Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2011, 11:23   #1
Silberrücken
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage Unterbodenkonservierung

Guten Tag von der Küste!

Lohnt sich heutzutage beim Kauf eines Neuwagens, den man dann auf längere Sicht fahren will, eine zusätzliche nachträgliche Unterbodenkonservierung?

Wer kann dazu was sagen?

Grüße ins Forum von Silberrücken
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 11:29   #2
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

schaden kann es wohl kaum
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 11:52   #3
Silberrücken
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ach was. Und konkret?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 13:02   #4
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

ich sag mal, doppelt gemoppelt hält immer besser?
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 13:05   #5
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Servus,

auf jeden Fall!
Hohlraum und Unterboden, Preislich sollte das um die 250-400€ liegen wenn es wirklich gut gemacht wird.
Abklären was genau alles gemacht wird

Gruß
Asrael
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 13:14   #6
boroka
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i
Standard

jetzt nur Unterboden oder auch Hohlräume?

wenn der Wagen neu ist lohnt es sich meines Erachtens nicht gleich, den Boden nochmal zu konservieren, da der Schutz ab Werk ja noch neu ist.

Erst wenn dieser gealtert ist (würde jetzt mal 4 Jahre ansetzen) würde ich über eine nachträgliche Konservierung nachdenken.

Möchtest du die Konservierung selbst machen oder machen lassen? Gibt ja für Selbstanwender solche Dinge wie Fluidfilm, um den Unterbodenschutz schön "geschmeidig" und dehnbar zu halten.

Geändert von boroka (26.03.2011 um 13:26 Uhr).
boroka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 15:22   #7
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

der Unterbodenschutz und die Hohlraumversieglung sind nicht mehr das was sie einmal waren.

Ich würde den kompletten Unterboden mit Wachs und die Hohlräume mit Hohlraumversieglung machen.

Es ist Markenunabhängig, aber da wo man nicht hinsieht ist nur noch Grundierung, früher waren die Karosserien komplett lackiert.

Gruß
Asrael
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 21:48   #8
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

...es würde jetzt den Rahmen sprengen, aufzuzählen, was wofür geut geeignet ist, aber grundsätzlich macht sich die Nacharbeit schon nach ein oder zwei jahren bezahlt.

Es kommt jedoch darauf an, welches mittel man wie einsetzt.

Für "neue Hohlräume" eignet sich aushärtendes wachs - schwer zu verarbeiten.
Für PVC oder Wachs Unterböden zB lohnt Auffrischung, zB mit Fluidfilm. Für lackierte Unterbodenteile sind Rostschutzfette und Permafilm gut geeignet.

Das Korrosionsschutzdepot gibt auf der Homepage viel Fachwissen preis. Vieles steht allerdings "zwischen den zeilen", bzw bedarf einigem Vorwissen.

sebastian.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 11:00   #9
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Servus,

wenn man sein Auto auf lange Zeit hin konservieren will kommt man wohl an Mike Sander nicht vorbei.
Es ist eine ziemliche Sauerei das zu verarbeiten, aber das zahlt sich aus. Auch muss man damit rechnen dass das Auto noch eine zeitlang "tropft" wenn es richtig warm ist, aber vom Langzeitschutz her ist das einfach unschlagbar.
Es gibt aber genügend andere Hersteller die den Ansprüchen der Autobesitzer gerecht werden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Oldtimer Markt Rostschutz Test 2008/2009 Teil 1 | Korrosionsschutz, Lack und Druckluftwerkzeug

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hohlraumversiegelung, Hohlraumwachs, Rostschutz

Gruß
Asrael
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 17:46   #10
Silberrücken
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage

Danke erstmal für die Infos.

Selber trau ich mich da nich ran, würde es also lieber vom Fachmann machen lassen. Handelt sich dann perspektivisch um einen Neuwagen.

Wo lässt man so eine Konservierung denn am besten ausführen? Und: Was gibt es dabei zu beachten? Hat da jemand hier Erfahrung?

Gruß ins Forum von Silberrücken
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Richtige Unterbodenkonservierung Tomcat BMW 7er, Modell E38 15 31.07.2007 20:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group