Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2003, 18:55   #1
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo Verdichter,
kontrollier mal bitte die Steuerzeiten der Ein und Auslaßnockenwelle. Wenn das beim wechseln der Kette nicht sorgfältig gemacht wurde, kann der Motor nicht ruhig laufen.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2003, 20:00   #2
verdichter
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 530iA touring
Standard

Hallo!
Ich hab diese blöde Membran zur Kurbelgehäuseentlüftung oder besser gesagt den Deckel mal ausgebaut! War alles ziemlich ölig! Aber wie kann ich jetzt erkennen, ob die Membran wirklich defekt ist?!? Oder ist der Ölfilm schon ein Zeichen dafür?
Grüße, Verdichter
verdichter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 10:45   #3
verdichter
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 530iA touring
Standard

Moinsen!
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Ursache für die Vibrationen! Lamdaregelung, Zündspulen und Kraftstoffdruckregler sind in Ordnung! Es scheint also wirklich eine mechanische Ursache für den unrunden Motorlauf zu geben und dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den Motor zu zerlegen, Scheiße! Werde Euch auf dem Laufenden halten!
Viele Grüße,
Verdichter
verdichter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 10:43   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ verdichter

Hi,

ein defekter Kraftstoffdruckregler zeigt sich meist durch Leistungsmangel (bei zu geringem Kraftstoffdruck). Damit kann man durchaus die AU bestehen, da die Kiste ja dort ohne Last läuft und vergleichsweise wenig Sprit braucht, so daß der geringe Druck durch längeres Öffnen der Ventile von der Motronic ausgeglichen werden kann. Davon kann man ausgehen, wenn Du das Auto noch mit Eigenkraft bewegen kannst. Unter Last wird ungleich mehr Karftstoff benötigt, so daß diese für den Lerrlauf allemal ausreicht.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 09:14   #5
verdichter
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 530iA touring
Standard

Moinsen!

Also, die Membran zur Kurbelgehäuseentlüftung hab' ich gewechselt, die war es auf jeden Fall nicht, aber einen Versuch war das wert!
Wie würde sich denn ein defekter Kraftstoffdruckregler auf die Zündkerzen auswirken und ist das Bestehen einer AU damit möglich?

Viele Grüße, Verdichter
verdichter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 01:35   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

Du schreibst: "Nach einer langen Warmlaufphase sind die Vibrationen deutlich geringer", dann schau mal nach Falschluft und einem etwas defekten Sensor für die Kühlwassertemperatur der Motronic.

Auch die Einspritzdüsen könnten hängen, tropfen etc., ferner sollte man den Kraftstoffdruckregler prüfen lassen.


Vielleicht ist eien Zündspule hin? Der Unterschied in der Kompression ist in Ordnung


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2003, 12:03   #7
verdichter
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 530iA touring
Standard

Hallo und guten Morgen!

Ich hab' da noch mal eine Frage bezüglich der Membran zur Entlüftung des Kurbelgehäuses: Qualmt das Fahrzeug bei defekter Membran nur mit kaltem Motor oder auch mit warmem? Sieht man, dass sie defekt ist, wenn man sie ausgebaut?

Viele Grüße, Verdichter
verdichter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2003, 12:22   #8
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@ Verdichter

Der qualmt kalt und warm,wobei in kalten Zustand mehr.Nach Ausbau stellt Mann das leicht fest,ob die kaputt ist

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2003, 21:01   #9
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Wenn die Membran defekt ist muesste der Ansaugkruemmer
innen veroelt sein

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 18:41   #10
verdichter
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 530iA touring
Standard V8 Motorvibrationen

Hallo Leute, ich fahre einen E34 530iA und wollte hier mal schauen, ob mir vielleicht jemand helfen kann.
Mein Motor verursacht im Leerlauf starke Vibrationen, die auf die gesamte Karosserie übertragen werden. Bei 1500 1/min scheint es eine Resonanz zu geben, auf jeden Fall sind bei dieser Drehzahl die Vibrationen am stärksten zu spüren. Im Übrigen ist das ganze temperaturabhängig: nach einer langen Warmlaufphase im Stand (15min) sind die Vibrationen deutlich geringer.
Bei BMW wurden die Steuerkette und die Motorlager gewechselt, eine Besserung ist allerdings nicht eingetreten.
Am Getriebe oder an den Nebenaggregaten liegt es laut BMW nicht.
Alle Zylinder haben ausreichend Kompression, allerdings fällt der Kompressionsdruck beim 8. Zylinder um ca. 0,5 bar gegenüber den anderen ab.
Hatte vielleicht schon mal jemand das gleiche Problem? Vielen Dank für Eure Antworten!
verdichter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group