


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.09.2010, 12:38
|
#1
|
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
LMM - korrekte Werte?
Hallo,
da ich im I*PA seltsame Werte in den Analogwerten hatte (Last ca !115 mg/hub und Luftbedarf LL Steller ca !15) habe ich einen neuen LMM gekauft. (Original Siemens/VDO aber nicht bei BMW). Erich M. hatte mal in einem Thread ähnliches beschrieben und angeblich sei nach Tausch des LMM alles wieder ok gewesen.
Nun zeigt der neue LMM aber nahezu die selben Werte an. Ist da ein Bug im I*PA?
Seltsam ist auch, dass wenn ich den LMM-Stecker bei laufendem Motor anziehe, ändert sich nichts ausser, dass ich einen Fehlereintrag bekomme. Wenn ich bei laufendem Motor den Stecker wieder draufstecke, verschluckt sich der Motor kurz und läuft dann wieder normal.
Dachte an einen defekten LMM, weil er nicht mehr so richtig zieht und auch etwas ruppig schaltet.
Fehlerspeicher ist aber leer.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Gruss Holger
|
|
|
19.09.2010, 13:24
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
das ist bei meinem genauso, das er bei llsteller 15! anzeigt. meiner hat gar keinen! auf die werte aus in** würde ich nicht allzuviel geben.
|
|
|
19.09.2010, 14:32
|
#3
|
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Schau Dir mal den NWS an , bei mir war er der Attentäter .
Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
|
|
|
19.09.2010, 15:23
|
#4
|
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
NWS ist der nächste Kandidat.
Ich frage mich nur, ob der LMM denn nun OK ist oder nicht. Beide (neu und alt) verhalten sich gleich (zumindest nach den Meßwerten), bei beiden reagiert der Motor aber nicht auf das Abziehen des Steckers. Wenn man den Forumsbeiträgen glauben soll, so MUSS der Motor sich kurz verschlucken, wenn ich den Stecker abnehme.
Gruss Holger
|
|
|
19.09.2010, 16:01
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ja, das ist richtig... ausser: es liegt ein anderer fehler vor, so dass der motor eh im notprogramm läuft  auch ist es möglich dass die dme den neuen LMM noch gar nicht komplett ins programm aufgenommen hat und die adaptionswerte noch nicht korrekt sind. also erst mal ein paar kilometerchen fahren... und dann erst testen
ansonsten weiter im fehlersuchplan 
|
|
|
19.09.2010, 18:33
|
#6
|
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Wenn der Motor im Notprogramm läuft, sollte doch die gelbe Warnlampe leuchten.
Bei meinem leuchtet nix, im Fehlerspeicher ist nichts.
Ich hab jetzt hunderte von Beiträgen gelesen, aber alles was sich abzeichnet ist, dass der NWS oft auch keinen Fehlereintrag generiert.
Hatte immer Falschluft in Verdacht, kann aber nichts finden. (Bremsenreinigertest)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|