erlebt und rostfrei glaube ich erst wenn ichs gesehen hab!! Und das die Vanos bei der Laufleistung event. dran sind, würde mich nicht wunder und das wird teuer bzw. auch schwierig. Nur wenige Werkstätten beherrschen diese Reparatur.
 
Auch vermisse ich bei diesem Preis das Scheckheft, vom    geführt.
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 12:01 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera  / - MB Vito 111 CDI
 
eBay-Name: Mixtura13      | 
 @ Amber  Für viele ist es einfach der letzte "richtige" BMW. Kultstatus hat er schon heute. Die nachfolgenden Versionen werden diesen wohl nicht mehr erhalten...
 sehe ich auch so , deshalb wird mein jetziger wohl auch der letzte sein.
 Habe dann drei 7er durch.
 1. E32 735 , 2. E38 740 und nun den E38 750.
 Alle guten Dinge sind 3
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 13:43 | #26 |  
	| 12 jahre 3.4.05 - 3.4.17 
				 
				Registriert seit: 03.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32 e38 e65
      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nussibmw  ich könnte würde meinen verkaufen aber nur wenn ich 17.000€ für den bekomme. . |  hast den doch schon verkauft     http://www.7-forum.com/forum/2438044-post21.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 15:06 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2004 
				
Ort: Werne 
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
 
eBay-Name: M8-Enzo      | 
				  
 Hallo zusammen,
 warum muß es bei diesen und vergleichbaren Themen immer diese "2-Fronten-Argumentation" geben und/oder warum muß man bei diesen Themen ständig derart polarisieren?
 Warum ist es so schwer einfach den Sachverhalt rund herum zu beleuchten und DANN eine entsprechende Aussage zu tätigen ob z.B. ein aktuell ausgerufener Preis zu hoch, oder zu niedrig, oder gerechtfertigt, oder ein "Träumerle-Preis" ist usw. ...?
 
 Wie kann man das angebotene Auto nur be-/verurteilen nur aufgrund weniger Fotos die zudem noch nicht einmal mehr aussagekräftig sind?
 Ist es nicht so, daß man ggf. persönlich hinfahren und sich vor Ort den Wagen ansehen sollte um DANN sein "Urteil" gemäß seiner eigenen persönlichen Sichtweise zu fällen?
 Hinfahren! Persönlich begutachten oder ggf. begutachten lassen, vergleichen mit anderen "vergleichbaren" angebotenen Modellen und DANN sagen "ist zu teuer" oder "realistischer Preis" oder "Schnäppchen". Alle anderen Aussagen sind doch nur Vermutungen die an einem sehr dünnen Faden hängen.
 
 Wie seit zig Jahren (und Jahrzehnten) ist es doch nun mehr als bekannt und völlig unstrittig, daß wenn ein Auto, insb. Topp-Modelle einer Bauserie, immer seltener alleine aufgrund des Alters auf unseren Straßen wird, dann wird es für viele erst einmal interessant. Logischerweise werden die meisten zur Verfügung stehenden Modelle einer älteren Baureihe durch die ständige Benutzung der Besitzer/Vorbesitzer - je nach Umgang, Wartung, Pflege etc. - immer schlechter so daß insb. die besonders gut erhaltenen Modelle immer seltener und somit teurer werden.
 
 Die ersten E38 sind nun aktuell 23 Jahre alt geworden!! Es dauert also nicht mehr lange und sie bekommen das H-Kennzeichen! Alleine das macht einen E38 schon mal für manche sehr interessant.
 
 Es ist alles eine Frage der Sichtweise! Wenn man nur den sehr einseitigen Bereich sieht, daß der E38 ja eine "alte Karre" ist, - was ja im Grunde genommen auch keine klare Falschaussage darstellt - dann wird man mit einer solchen Sichtweise wohl kaum objektive Aussagen zum Wert bzgl. eines sehr gut erhaltenen Exemplar machen können.
 
 Was erwartet man eigentlich von einem E38 der mal grobe 150.000 DM gekostet hat und nun gebraucht für umgerechnet ca. 19.000 DM angeboten wird, -- also fast 88% unter dem ehemaligen Neupreis? Einen wahrlich makellosen Neuzustand?
 
 Fakt ist:
 Wer HEUTE bereits einen wirklich gut erhaltenen E38 kaufen möchte, der hat nun mal aktuell nicht mehr DIE Auswahl wie es früher vor 5 - 10 Jahren einmal war. Was nutzt einem ein brauchbarer E38 für 2000 - 3000 Euro in dem man jedoch sogleich 5000 - 10000 Euro investieren muß damit es wieder (halbwegs?) ein "echter" E38 ist, und nicht nur möglicherweise ein kränkelndes Faß ohne Boden auf dem hinten 740i oder 750i etc. dran steht - weil ggf. massiver ein Wartungs- & Pflegestau vorliegt?
 Das Tiefpreistal für E38 ist durchschritten! Wer heute einen noch guten E38 kauft tauscht bereits jetzt schon Geld gegen Geld, - oder sogar gegen noch mehr Geld.
 
 Somit sehe ich es ähnlich, wenn nicht sogar genau so wie Claus. Aber das ist nur MEINE Meinung die ja nicht richtig sein muß.
 
 Carsten, - mein Rat:
 Fahre dort hin und schaue Dir den Wagen an, fahre ihn zur Probe. Nehme ggf. auch jemanden mit der den E38 möglichst gut kennt, - also nicht jemanden der über ein typisches Grundwissen über Autos hat, - oder hole Dir ggf. auch professionelle Hilfe von Gutachtern. Und dann entscheide ob Dir der Wagen den Kaufpreis Wert ist oder nicht, oder in wie weit man ggf. über den Kaufpreis sprechen sollte. Gerade mit einem Gutachten in der Hand hast Du etwas Verbindliches um ggf. mit dem Verkäufer objektiv über den Preis zu sprechen.
 
 Gruß aus Werne
 
 Guido
 
				__________________Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 15:50 | #28 |  
	| Pro USA !!! 
				 
				Registriert seit: 01.08.2006 
				
Ort: Kornwestheim 
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
      | 
				  
 Ob der wagen nun 3tsd oder 10tsd wert hat,das muss derjenige entscheiden wo ihn dann letztendlich kauft. Der angebotene ist an der oberen grenze, das sehe ich auch so aus der ferne, er hat eigentlich zu viel km für den "habdichliebpreis" 
Die schlechten (V8 4.4er)kosten kleiner 1500, die guten zwischen 3500 und 6000 und die topwägelchen liegen mittlerweile bei 8000 aufwärts,immer vfl gesprochen. Dazu nochn paar alpinas,mk4 mit 16/9 dann gehts schnell über 10k. Selbst mit ein paar behebbaren roststellen und 200tsd km  
Was mir allerdings immer wieder auffällt, was für UNSUMMEN da genannt werden um einen e38 v8/12 schick zu machen. Wird da wirklich alles bei bmw erworben,denn sonst bekommst ja für 3-4tsd euro schon mehr als ne rundumerneuerung. Mal von der lackierung, motor/getrieberevision abgesehen seh ich diese summen nicht. 
Und ja,kaufe auch meist bei bmw,sogar bremsen,nur die achsteile nicht,da sind sie mir trotz werkstattrabatt viel zu teuer. 
Bin mal auf die resonanz bei meinem gespannt WENN ich ihn mal verkaufe.. 
Fahrende grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 17:59 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hamann 735i   |  Er verkaufte den 740er    
Und wenn man ne Zeit hier mitliest, bekommt man den Eindruck, der Top erhaltene Wagen kostet 25000 € |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2017, 19:00 | #30 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Puddlejumper  Und wenn man ne Zeit hier mitliest, bekommt man den Eindruck, der Top erhaltene Wagen kostet 25000 € |  Ja, 9.900 Euro scheint für manche ein unvorstellbar hoher Betrag für ein Auto zu sein.    
Für 8-9 Mille bekommt man doch sonst höchstens einen mittelalten, leicht angerosteten Golf. Mehr Auto für sein Geld wie bei S-Klasse oder 7er (und ja, auch die S-Klassen sind nicht wertstabil!) kann man gar nicht bekommen. Wer jemals intensiv nach einem kompakteren Auto als Zweitwagen, Winterauto usw. gesucht hat, kann sehen, wie eine 10 Jahre alte Gurke fast mit dem halben Neupreis angepriesen wird! Da passt die Verhältnismäßigkeit überhaupt nicht, wobei noch dazu kommt, dass ein Oberklassefahrzeug bei guter Pflege Jahrzehnte halten kann, diese ganzen Kleingurken allerdings eher nicht. Kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich den letzten Golf 2 oder 3 im Straßenverkehr gesehen habe, vom 1er gar nicht zu sprechen. Selbst die eher erhaltenswerten GTIs sieht man nicht mehr.
 
Kurioserweise ist es gerade in diesem Forum üblich, Preise von angebotenen Fahrzeugen kaputtzureden. Über die Intention dahinter kann man nur spekulieren. In einem Fan-Forum sollte man jedenfalls eher das Gegenteil erwarten. Aber immerhin wächst die Zahl der Realisten und Liebhaber in diesem Forum und inzwischen bin ich froh, mit dem E38 kein Auto mehr mit einem Status zu fahren, in dem es sich noch vor 5, 6 Jahren befand. Gleiches gilt für den E32, der früher von irgendwelchen Proleten verheizt wurde, die damit einen auf "dicke Hose" machen wollten. Inzwischen sind die E32-Fahrer dieses negative Image los und werden mehr in die Liebhaber-Ecke gestellt. Ich finde diese Entwicklung äußerst positiv!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |