|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.05.2020, 16:29 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 750i, BMW 740i, BMW 325i,  Alpina
				
				
				
				
				      | 
				 Zündschloss reagiert nicht auf Schlüssel 
 Hallo, ich habe folgendes Problem. Vielleicht kann mir jemand helfen.
 BMW e38
 750i Facelift
 
 Gelegentlich geht die Alarmanlage im geparkten Zustand vor der Haustür an. Hatte ich schon mal wegen Unterspanung der Batterie.
 
 Oft geht mit der Fernbedienung die Tür nicht auf, (klingt auch nach Batterie).
 
 Wenn sie dann offen ist, stecke ich den Schlüssel ins Zündschloss und drehe zum anlassen um, aber nichts reagiert. Kein Licht, kein Tacho etc. drehe ich den schlüssel mehrmals zurück und wieder zum starten, leuchtet auf einmal ganz normal das Licht und er springt an wie als wäre nichts gewesen. Selbst nach einer fahrt von ca. 50km kann der Fehler wieder auftauchen.
 
 Es klingt alles nach der Batterie in meinen Augen, aber dann wieder nicht, da alles beim alten ist und wieder funkrioniert.
 
 Hatte das jemand von euch schon mal. Ich hoffe ich konnte es halbwegs rüber bringen um es zu verstehen.
 
 Würde mich über Hilfe freuen.
 
 Viele Grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2020, 16:54 | #2 |  
	| Kiwara 
				 
				Registriert seit: 29.01.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
				
				
				
				
				      | 
 Ein ähnliches Problem hatte ich letztens auch. Zuschließen ließ sich der Wagen, aber das Aufschließen wollte er nicht mehr. Irgendwann ging dann auch ersteres nicht mehr. Nachdem das Auto dann eine Woche quasi nicht mehr bewegt wurde, war die Batterie dann auch völlig breit und der Wagen ließ sich gar nicht erst starten. Seit dem anschließenden Batterietausch ist alles wieder in Ordnung.
 Ansonsten würde ich erstmal den Haubenkontakt der Alarmanlage prüfen. Es muss ja nicht unbedingt die Batterie sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2020, 23:58 | #3 |  
	| [Individu|Origin]al Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2008 
				
Ort: Poing 
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
wenn sich das Zündschloß mechanisch ok anfühlt, könnten die beschriebenen Phänomene in einem Facelift 750i E38 durch das Zwei-Batterie-System bei sterbender Bordbatterie zu erklären sein.
 
Siehe hier:   https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...attery/AC3Ab8a 
D.h. die "kleine" Bordbatterie macht bei Dir zwischendurch schlapp -> Auto wirkt ziemlich tot. Dann Zündschlüssel auf Anlassen drehen -> Trennschalter schaltet für 30 Sekunden durch und die "große" Starterbatterie versorgt das Bordnetz und erlaubt das Anlassen. 
Dann fährste rum und die halbtote Bordbatterie wird wieder ein wenig geladen und Auto wirkt "normal". Nach dem Abstellen geht die Bordbatteire wieder in die Knie und das Spiel geht von vorne los.
 
Deutet aus meiner Sicht alles auf eine Bordbatterie kurz vor dem Exitus.
 
Greetings, 
  Markus
				__________________ 
  "Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"
 
(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2020, 13:02 | #4 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Gab es das Zwei-Batterie-System auch im 40er? Ich dachte eigentlich nur im 50er... und da erst ab FL auch Serie.Ich tippe auf den Zündanlaßschalter...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2020, 13:43 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2019 
				
Ort:  
Fahrzeug: bmw
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  Gab es das Zwei-Batterie-System auch im 40er? Ich dachte eigentlich nur im 50er... und da erst ab FL auch Serie.Ich tippe auf den Zündanlaßschalter...
 |  Moin, er hat ja oben 750 FL geschrieben.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2020, 21:02 | #6 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Danke Haever_740i.... ich bin anscheinend blind und unfähig zu lesen.Sorry, mein Kommentar war daneben!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2020, 11:00 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 750i, BMW 740i, BMW 325i,  Alpina
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Leute, danke schon mal für die Hilfe. Kann ich die 2 Batterien auch gegen eine große z.B. 120 Ah wechseln? Mein 740i hat so ziemlich die selbe Ausstattung (abgesehen vom Motor) und hat auch nur eine. 
 Wieso macht die kleinere Batterie schlapp? Der 750i Steht leider mehr als er fährt.
 
 Viele Grüsse
 
				__________________ Aus dem All betrachtet ist die Erde weiß und blau....das kann kein Zufall sein...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2020, 23:22 | #8 |  
	| [Individu|Origin]al Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2008 
				
Ort: Poing 
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
				
				
				
				
				      | 
				  
 Oha, das sind lustige Fragen . . . 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Geither  Kann ich die 2 Batterien auch gegen eine große z.B. 120 Ah wechseln? Mein 740i hat so ziemlich die selbe Ausstattung (abgesehen vom Motor) und hat auch nur eine.  |  Das Zwei-Batterie-System wurde meines Wissens im Facelft wegen des heftigen Stromverbrauchs der E-Kats beim Starten eingebaut. Die müssen nämlich ganz schnell aufgeheizt werden, damit die Abgaswerte schnell in den grünen Bereich (oder das, was man damals dafür gehalten hat   ) kommen. Alles der Umwelt zuliebe ;-) 
Um das ganze System mit nur einer Batterie zu betreiben müsste man sich sicher mal ganz genau die "Nebenwirkungen" anschauen, wenn man die beiden Kreise dauerhaft zusammenschaltet. Wenn das so einfach ginge hätten die Herren Indschenjöre wahrscheinlich nicht den ganzen Hokuspokus eingebaut... 
Mir ist jedenfalls keiner bekannt, der das schon mal versucht hätte. 
Aber Erfahrungsberichte von experimentierfreudigen Bastlern sind gerne gesehen    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Geither  Wieso macht die kleinere Batterie schlapp? Der 750i Steht leider mehr als er fährt. |  Nun ja, weil sie alt und verschlissen ist vielleicht? Und das "mehr Stehen als Fahren" trägt dazu bei, weil - wenn auch wenig - die Karre immer ein wenig Strom zieht. Und wenn der Akku eh am Ende ist reichen dann gerne schon mal ein oder zwei Nächte bei kühlen Temperaturen und es ist Feierabend.
 
Und selbigen mach ich jetzt auch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2020, 19:50 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 750i, BMW 740i, BMW 325i,  Alpina
				
				
				
				
				      | 
 Hey, das klingt schon mal ganz vernünftig. Danke euch und vorallem Blaues Wunder. Ich werde es erst mal mit einer neuen kleinen Batterie versuchen. Vielleicht ist das Problem damit behoben. Dann vielleicht einfach öfter bez. regelmäßiger fahren. 
 Vielen Dank.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2020, 23:19 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2015 
				
Ort: Hörn 
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
				
				
				
				
				      | 
 [quote=Geither;2618177]Hallo, ich habe folgendes Problem. Vielleicht kann mir jemand helfen.
 BMW e38
 750i Facelift
 
 Gelegentlich geht die Alarmanlage im geparkten Zustand vor der Haustür an. Hatte ich schon mal wegen Unterspanung der Batterie.
 
 
 Dasmit dem Alarm ging mir auch so. Oftmals nachts gin die Irene an. Seitdem ich den Haubenkonrakt entfernt habe, ist Ruhe an der Front.....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |