|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.04.2004, 01:15 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38, 735i
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkrad flattert beim Bremsen - Reifenwechsel vor 3 Tagen 
 Liebe Leute,seit die Reifen vor 3 Tagen gewechselt wurden, flattert mein Lenkrad beim Bremsen aus ca. 60 - 120 km/h.
 Ansonsten perfekter Geradeauslauf, absolut stabil. Daher vermute ich mal, daß die Räder korrekt ausgewuchtet wurden. Denn sonst müßte es doch auch bei konstanter Geschwindigkeit wackeln, oder?  Könnten bei der Montage die Bremsscheiben/Sättel beschädigt worden sein?
 Benzino
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2004, 14:02 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.01.2004 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: 728 i E38
				
				
				
				
				      | 
 hatte das gleiche problem, räder mussten 2 mal ausgewuchtet werden, da das problem nach 1000 km wieder auftrat, jetzt ist es weg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2004, 16:18 | #3 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Nochmal auswuchten. Aber gescheit.Damit es zum Flattern kommt, muss eine Resonanz vorhanden sein. Unwuchten in den Reifen machen sich deshalb nie im gesamten Geschwindigkeitsspektrum bemerkbar. Typische Bereiche sind 80-100 und 150-165 km/h.
 
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2004, 17:14 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38, 735i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von diver333 hatte das gleiche problem, räder mussten 2 mal ausgewuchtet werden, da das problem nach 1000 km wieder auftrat, jetzt ist es weg
 |  Aha, also doch eine Unwucht? 
Wurden die Räder im zweiten Anlauf statisch oder auf der Achse ausgewuchtet? 
Benzino |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2004, 17:15 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38, 735i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Franz3250 Nochmal auswuchten. Aber gescheit.
 Damit es zum Flattern kommt, muss eine Resonanz vorhanden sein. Unwuchten in den Reifen machen sich deshalb nie im gesamten Geschwindigkeitsspektrum bemerkbar. Typische Bereiche sind 80-100 und 150-165 km/h.
 
 Gruss
 Franz
 |  Danke für die Antwort. 
Damit wir uns recht verstehen: das Flattern tritt nur beim Bremsen auf, sonst ist alles ruhig! 
Benzino |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2004, 18:05 | #6 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 das Problem das ich beim bremsen ein Flattern hatte und zwar immer im Bereich von 120 bis 80 km/h
 hat sich herausgestellt das neue Bremsscheiben fällig waren. ( war beim Opel Senator B )
 
 Aber Du hast doch nur die Reifen gewechselt, wenn es doch vorher nicht war würde ich nochmals
 nachwuchten lassen.
 
 Ich habe letztens neue Bremsklötze bekommen und seitdem ein leichtes Flattern bei 80 km/h.
 Davor hatte ich keinerlei Probleme. Da bin ich fraglos.
 
 Gruß Wolfgang
 
				__________________Mit weiss-blauen Grüßen  31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2004, 18:19 | #7 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 Neue Bremsscheiben mit ziemlicher sicherheit , war bei mir genauso (120-80-beim Bremsen) 
Gruss 
arrif70  
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2004, 18:44 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.11.2002 
				
Ort: bei Stuttgart 
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
				
				
				
				
				      | 
				 Hast Du nur die Reifen gewechselt? 
 Dann hast nen Höhen- und/oder Breitenschlag: hochbocken und drehen, dann síehste das!Wenn Problem erkannt: Reifen matchen (auf der Felge drehen!)
 Hast Du auch andere Felgen? Zenrtierringe?
 
 Tom
 
				__________________Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
 Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
 
 Gruss
 
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2004, 23:47 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38, 735i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von cesa1882 Dann hast nen Höhen- und/oder Breitenschlag: hochbocken und drehen, dann síehste das!
 Wenn Problem erkannt: Reifen matchen (auf der Felge drehen!)
 Hast Du auch andere Felgen? Zenrtierringe?
 
 Tom
 |  Auf die Bühne nehmen ist ja schnell gemacht, werde mal schauen. 
Habe  Serien-Alus 7,5J 16. Ob da Zentrierringe drin sind, weiß ich beschämenderweise nicht :-) 
Benzino |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2004, 19:09 | #10 |  
	| Powered by D 
				 
				Registriert seit: 29.02.2004 
				
Ort: Varel 
Fahrzeug: F06 640d GC (09/2012)
				
				
				
				
				      | 
 Mein Wagen hat auch bei ca. 90 KM/H das 7er-typische flattern bekommen. Mein Freundlicher hat aber die vorderen Bremsscheiben auf Kulanz getauscht, da ich den Wagen erst seit ca. fünf Wochen habe.
 Ich finde das gut: Mein Freundlicher hat mittlerweile nach und nach alle Bremskomponenten getauscht. Das Flattern ist nun auch komplett weg. Bei mir lag es tatsächlich an der Bremse und nicht an irgendwelchen Fahrwerkskomponenten.
 
 Das Öl für die elektr. Kofferraumöffnung hat er auch noch gleich wieder auf max. gebracht.
 
 Er sagte: Sie fahren ein Auto der Premiummarke. Ich möchte das Sie zufrieden sind und der Wagen in Ordnung ist.
 
 Somit wurden bisher alle Mängel von denen getragen.
 
 Die haben sogar die 75 Euro-Rechnung von dem abgelenten Fall der Euro-Plus während meines Urlaubs auf die nächste Inspektion gutgeschrieben.
 
 Ja, ja, mein Freundlicher...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |