Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2009, 18:14   #1
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard Welcher RS232 Adapter geht mit Vista und Carsoft 6.5

Moin

Welcher Comport Adapter funktioniert devinitiv mit Vista und Carsoft 6.5 ?
Oder liegt es an den Notebooks das einige Adapter gehen und andere nicht.
Hab mir nämlich eine Expresscard mit RS232 Stecker besorgt aber da sagt Carsoft das keine Verbindung zur Interface möglich ist.
Bevor ich jetzt weiter unnütz Geld verschwende hat hier ja vielleicht jemand den Ultimativen Tipp.
Hab die Suche schon benutzt und auch schon einige Empfehlungen gelesen aber noch kein Adapter wurde von mehreren bestätigt.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 12:53   #2
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Eigentlich jede PCMCIA Karte mit V.24/RS-232 Interface.
Üblicherweise ist dafür nicht mal ein extra Treiber erforderlich,
da Vista-32 die darin verbauten COM Chips kennt.

Vergiss ALLE USB > COM Adapter!!

Eine PCMCIA Karte ist eine echte BUS Erweiterung des Systems, somit
erkennt das BIOS !!! auch die COM-Schnittstelle, weist IRQ und I/O zu
und schon läuft CF.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 16:40   #3
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
Eigentlich jede PCMCIA Karte mit V.24/RS-232 Interface
Das ist der allgemeine Glaube,die Wahrheit sieht leider anders aus.
Hier im Forum haben etliche das selbe Problem welches teilweise dazu führt das das Notebook umgehandelt wird gegen eins mit RS232 Port.
Ich hab mir eine Expresscard mit RS 232 Port geholt.Der Hersteller ist Chronos,die Steckkarte wird nicht von Vista erkannt.
Erst nach Installation der Treiber von CD wird die Karte erkannt,trotzdem läuft Carsoft nicht.
Gut,ich muß zugeben die Karte war recht günstig (15 Euro) aber sie hat ja alle Anforderungen erfüllt.

Kannst du denn eine Empfehlung geben welche Karte bei dir geht.Vielleicht noch mit genauer Typbezeichnung.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 16:55   #4
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von roland Beitrag anzeigen
...Eine PCMCIA Karte ist eine echte BUS Erweiterung des Systems, somit erkennt das BIOS !!! auch die COM-Schnittstelle, weist IRQ und I/O zu und schon läuft CF.
Das war mal früher so. Aber seitdem es XP gibt, sind diese "harten eingestellten" Werte nicht mehr lange gültig.

Aber zum Glück gibt es im Forum ja die Suche:
Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Gestern mal testweise das CarSoft 6v5 beim bigblock427 auf seinem Sony Vaio mit Vista installiert. Als Adapter wurde der von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sitecom, den Max besorgt hat, verwendet.


Der da funktioniert:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...6&d=1220299738
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 17:00   #5
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Ich hatte die Suche benutzt und auch das Teil gesehen.
Aber alle im Forum raten hier ja ab von reinen USB auf RS232 Adaptern.
Benutzt das Teil noch jemand?
Würde mir den sonst nämlich mal bestellen.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 14:46   #6
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
Standard

Gib mal Inpa in der Bucht ein. (blaues Gehäuse ca 70 €) Die Geschichte mit Carsoft funktioniert nach langem Probieren und viel Lesen nur mit 2 ECHTEN Com Anschlüssen, und da oft nur "Lesen" und nicht "Schreiben"
Emuliert über USB (Vergiß es). Über die Steckkarte nur, wenn diese auf den Adressen von Com 1 oder 2 läuft (Diese sind oft vom Bios reserviert, auch wenn der Lappi kein Com-port hat). Somit wird die Adresse für die Karte wieder umgelenkt - und dann sind wir wieder da, wo wir schon mal waren)

Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 12:07   #7
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich möchte hier nochmal die Problematik USB / COM Interface mit CF, INPA
und ähnlichen Programmen zusammenfassen.

Die Problematik tritt nur bei den älteren Version von CF und INPA auf,
da hier noch sehr Hardware nahe programmiert wurde.
Wer also mit älteren CF oder INPA Version arbeiten will oder muss,
hat nur die Wahl einen älteren Rechner mit "echter, alter "COM Schnittstelle
einzusetzen. Soll eine Notebook zum Einsatz kommen,
muss diese Anforderung auch erfüllt werden. Hat das Notebook aber
keine solche "echte, alte" COM-Schnittstelle, hilft nur der Einsatz von GEEIGNETER Hardware,
welche die "echte, alte" COM Schnittstelle nicht nur emuliert,
wie USB>COM Adapter (mir ist bisher noch kein solch Adapter untergekommen,
der die Funktion einer feste Zuordnung auf i/o und IRQ im BIOS ermöglicht,
das wiederspricht ja auch dem Plug&Play Konzept von USB).
Hier hilft wirklich nur eine geeignete PCMCIA Karte. Hat das Notebook
keinen solchen Slot mehr (die Neueren haben das leider oft nicht),
kann mit alter CF oder INPA Version darauf nicht gearbeitet werden.
Da müssen halt die neuen Versionen zum Einsatz kommen.

Mit geeigneter Hardware z.B. Notebook / PCMCIA-COM Adapter muss
natürlich in z.B. XP unter den Einstellungen für die COM Schnittstellen
(im Gerätemanager > COM + LPT Schnittstellen) ,
eine Zuordnung der durch den PCMCIA Adapter hinzugekommenen
COM Schnittstellen auf COM-1 vorgenommen werden. D.h. es muss
die durch die PCMCIA Karte angebote COM-Schnittstelle auf IRQ-4
und i/o Hex 03F8 -03FF (automatische Konfiguration ausschalten!) fest
eingestellt werden. Eine schon vorhandene COM Schnittstelle mit
gleicher Konfiguration (kann das Notebook über Emulation durchaus anbieten)
muss natürlich gleichzeitig disabled oder auf andere i/o und IRQ umgestellt
werden.
Bei neueren BIOS Versionen sollte man auch keine automatische Zuordnung von IRQ und i/o
einstellen, sondern die festen Werte für COM-1. Nur wenn BEIDES gemacht
wird funktioniert das. Es gibt aber auch BIOS Versionen, wo noch an anderer
Stelle die feste Reservierung zusätzlich vorgenommen werden muss.
Da gibt es aber genügend Foren die sich mit dieser Problematik befassen,
ein bisschen "Googeln" hilft hier weiter.

Um diese ganze Problematik zu umgehen, habe ich mir mit einen MINI-ITX
Board, das zwei echte COM Schnitstellen hat und das nur 12 V Versorgungsspannung braucht,
selber einen "CAR-PC" gebaut (Casetronic Travla Box mit iBase MI910F Motherboard).
Nun habe ich neben geeigneten COM- auch USB-Schnittstellen für alle Varianten
und Version der div. Programme (ich setze selber aber nur INPA/EDIABAS/NCS usw. ein,
als Lieferant für Testsysteme an BMW habe ich natürlich authorisierte Lizenzen)
eine prima funktionierende Lösung für den Garagenbetrieb.
Bei Testfahrten kommt wegen des integrierten Monitors weiter ein
kleines JVC Notebook mit PCMCIA Adapter unter XP zum Einsatz.

Vista als OS würde ich bei so eine Anwendung nicht einsetzen, ist
zu "aufgebläht". Die alten CF Versionen laufen neben XP auch
unter Win2000 oder sogar Win98 sehr gut, dafür wurde sie damals auch geschrieben.

Geändert von roland (03.02.2009 um 12:14 Uhr). Grund: Ergänzung betr. Vista
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 13:23   #8
Umsteiger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

De facto braucht man nur ein TSR, dass die IRQs faked.

Dass die meisten USB-Com-Adapter mit hardwarenahen Softwarelösungen nicht funktionieren, liegt meistens am Timing und der Asynchronität von RS-232. Ich will hier nicht allzu sehr ins Details eingehen. Man könnte noch ein wenig mit FIFO und den Paritätsbits herumspielen. Aber letztendlich sollte die Software nur auf dafür empfohlenen PCs laufen.

Die Unwissenheit mancher hier bezüglich der Möglichkeiten von CarSoft und diverser anderer OBDs halte ich für sehr fragwürdig. Das Herumspielen mit dem Auto mag ja ganz lustig sein, aber wenn es dann als "fehlerfrei" verkauft wird und sich später ein Softwarefehler herausstellt. Nun denn, die Anwälte dürfen dann an das ran, was die "Heimbastler" so kaputtgemacht haben.

Nichts für Ungut, aber das Codieren von Fahrzeugen ist ein sehr spezifisches Fachgebiet und ich tippe mal, dass 90%-95% der Leute hier, die sich um das Thema scharen, überhaupt keine Ahnung haben, was sie da eigentlich machen. An sich die Tatsache, dass viele meinen, CarSoft sei Freeware ist sehr bedenklich. Ich würde mir nur allzu sehr wünschen, dass zumindest im Forum bei Verkaufsanzeigen erwähnt würde, dass jenes Fahrzeug auch selbst manipuliert wurde mit eigener Software.

Und nein, CarSoft benutzt man nicht mit Vista. Genauso wenig wie man andere Fachsoftware auf Betriebssystemen nutzt, für die sie nicht programmiert wurden
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 15:45   #9
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Umsteiger Beitrag anzeigen
De facto braucht man nur ein TSR, dass die IRQs faked.

Dass die meisten USB-Com-Adapter mit hardwarenahen Softwarelösungen nicht funktionieren, liegt meistens am Timing und der Asynchronität von RS-232. Ich will hier nicht allzu sehr ins Details eingehen. Man könnte noch ein wenig mit FIFO und den Paritätsbits herumspielen. Aber letztendlich sollte die Software nur auf dafür empfohlenen PCs laufen.

Die Unwissenheit mancher hier bezüglich der Möglichkeiten von CarSoft und diverser anderer OBDs halte ich für sehr fragwürdig. Das Herumspielen mit dem Auto mag ja ganz lustig sein, aber wenn es dann als "fehlerfrei" verkauft wird und sich später ein Softwarefehler herausstellt. Nun denn, die Anwälte dürfen dann an das ran, was die "Heimbastler" so kaputtgemacht haben.

Nichts für Ungut, aber das Codieren von Fahrzeugen ist ein sehr spezifisches Fachgebiet und ich tippe mal, dass 90%-95% der Leute hier, die sich um das Thema scharen, überhaupt keine Ahnung haben, was sie da eigentlich machen. An sich die Tatsache, dass viele meinen, CarSoft sei Freeware ist sehr bedenklich. Ich würde mir nur allzu sehr wünschen, dass zumindest im Forum bei Verkaufsanzeigen erwähnt würde, dass jenes Fahrzeug auch selbst manipuliert wurde mit eigener Software.

Und nein, CarSoft benutzt man nicht mit Vista. Genauso wenig wie man andere Fachsoftware auf Betriebssystemen nutzt, für die sie nicht programmiert wurden
Umsteiger hat mir aus dem Herzen gesprochen .
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geht der E*K auch bei Vista Nebelkraehe696 Computer, Elektronik und Co 55 26.04.2012 14:11
PC-Hardware: Wer kennt einen Mini PC mit Touch und RS232?? Novipec Computer, Elektronik und Co 0 25.01.2009 19:21
Abgleich mit Carsoft geht nicht HILFE !!!!! E-maxx-36 Computer, Elektronik und Co 2 29.11.2008 20:31
Elektrik: RS232-Mutter-Vater-Adapter für Diagnose-Interface? DasPhantom BMW 7er, Modell E38 3 03.10.2007 12:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group