Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2013, 18:12   #1
The-Stalker
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: NRW
Fahrzeug: E38-740i FL
Standard Ölverlust - Ursache!?

Hi,

nachdem ich die Servoleitungen und die Getriebeölkühlerleitungen gewechselt habe musste ich, wie solls anders sein, einen Motorölverlust feststellen.
Pro Nacht ca. 2-3 Tropfen.

Die Sache ist, ich bin mittlerweile ratlos wo dieses herkommen soll. Ich weiss das die VDD undicht ist. kann aber nicht sehen wo hier so viel Öl verloren gehen soll. Sie schwitzt halt..

Hier ein Video von unten. Der Tropfen ist gut zu erkennen ab 0:06. Irgendwo von oben läuft es runter.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölverlust E38 M62 V8 - Woher? - YouTube

Und von oben konnte ich feststellen, dass sich bisschen Öl unter der Ansaugbrücke befindet. Naja schwer zu erkennen, aber evtl kann es ja auch daher kommen. Nur was sitzt da was Öl verlieren könnte?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich war natürlich schon bei BMW. Die haben garnicht genau nachgeschaut, geschweige denn was gereinigt um zu sehen wo es herkommt. Hier hiess es nach einen kurzen Blick von unten und oben: "Sind wohl die Kettenkästen oben und unten. die werden bei den M62 Motoren gerne undicht. Außerdem schwitzt die VDD." Kostenpunkt 2.800€+ nach oben offen.

Im Netz habe ich gelesen, dass wenn dann meist die oberen Kettengehäuse undicht werden. Also die Nummer 1+2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kettenkastengehause oben BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Habe alle Stellen die erreichbar waren gereinigt, 50 km gefahren -> nichts festzustellen. Nr.9 Sifft ein bisschen.. aber nicht in dem Maße.

Ich hoffe das Ihr noch einen Tipp habt wo es herkommen könnte.
ZKD? Wie kann ich das überprüfen? Die ist ja mal garnicht einzusehen..
Habe aber auch sonst keine Probleme bei starten oder fahren. Öl musste ich noch nicht nachfüllen (verliert ja nicht viel), Kühlwasserstand i.O.
The-Stalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 18:42   #2
MeXX the Cab
der mit dem 6G Tanzt.....
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 6G Handschalter
Standard

Moin.....

Bei mir war es der Obere Kettenkasten Linke Zyl. Bank!

Seit dem Wechsel ist Ruhe!

Relativ grosser Aufwand, kleiner Kostenpunkt.

Falls es die KettenkastenDichtung bei dir ist, sag bescheid, habe noch einen Satz hier liegen. Schicke sie dir Kostenlos, da sie eh am verstauben ist.....
MeXX the Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 18:48   #3
The-Stalker
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: NRW
Fahrzeug: E38-740i FL
Standard

Hi danke für deine Antwort.

Wo genau hat es denn bei dir gesifft? Denn zumindest die erreichbaren Stellen am linken kettengehäuse sind noch nach 50 km noch immer Sauber.
The-Stalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 21:35   #4
Aspentoni
ganz normaler Handlanger
 
Benutzerbild von Aspentoni
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Stadt Falkenstein/Harz
Fahrzeug: 740i Fl (10.98) E38
Standard

Ich habe auch Ölverlust unter der Ansaugbrücke, der unten am Motor fahrerseitig bis hinter die Lichtmaschine und Motorhalter alles verölt. Bei mir ist der Schlauch der KGE ringsherum rissig, er ist auf deinem 2. Bild unter der Pfeilspitze zu sehen, und geht vom Motorgehäuse unter die Ansaugbrücke zur KGE. Leider siehst du im eingebauten Zustand nicht ob er rissig ist, da er leicht unter Druck steht. Ich habe es erst gemerkt als ich die KGE Membran samt Gehäuse draußen hatte und an dem Schlauch nach dem Säubern mit Bremsenreiniger gewackelt habe, und dann sah man die Risse erst weil sie Ölfeucht wurden. Vielleicht helfen dir noch diese Themen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/olver...ge-184307.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/olige...rt-178240.html
Aspentoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 19:21   #5
The-Stalker
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: NRW
Fahrzeug: E38-740i FL
Standard

Ich werde nun wie folgt vorgehen..

Erneuert wird:

Kettenkasten oben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kettenkastengehause oben BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Nr 4+5 Profildichtung
Nr 9 Dichtungsflansch
Nr 13 O-Ring

Ventildeckeldichtung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Nr 2+6 Satz Profildichtung
Nr 11+13 Dichtgummi

Und unter der Ansaugbrücke werde ich nachschauen.. (KGE)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kurbelgehause-Entluftung/Olabscheider BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Nr 5 Entlüftungsrohr

In dem Atemzug natürlich die Dichtungen der Ansaugbrücke
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sauganlage BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Nr 10+11+14 Profildichtung


Das Problem des Ölverlustes müsste damit erledigt sein, bzw. sehe ich evtl. mehr wenn die Ansaugbrücke runter ist.

Was meint Ihr? Habe ich irgendwelche Teile vergessen? Die Schrauben müssen ja nicht zwangsläufig alle neu oder?

Muss ich bei den Kettenkasten Dichtungen auch irgendwo Drei Bond verwenden? Bei der VDD ist es soweit klar..

@MeXX the Cab: Steht dein Angebot noch?
The-Stalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 16:36   #6
The-Stalker
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: NRW
Fahrzeug: E38-740i FL
Standard

Möchte Montag früh bestellen..

Schaut noch einer drüber ob ich was vergessen habe?
The-Stalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 23:44   #7
Aspentoni
ganz normaler Handlanger
 
Benutzerbild von Aspentoni
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Stadt Falkenstein/Harz
Fahrzeug: 740i Fl (10.98) E38
Standard

Die Unterdruckschläuche der Unterdrucksteuerung über der Ansaugbrücke sollen wohl gerne mal porös werden, ist auch bei mir der Fall (Nr. 9, 11, 12)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Unterdrucksteuerung-Luftpumpe BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Und Vorsicht mit dem Schlauch von der KGE zum Bremskraftverstärker, der ist meistens knüppelhart.

Ansonsten scheint alles komplett zu sein, man muss nicht alle Schrauben neumachen solange man die Torx Schrauben nicht rund dreht.

Drei Bond: Die Übergänge zwischen oberen und unteren Räderkastendeckel direkt am Zylinderkopf sollte man mit Drei Bond bestreichen (d.h 2 Raupen je ca. 2cm)

Aber meistens kann man noch so viele Teile vorher bestellen, es kommt eh immer anders wie erwartet, ist zumindest bei mir so
Aspentoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antennenverstärker als Ursache? mlody69 BMW 7er, Modell E65/E66 34 22.08.2013 21:37
Fahrwerk: Vorderachsrütteln - Ursache? acelogge BMW 7er, Modell E38 2 02.09.2007 20:06
BMW 5er: Drehzahlfehler - Ursache??? thomas@750i Autos allgemein 6 09.03.2007 17:13
Motorraum: Ursache Ölverlust endlich aufgespürt! hebby BMW 7er, Modell E32 0 14.09.2005 23:12
Ölverlust 740i!!!!URSACHE???? PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 8 26.11.2003 21:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group