|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 19:12 | #1 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
				 Hat Jemand Erfahrungen mit dem Wechseln der Steuerkette? 
 Hi, 
wollte mal fragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Wechseln vom Zahnriemen hat, bzw was das kostet? 
Sollte ja alle paar zehntausend Kilometer mal gecheckt und gegebenenfalls ernuert werden.
 
Danke   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 19:20 | #2 |  
	| schadstoffarmer sparer 
				 
				Registriert seit: 26.08.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
				
				
				
				
				      | 
 bei deinem modell kostets nix, weil keiner vorhanden. ansonsten hab ich mal preise von 300 bis hin zu 1200 in der mazda vertragswerkstatt gehört(ich hatte nen mazda xedos 9 mit v6) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 19:21 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2008 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 habe zwar Erfahrung im Zahnriemenwechsel aber beim E32 gibts keinen Zahnriemen...nur Steuerketten...
 
 Gruß...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 19:24 | #4 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 Ok, dann stell ich die Frage mal anders: Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel der Steuerkette?   
..Preislich und Arbeistaufwand..
 
Danke und Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 19:39 | #5 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Ist in jedem Fall teurer als ein gebrauchter Motor. Und mir ist noch kein M30mit gerissener Kette untergekommen, die hält nomalerweise diverse Hunderttausend Kilometer. Allenfals über die Erneuerung des Spanners könnte man mal nachdenken. Preis ist mir nicht bekannt, der Wechsel sollte aber in weniger als  30 Minuten erledigt sein. 
 Gruß
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 21:31 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Aber nicht, wenn die Leitschienen auch Faellig sind. Und das ist ja eigentlich ein "Abwasch". Allerdings kann man schon die Steuerkette Tauschen,ohne den Motor zu zerlegen. Aber Wahrscheinlich ist die Kette fuer die Oelpumpe sicherlich erst drann, gewechselt zu werden.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 22:32 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Boppard 
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
				
				
				
				
				      | 
 Wenn mans macht,sollte manns auch ganzmachen,Steuerkette,Schienen,Spanner,Ölpumpenkette.
 Aber bei meinem Letzten R6 war der orginale Satz bis 550000 km drin,ohne Probleme,also eigentlich kein Thema.
 Gruß
 Claus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |