|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.10.2015, 19:04 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 750il 03/2000 Fondorientiert, Goldwing 1100 Bj. 1981
				
				
				
				
				      | 
				 Wapu m73n 
 Hallo,wer kann mir sagen wie die Wapu beim M73n getauscht wird.
 Ich habe leider nichts im Forum gefunden.
 Welche Wapu sollte man kaufen?
 
 Vielen Dank
 Freddy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2015, 17:43 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied / COD 
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
				
				
				
				
				      | 
 Die orginal wapu von bmw ist ein Italienischer Hersteller, 
 1. Lüfter abbauen
 2. Riemen runter
 3. Mit 3 feingewinde schrauben die pumpe gleichmäßig raus schrauben
 
 Fertig ist nicht so ein grosser Aufwand
 
 Achso die Schläuche natürlich runter von der Wapu.
 
 
 Mfg Bee
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2015, 20:12 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Henry, Du hast vergessen das die Schwungscheibe runter muß   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2015, 21:03 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Ist die WaPu nicht selber noch im Block befestigt?
 Die genannten Feingewindeschrauben sind doch nur zum "Herausziehen" bestimmt ...
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2015, 21:28 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Hier mal ein paar Sachen die abgebaut werden müssen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2015, 22:07 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied / COD 
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Henry, Du hast vergessen das die Schwungscheibe runter muß   |  da war ja noch was :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2015, 07:44 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 750il 03/2000 Fondorientiert, Goldwing 1100 Bj. 1981
				
				
				
				
				      | 
				 Wapu 
 Guten Morgen,
 vielen Dank für die Antworten.
 Ich bin der Meinung das es Unterschiede bei den Motoren gibt, ich habe den M73n Baujahr 2000.
 Wie ist das mit den Rohren?
 
 Wie immer sehr hilfreich.
 Vielen Dank
 Freddy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |