


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.02.2009, 15:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
750 im Leerlauf nur eine Bank
Moinsen,
bei meinem 750er hatte ich letzte Woche den Kühlmittelsammler getauscht, da der defekt war. Dazu musste ich den komplette Ansaugtrakt demontieren, um an das Ding ranzukommen. Gestern bin ich fertig geworden, Kühlwasser verliert er jetzt nicht mehr..  
Nur hab ich jetzt ein anderes Problem. Im Leerlauf läuft er etwas untertourig und vibriert auch. Durch abklemmen der Drosselklappenstecker konnte ich den Fehler auf die Zylinderbank auf der Beifahrerseite eingrenzen. Die läuft definitiv nicht mit und wird im Leerlauf auch nicht warm. Was aber komisch ist, daß sobald ich Gas gebe, läuft die Bank wieder mit, der Wagen hat auch keinen merkbaren Leistungsverlust im Gegensatz zu vorher.   Bin ca. 30 km Autobahn damit gefahren, und als ich dann in den Motorraum guckte, waren beide Bänke gleich warm. Man kann den Wagen ganz normal fahren, es ist halt nur der Leerlauf, der sich verändert hat und es dauert jetzt auch deutlich länger, bis er warm wird im Leerlauf. Sobald man fährt, ist die zweite Bank dann auch da..  
Ach, die EML Leucht blinkt bei "Zündung an" kurz auf und erlischt dann wieder. Bei laufendem Motor leuchtet sie nicht.
Hat irgendjemand ne Idee, womit mein Fuffi mich jetzt schon wieder ärgert?
Viele Grüsse Michael
|
|
|
01.02.2009, 15:50
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hast Du beide Stecker (Temperatur Ansaugluft) wieder angeschlossen hinten an den Ansauggeweihen, wo der Ausgleichsbehaelter ist? Die rutschen gerne ab, wenn die nicht richtig festgeklemmt sind.
Mal die Benzinschlaeuche wechseln wo sie links hochkommen neben den Heizungsventilen, also ueber Kreuz. Wenn nun der Fehler auf die andere Seite wechselt, koennte es eine Benzinpumpe sein, die schwaechelt.
Oder mal den Druck auf diese Schlaeuche testen. Wenn weniger als 3 Bar Druck, das merkt man schon.
Mal den Kerzenstecker und den Donut und die Kerze untersuchen, wo der Donut drauf ist, also der Drehzahlsensor.
Wenn die Kerze im Leerlauf nicht zuendet, kommt kein Signal rueber.
|
|
|
01.02.2009, 23:28
|
#3
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
ich tippe mal auf Nebenluft.
irgendwo ist bestimmt noch was undicht an den Ansaugbrücken.
Alle stopfen drauf? alle Leitungen i.O.?
das kannst dir nochmal anschauen.
Gruß Thomas
|
|
|
03.02.2009, 02:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Hallo,
also die Spritpumpen haben beide genügend Druck, die Unterdruckschläuche hab ich auch getauscht, Dichtungen sind neugekommen...
Wie und womit kann ich denn feststellen, ob der Falschluft zieht?
Und wenn ich jetzt die heile Bank durch Abklemmen des Luftmassenmessers stilllege, und mit der defekten Bank starte mit ein bisschen Gas, dann kann ich da sogar mit fahren. Nur sobald ich vom Gas gehe, geht der Motor aus.
Aber im Fahrbetrieb sind beide Bänke da, nur sobald ich vom Gas gehe, ist die eine Bank wieder weg! Mir kommt es auch so vor, als würde er auf einmal viel mehr verbrauchen.
Den Leerlauf kann man beim Fuffi wohl nicht einstellen, oder?
Wie und mit welchen Komponenten wird der denn genau geregelt?
Viele Grüsse Michael
|
|
|
03.02.2009, 02:48
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Leerlauf wird vom EML automatisch geregelt, aufgrund aller Daten die es bekommt.
Lass den Motor laufen, dann sprueh alles mit Bremsenreiniger ein im Ansaugtrakt, vorher die Daemmplatte in der Mitte abnehmen zwischen den Zylinderbaenken. Nur nicht direkt in den Ansaugtrichter. Beim Spruehen die Ansauggeweihe auch mal runter druecken und hochziehen. Ich hoffe Du hast an jeder seite auch die Gummidaempfer/-halter gewechselt, die diesen den richtigen Halt geben.
Nr. 18
RealOEM.COM * BMW E32 750iL INTAKE MANIFOLD SYSTEM
und:
Zitat:
und die Kerze untersuchen, wo der Donut drauf ist, also der Drehzahlsensor.
|
|
|
|
05.02.2009, 15:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Hallo,
so, hab nochmal alles abgecheckt...Das Problem muß irgendwo im Bereich der Ansaugbrücken lieben, beim Einsprühen mit Bremsenreiniger verändert sich die Drehzahl etc... Dann müssen die Geweihe wohl noch mal runter und neu abgedichtet werden, oder? Was kann man da am besten nehmen, hab bei BMW nachgefragt, was die Dichtungen neu kosten, aber irgendwie hat der da wohl das Komma falsch gesetzt... Der kommt da auf fast 500 Teuros für die vier Dichtungen! 
Hab gehört, das man da wohl auch irgendein Silkonartiges Dichtmittel nehmen könnte.. Hat da jemand vielleicht ne Ahnung?
Und die Schrauben für die Ventildeckel hab ich ja auch rausgehabt; sitzen da auch irgendwie Dichtungen an den Schrauben?
Viele Grüsse Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|