|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.03.2005, 11:41 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buchloe
				
				
				
				
				      | 
				 Klabautermann 
 Moin Mädels, 
in letzter Zeit rappelt's in meinem Auto auf der rechten Seite. Es ist ein Klappergeräusch, dass vorzugsweise bei vertikalen Bewegungen oder Verschränungen auftritt. Da mich das sehr stört möchte ich mich über das Wochenende endlich mal auf die Fehlersuche begeben. 
Das Geräusch kommt wie gesagt von der Beifahrerseite. Ich verdächtige schwer die B-Säule oder die hintere Türverkleidung (eventuell innen der Fensterhebermechanismus?). Beginnen möchte ich jedoch erstmal mit der B-Säule. Es gibt hier im Forum bereits einen Thread dazu - leider sind die Bilder dort nicht mehr verfügbar. Wer kann mir also sagen, wie ich die Verkleidung unfallfrei abbekomme? Einfach nur ziehen? Sind die beiden Teile (oben und unten) nur eingeclipst und an welchem Ende zieht man praktischerweise zuerst? 
Ich hab keine Lust irgendwas zu demolieren, deshalb frag ich lieber vorher...    
Danke für die Tipps, 
Hockeyfreund |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2005, 11:46 | #2 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Unten anfangen. Ist nur geclipst.Die weitere Vorgehensweise ist selbsterklärend.
 
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2005, 12:17 | #3 |  
	| leider ohne 7er mehr 
				 
				Registriert seit: 03.03.2004 
				
Ort: Bad Liebenwerda 
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hockeyfreund
					
				 Moin Mädels, 
in letzter Zeit rappelt's in meinem Auto auf der rechten Seite. Es ist ein Klappergeräusch, dass vorzugsweise bei vertikalen Bewegungen oder Verschränungen auftritt. Da mich das sehr stört möchte ich mich über das Wochenende endlich mal auf die Fehlersuche begeben. 
Das Geräusch kommt wie gesagt von der Beifahrerseite. Ich verdächtige schwer die B-Säule oder die hintere Türverkleidung (eventuell innen der Fensterhebermechanismus?). Beginnen möchte ich jedoch erstmal mit der B-Säule. Es gibt hier im Forum bereits einen Thread dazu - leider sind die Bilder dort nicht mehr verfügbar. Wer kann mir also sagen, wie ich die Verkleidung unfallfrei abbekomme? Einfach nur ziehen? Sind die beiden Teile (oben und unten) nur eingeclipst und an welchem Ende zieht man praktischerweise zuerst? 
Ich hab keine Lust irgendwas zu demolieren, deshalb frag ich lieber vorher...    
Danke für die Tipps, 
Hockeyfreund |  
Moin Mädels          
Also wenn es hier Mädels gibt nehm ich gern eine,weil ich grad eine suche.Aber nicht das hier nen Kontaktmarkt draus wird.    
Gruß Karsten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2005, 17:01 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buchloe
				
				
				
				
				      | 
 Hmm, also in der B-Säule ist alles bombenfest. Das war's nicht. Bin grad nochmal gefahren, und das Klackern kommt irgendwie von schräg hinten. Das Sonnenrollo ist's auch nicht. Die Rückbank hab ich auch schon rausgerissen - ebenfalls nichts zu holen. Ich mach mich mal als nächstes an die Türverkleidung. 
Was bleibt denn noch? Irgendwelche Ideen?
 
@Gerdl,
 
Du hast aber nicht wirklich Hoffnung, in diesem Forum mit deiner Suche erfolgreich zu sein...    
Hockeyfreund |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2005, 17:55 | #5 |  
	| leider ohne 7er mehr 
				 
				Registriert seit: 03.03.2004 
				
Ort: Bad Liebenwerda 
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hockeyfreund
					
				 Hmm, also in der B-Säule ist alles bombenfest. Das war's nicht. Bin grad nochmal gefahren, und das Klackern kommt irgendwie von schräg hinten. Das Sonnenrollo ist's auch nicht. Die Rückbank hab ich auch schon rausgerissen - ebenfalls nichts zu holen. Ich mach mich mal als nächstes an die Türverkleidung. 
Was bleibt denn noch? Irgendwelche Ideen?
 
@Gerdl,
 
Du hast aber nicht wirklich Hoffnung, in diesem Forum mit deiner Suche erfolgreich zu sein...    
Hockeyfreund |  
Naja bei moin Mädels wird man schon neugierig       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2005, 20:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2004 
				
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF 
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
				
				
				
				
				      | 
 Hey! Hast Du zufällig ein Schiebedach? Wenn das zu tief steht, liegt es auf dem Windabweiser auf und verursacht solche Geräusche wie Du beschrieben hast.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2005, 08:43 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buchloe
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von djego
					
				 Hey! Hast Du zufällig ein Schiebedach? Wenn das zu tief steht, liegt es auf dem Windabweiser auf und verursacht solche Geräusche wie Du beschrieben hast.
 Gruß
 |  Ja, ich habe ein Schiebedach. Und ehrlich gesagt hab ich das auch noch als Verdächtigen auf der Liste gehabt. Wenn ich aber von außen über das Dach schiele, dann sieht es zumindest vorn bündig aus. Lediglich hinten kommt es mir so vor, als wenn es ca 1-2 mm hängt. Kann man das eigentlich selbst justieren?
 
Hockeyfreund |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2005, 08:05 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2004 
				
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF 
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
				
				
				
				
				      | 
 Hey! Mach mal mit Deinem Wagen einen Fahrversuch dort wo dieses Gräusch üblicherweise auftritt, und drücke dabei von innen gegen das Schiebedach oder den Schwebehimmel wenn das Geräusch weg ist hast Du die Ursache. Ja kann man einstellen wenn Du den Schwebehimmel nach hinten schiebst, sind rechts und links am Schiebedach Schutzverkleidungen aus Gummi, diese von oben nach unten wegklappen und darunter befinden sich die Einstellschrauben.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2005, 11:44 | #9 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Immer wieder gerne klappert auch das Lager der hinteren oberen Dämpferbefestigung ( kenn leider grad den Fachausdruck nicht)..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2005, 13:02 | #10 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon
					
				 Immer wieder gerne klappert auch das Lager der hinteren oberen Dämpferbefestigung ( kenn leider grad den Fachausdruck nicht)..... |  Jau, wie bei mir!    (Stützlager hinten)
 
Habe mich aber dran gewöhnt und drehe das Radio lauter...!    
Das muss noch ein Jahr halten, dann gibt es eh ein kompl. Fahrwerk!    
Gruß 
heppinger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |