Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2012, 19:55   #1
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard 2 Soundkarten ???

Also leute...
Mal ne knifflige Frage an die PC-Spezis hier

Kann man unter WinXP und/oder Win7 2 Soundkarten parallel betreiben???

Hintergrund:
Mein Home PC (Win7) ist als MediaCenter im einsatz, und ich möcht auch gern mal Youtube-Vids gucken (und mit Kopfhörer hören) oder Zocken, während die Familie einen Film sieht.

Mit dem Laptop (WinXP) profilier ich mich manchmal als DJ, da wäre es vorteilhaft den Monitor (Vorhören) bei BPM Studio auf einem getrennten ausgang nutzen zu können.

Lässt sich sowas evtl mit einer externen (USB) Soundkarte lösen????

bislang hab ich das einfach nicht geschafft.
entweder diese Sondkarte, oder die andere.
aber nie beide parallel.
Hab eine Soundblaster XFi, die Onboardkarte, und eine externe USB (noname aus China)

Nix geht so wie ich mir das vorstelle.

Vorschläge???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 20:07   #2
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Zum vorhören die schlechteste Lösung. Zwei Soundkarten kannst du betreiben, allerdings musst du Umschalten, geht bei Win7 ohne Probleme.

Eine viel bessere Lösung wäre doch einfach eine soundkarte mit Monitor out, und dann per digital an den Mixer.

Deine Lösung führt zu Verzerrungen, bzw. ist so nicht praktikabel.
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 20:52   #3
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer Beitrag anzeigen
Zum vorhören die schlechteste Lösung. Zwei Soundkarten kannst du betreiben, allerdings musst du Umschalten, geht bei Win7 ohne Probleme.
Eine viel bessere Lösung wäre doch einfach eine soundkarte mit Monitor out, und dann per digital an den Mixer.
Deine Lösung führt zu Verzerrungen, bzw. ist so nicht praktikabel.
Okay...... in diesem fall ist wohl das Vollzitat gestattet, da ich genau gar nix davon verstehe.

In erster Linie gehts mir mal um den MediaCenter... wieso soll da was verzerren wenn ich zwei vollkommen verschiedene Audioquellen, über verschiedene Endgeräte ausgebe.

Umschalten ist nicht das problem, das ist mir klar dass es funzt, die sollen aber GLEICHZEITIG aktiv sein!!!

Das mit dem Vorhören am Läppi wäre nur eine weitereeinsatzmöglichkeit.
bislang ging es ja auch ohne *gg*

Welche Soundkarte mit Monitor out kannst empfehlen?
Die würde dann für den MediaCenter in betracht kommen.
müsste allerdinds eine 5.1 + Monitor sein !!!!
Sagen wir mal so...
Ich habe eine 7.1 Karte... wenn ich die dazu überreden könnte, die restlichen beiden Kanäle als UNABHÄNGIGE Audio Ausgabe herzugeben, hätte ich gewonnen (zumindest mal beim MediaCenter)
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 23:06   #4
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hmm....

Bin gespannt, ob jemand darauf eine Lösung findet.

Die jeweilige Software greift immer auf die Treiber für die Soundkarte zu.
Welche Karte auch immer.

Und da gibt´s nur ein entweder / oder.

Schaue mal imStudio/Homerecordingbereich nach.
Vielleicht wirst Du dort eher fündig.

Ich verwende noch eine Audiowork 8 für Emagic Logic UND die Standardsoundkarte für andere
Anwendungen. Allerdings nicht im Laptop, sondern in der Standardblechdose.

Da geht es. Aber nur, weil Emagic Logic sich selektiv die Treiber für für die AW-8 lädt und verwendet.
Und diese selektive Anwahl lässt wohl die von Dir verwendete Software nicht zu.

Also : Zwei Schläppis...?
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 23:40   #5
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Bandit, ich verstehe dich nun auch nicht so wirklich..

Aber Knuffel hat schon recht...
Und der Lappi macht die Sache noch schwieriger.

Es gibt ja auch USB-Soundkarten mit eingebauten Mixer, dort hast du dann den Monitor out. Preislich aber eher oben angesiedelt.
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 00:22   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

In meiner Win-Vergangenheit hab ich vor jahren auch mal ne Kombination aus interner UND externer Soundkarte (USB) benutzt und diese mit einer Software (Name fällt mir gerade nicht ein) zu einer virtuellen Soundkarte verknüpft.

Diese virtuelle Soundkarte habe ich dann in Traktor Studio ausgeählt und konnte so die verschiedenen Kanäle der beiden physischen Soundkarten ansprechen.

Das gelbe vom Ei ist das aber nicht... wenn Du ne gute USB-Mehrkanalsoundkarte haben möchtest dann schau mal nach Native Instruments Audio 6 oder Audio 10 - je nach dem ob Dir 3 Stereo-Kanäle ausreichen oder ob es lieber 5 sein sollen.

Zur zeit gibts die, wenn das nicht schon wieder vorbei ist, auch in nem günstigen Bundle mit Traktor Pro 2.5 (neueste Version)
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 21:39   #7
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Prinzipiell sind mehrere Soundkarten für Windows kein Problem.
Dabei ist es auch egal ob intern oder extern über USB.

Wenn die von dir verwendetet Programme nicht einfach das Windows Standard Wiedergabegerät verwenden sondern im Programm eine der vorhandenen "Soundkarten" ausgewählt werden kann funktioniert dein Vorhaben.

z.B.: kann im BPM Studio eine Soundkarte für Wiedergabe und eine andere für Monitor eingestellt werden.

Auch bei Skype kannst du das extra einstellen.
Du brauchst also eine Mediacenter Software in der du die gewünschte Soundkarte fix einstellen kannst.

Youtube läuft dann über Standard Wiedergabe.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 08:49   #8
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

So... nachdem ich nun meinen PC komplett neu aufgesetzt habe, bleibt mein Problem bestehen....
Sobald ich die Soundblaster installiere, ist der Onboard-Sound deaktiviert ;-(((
Die Auswahl im BPM-Studio ist dann eben: Soundblaster oder Windows Standard (was in dem Fall ja dann dasselbe ist)

Irgendwie bin ich zu dumm dazu!!!!!!
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group