Kategorie: EssenMotorShow Messe Tuning 30.11.2011
Essen Motor Show 2011: 100 Jahre Rallye Monte Carlo
PS-Show mit Legendenstatus
Die berühmteste Rallye der Welt feiert 2011 Jubiläum. Ihr eilt ein legendärer Ruf voraus. Grund genug, auf der Essen Motor Show originale Siegerwagen zu zeigen.
Die erste Rallye Monte Carlo startete quasi als Werbegag der Hoteliers. Sie wollten mit einem neuen touristischen "Grand-Event" ihre Gäste auch in den unattraktiven Wintermonaten nach Monaco locken. Um nicht nur in der näheren Umgebung Aufsehen zu erregen, rief Zigarettenfabrikant Alexandre Noghès, damals Präsident des örtlichen Fahrrad- und Autoclubs, 1911 die "Monte" ins Leben – eine europäische Sternfahrt.
Erster Gewinner war der Franzose Henri Louis Rougier, der in einem Turcat-Méry triumphiert. Statt 300 PS wie bei den modernen Rallyeautos reichten seinerzeit 25 PS für den Monte-Sieg.

Die britische Firma Allard, gegründet vom Industriellen Sydney Herbert Allard, baute von 1937 bis 1957 Automobile, hauptsächlich Sportwagen mit amerikanischen V8-Motoren. Der größte Erfolg war der Gesamtsieg (über 300 Autos am Start) bei der "Monte" im Jahr 1952. Fahrer war Sydney Allard, der einzige übrigens, der die "Monte" auf einem Auto eigener Konstruktion gewonnen hat.
Der Stratos spielt in der Rallye-Geschichte eine besondere Rolle. Es war das erste Fahrzeug, das konsequent für den Gewinn des Titels konzipiert wurde. Vorher "verbesserten" Konstrukteure Serien-Autos für Rallye-Einsätze, der Stratos dagegen wurde für den Rallye-Sport konzipiert und erst später in kleiner Serie gebaut. 1975, 1976, 1977 und 1979 gewann das Fahrzeug die "Monte".
Seit 1981 beteiligte sich Audi an der Rallye-Weltmeisterschaft, wobei der quattro Anfang der 80er-Jahre das erfolgreichste Fahrzeug in diesem Titelkampf war. Höhepunkt neben den Titel-Gewinnen war 1984 der Sieg bei der "Monte". Deutschlands Rallye-Legende Walter Röhrl fuhr seinen vierten Gesamtsieg heraus.
Nach einer dreijährigen Pause fuhr die "Monte" jetzt zurück auf den Parcours und zählt ab 2012 wieder zur Weltmeisterschaft. Nachdem 2009 bereits ein Peugeot 207 mit dem heutigen Citroën-WM-Werksfahrer Sébastien Ogier gewonnen hatte, ging der Sieg 2011 an den Franzosen Bryan Bouffier auf einem identischen Peugeot 207 S 2000.
Folgend finden Sie Fotos von allen ausgestellten Exponaten der Sonderausstellung "100 Jahre Rallye Monte Carlo" auf der Essen Motor Show 2011:
Essen Motor Show 2011: 100 Jahre Rallye Monte Carlo |

Peugeot 207 S 2000, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 2011, 4-Zylinder-Motor, 1.998 ccm, 280 PS |

Peugeot 207 S 2000, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 2011, Fahrer: Bryan Bouffier |

Peugeot 207 S 2000, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 2011, Co-Pilot: Xavier Panseri |

Peugeot 207 S 2000, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 2011 |

Peugeot 205 T16, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1985, 4-Zylinder, 1.775 ccm, bis 500 PS |

Peugeot 205 T16, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1985, Fahrer: Ari Vatanen |

Peugeot 205 T16, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1985, Co-Pilot: Terry Harrymant |

AC-6 Sport, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1926, 6-Zylinder, 1991 ccm, 40 PS |

AC-6 Sport, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1926, Fahrer: Victor Austin Burce, Co-Pilot: William Brunel |

Lancia Delta Integrale H. F., Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1987, 4-Zylinder, 2 Liter Turbo-Motor, >280 PS |

Lancia Delta Integrale H. F., Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1987, Fahrer: Massimo Biasion |

Lancia Delta Integrale H. F., Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1987, Co-Pilot: Tiziano Sviero |

Citroen Xsara WRC, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 2005, 4-Zylinder, 2.000 ccm, 300 PS |

Citroen Xsara WRC, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 2005, Fahrer: Sébastien Loeb |

Citroen Xsara WRC, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 2005, Co-Pilot: Daniel Elena |

Audi Quattro, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1984, 5-Zylinder-Turbo Motor, 2.109 ccm, 360 PS |

Audi Quattro, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1984, Fahrer: Walter Röhrl |

Audi Quattro, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1984, Co-Pilot: Christian Geistdörfer |

Mitsubishi Lancer Evo VII, Siegerwagen bei der Rallye Monte Carlo 1999, 4-Zylinder, 2.000 ccm, über 300 PS |

Mitsubishi Lancer Evo VII, Siegerwagen bei der Rallye Monte Carlo 1999, Fahrer: Tommi Mäkinen |

Mitsubishi Lancer Evo VII, Siegerwagen bei der Rallye Monte Carlo 1999, Co-Pilot: Risto Mannisenmäki |

Porsche 911 S, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1970, 6-Zylinder, 2.247 ccm, 230 PS |

Porsche 911 S, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1970, Fahrer: Björn Waldegaard |

Porsche 911 S, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1970, Co-Pilot: Lars Helmer |

MINI Cooper S, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1967, 4-Zylinder, 1.300 ccm, 101 PS |

MINI Cooper S, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1967, Fahrer: Rauno Aaltonen |

MINI Cooper S, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo 1967, Fahrer: Co-Pilot: Henry Liddon |

Subaru Impreza WRC, Siegerwagen der Monte Carlo 1997, 4-Zylinder, 2.000 ccm, über 300 PS |

Subaru Impreza WRC, Siegerwagen der Monte Carlo 1997, Fahrer: Piero Liatti, Co-Pilotin: Fabrizia Pons |

Jaguar Mk VII, Siegerfahrzeug der Rallye Monte Carlo 1956, 6-Zylinder, 3.442 cm |

Jaguar Mk VII, Siegerfahrzeug der Rallye Monte Carlo 1956, Fahrer: Ronnie Adams |

Jaguar Mk VII, Siegerfahrzeug der Rallye Monte Carlo 1956, Co-Piloten: Frank Millar und Leslie Johnson |

Jaguar Mk VII, Siegerfahrzeug der Rallye Monte Carlo 1956 |

Allard Coupé P1, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo, 8-Zylinder, 3.622 ccm, 86 PS |

Allard Coupé P1, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo, Fahrer: Sydney Allard, einziger Monte-Sieger, der auf eigener Konstruktion gewonnen hat |

Allard Coupé P1, Siegerwagen der Rallye Monte Carlo, Co-Pilot: Guy Warbuton |

Hotchkiss 686 GS, Siegerwagen der Monte Carlo 1949, 6-Zylinder, 3.485 ccm, 125 PS |

Hotchkiss 686 GS, Siegerwagen der Monte Carlo 1949, Fahrer: Jean Trévoux |

Hotchkiss 686 GS, Siegerwagen der Monte Carlo 1949, Co-Pilot: Marcel Lesurque |
Quelle: Messe Essen, Foto: Christian Schütt
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|