|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 13:10 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2007 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 -740i (11.06)
				
				
				
				
				      | 
				 Beifahrersitz klappert 
 Hallo Zusammen,
 ich habe mich am Wochenende mal auf die Suche gemacht, um herauszubekommen, warum mein Beifahrersitz klappert, wenn niemand darauf sitzt. Ich habe alles mögliche kontrolliert, aber keine lockeren Schrauben etc. gefunden. Es könnte auch von der Rückenlehne kommen, wenn man diese beim Fahren festhält, klappert nichts mehr.
 
 Hat jemand eine Idee? Die Suche habe ich benutzt, aber nichts gefunden, was auf mein oder ein ähnliches Problem schließen lässt.
 
 Vielen Dank im voraus an Alle!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 13:31 | #2 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde empfehlen, mal jemanden fahren zu lassen.Du selber klettert auf die Rückbank.
 Sobald es klappert genau lauschen woher es kommt.
 Alles bissl anfassen und sehen wann Ruhe ist...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 19:39 | #3 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
				 Gleitstücke 
 Es gibt für die Vordersitze "Gleitstücke" die wohl defekt sind, wie diese jetzt aussehen oderam Sitz verbaut sind kann ich nicht sagen.
 Aber vielleicht bringt es euch als Anhaltspunkt weiter.
 
 Grüße
 
 Wolfgang
 
				__________________Mit weiss-blauen Grüßen  31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 19:46 | #4 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 @WölfiDann würds aber eher lärmen wenn wer draufsitzt, als wenn der Sessel leer ist, zudem betrifft das erst den Fahrer...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 20:10 | #5 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
 Aber man kann den Sitz ausbauen und die Rückenlehne abnehmen, dann den Sitz ohne Lehne wieder einbauenund testen ob das Klappern von der Sitzfläche kommt.
 
 Zwischen Lehne und Sitzfläche sind auch Kunstoffteile die auch verschlissen sein könnten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2017, 14:37 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2007 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 -740i (11.06)
				
				
				
				
				      | 
 Der Tipp von Gasi war Gold wert. Habe es mir gerade mal im Fond gemütlich gemacht, ein Freund ist gefahren.
 Die Lösung traue ich mir fast nicht zu schreiben, so banal ist die: es war die Kopfstütze! Mehrmals hoch und wieder runter gestellt ==> Klappern weg.
 
 Danke an Alle!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2017, 15:11 | #7 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Muß ich dann wohl auch mal probieren. Bei mir klappert der Beifahrersitz auch manchmal, aber nur wenn ich mit Hänger unterwegs bin. 
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2017, 15:33 | #8 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rudi-go   Tipp von Gasi... ==> Klappern weg. |  Sehr erfreulich! 
Falls es wiederkommen sollte, würde ich mal die Verkleidung der Rückenlehne abmachen und dann die Übung wiederholen, dann kannst mal alles an der Kopfstützenmechanik abtasten, wer weiss, vielleicht ist was gebrochen/angebrochen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Antriebsstrang klappert....? | dugusex69 | BMW 7er, Modell E38 | 11 | 10.11.2014 12:12 |  
	| Innenraum: Schiebedach klappert | Marathoni | BMW 7er, Modell E38 | 1 | 28.07.2010 15:36 |  
	| Motorraum: Klappert | Spawn | BMW 7er, Modell E32 | 5 | 16.08.2008 13:33 |  
	| klappert | pluschmouse | BMW 7er, Modell E32 | 2 | 12.10.2007 09:47 |  
	| Heckrollo klappert | Carlito | BMW 7er, Modell E32 | 6 | 06.01.2004 19:01 |  |