|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  03.11.2004, 00:43 | #2 |  
	| Lausbub 
				 
				Registriert seit: 11.12.2002 
				
Ort: Unterheinsdorf 
Fahrzeug: DK34098 GF66391
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2004, 01:06 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Der Auspuff des 7er ist so konstruiert, dass er sehr gleichmäßig warm wird.Dadurch entsteht wenig (kondensierendes) Wasser in den Töpfen.
 Dieses Wasser mit der durch die Verbrennung entstandenen Säuren greift jeden Auspuff an.
 
 Du hast gerade genug Hubraum, dass das Wasser erst NACH dem Endrohr kondensiert. Dort kann es keinem Topf mehr schädigen.
 
 Leider ist das aber nach dem Kaltstart noch nicht so.
 Deswegen gehe ich mal davon aus, dass Dein 7er nie Kurzstrecke gefahren wurde.
 
 PS: Deswegen (weil das Wasser erst hinter dem Auto kondensiert) sind machen 750i im Winter vor Ampeln als Nebelmaschinen verschiehen.
 Wenn 5 Liter Hubraum ihre noch heißen Abgase bei minus 10 Grad nach draussen stoßen kondensiert das Abgas zu Nebel.
 
 Das kann einem Opel nicht wirklich passieren.
 Denn dort kondensiert das Abgas halt spätestens im eiskalten Endtopf und flutet den mit saurem Wasser. .. beste Chancen, jede Metall-Beschichtung anzugreifen.... und ROST HURRA.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2004, 08:50 | #4 |  
	| ehemals "MoechteAuch7erFahren" 
				 
				Registriert seit: 26.06.2004 
				
Ort: Gröbenzell 
Fahrzeug: (aktuell E32-los)
				
				
				
				
				      | 
				 Kondenswasser etc. 
 Möchte nur an der Stelle kundtun, dass an meinem 730iA R6 BJ1989 nach 140.000km schon mindestens der zweite, wenn nicht gar der dritte Nachschalldämpfer montiert (besser gesagt gewaltsam angeschweißt) wurde.  
Der Vorbesitzer war allerdings ein 79-93 jähriger Rentner - vermutlich wurde das Auto nie länger als 2km am Stück bewegt, und wenn, dann nicht mit mehr als 50km/h ...  
Dank Mister B ist jetzt eine neue Original Anlage in Erstausrüsterqualität drauf - da hoff ich mal, dass ich damit die nächsten 100.000km überstehe       
Cheerio, 
S. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2004, 20:01 | #5 |  
	| Gast | 
 Hallo Ihr
 Also ich fahre letzte 2 Jahre keine lange Strecken, bis zu Arbeitsstelle sind 4 Km davor waren es 30 Km.
 
 Wenn das Wetter etwas kühler ist steigt bei meinem Auto richtige Dampf Wolke hoch!
 
 Ich denke so gute Qualität wie man bei neuem Auto bekommt kriegt man nachträglich nicht mehr.
 
 Gruß
 Dax99
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2004, 08:55 | #6 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 HI,
 Mein Endtopf hielt 11 Jahre und 190.000 km und war immer noch nicht durch, dabei war er von außen korridiert, nicht von innen! WOW!
 
 Und das bei hohem Kurzstreckenanteil mit viel Kaltstarts; nochmals WOW!
 
 Allerdings ist das Teil auch mächtig teuer. ca. 450 Euronen
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2004, 09:45 | #7 |  
	| Forschung goes Future! 
				 
				Registriert seit: 09.07.2003 
				
Ort: Köthen/Anhalt 
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
				
				
				
				
				      | 
 Also Tachostand 179000km, EZ 91, immer noch der erste Topf drunter, von innen scheint kein Rost vorhanden zu sein, von außen jedoch etwas Flugrost, was ich aber als normal empfinde. Meine durchschnittlichen Fahrleistungen liegen jährlich bei ca. 7 Tkm. Also sollte er noch etwas halten.
 Also @ Kabak
 
 Wer billig kauft, kauft 6 mal!! Haste wohl Recht!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2004, 15:31 | #8 |  
	| OUT OF ORDER 
				 
				Registriert seit: 16.07.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Gott zum Grusse 
hab 290tkm drauf, und auch noch den ersten drunter. 
Sieht eigentlich noch ganz passabel aus ,sehr wenig rost, (hatte ihn beim mittellagertausch komplett runter) und der is 14 jahre alt.
 
Und die 14jahre merkt mann auch er ist doch etwas  ääh ausgebrannt    
MFG 
7erfahrer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2004, 17:44 | #9 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 edit......... 
				 Geändert von Movie222 (16.09.2010 um 10:39 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2004, 18:21 | #10 |  
	| Gast | 
 Hallo Ihr    
Ich sage dazu das der 7er ein super Auspuff drunter hat, ich kenne keine Marke die länger hält, auch wenn der Auspuff nicht günstig ist nach so viele Jahren ist der doch fast geschenkt verglichen mit normale Blech Auspuff's die man im Laden um die Ecke kriegt!
 
PS: Mein 7er dampft richtig bei kälterem Wetter aus dem Auspuff besonderes wenn man am Ampel steht, auch heute bei 12° ist das bei euch auch so?
 
Gruß 
Dax99 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |