|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  30.07.2005, 09:19 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Also die Sicherungen haben damit eigentlich nichts zu tun. Du schreibst, es baut sich Druck auf, und es läuft über.  Woraus schliesst du, dass sich Druck aufbaut, und an welcher Stelle läuft es über?  Das Kühlsystem ist ein geschlossener Kreislauf, da kann eigentlich nichts überlaufen.
 
 Was sagt die Temperaturanzeige bei der Fahrt?
 Ändert sich die Anzeige wenn du ihn abstellst (Zündung natürlich an)?
 Funktioniert der Zusatzlüfter?
 Ist die Temperatur an den beiden dicken Schläuchen zum Kühler gleich wenn er warm ist?
 
 Gerhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2005, 10:08 | #3 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
also wenn das Überdruckventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter sich öffnet hat Dein 
Bimmer wirklich ein Problem mit Überdruck im Kühlsystem. 
Ansonsten ein Tip... Das hier ist ein sehr häufiges Problem bei Bimmern mit Automatik:
  
Die Leitung geht zum Getriebe... 
Den Kühler kann man an dieser Stelle nicht fixxen, ist Plastik das mit den Jahren spröde & brüchig wird...
 
MfG 
Tyler |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2005, 11:50 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      | 
				 Was genau... 
 ...hast Du gemacht. Gleiches Sympton bei meinem 750er. Bei der Fahrt kein Problem. Steht er, läuft das ganze Kühlwasser aus.Welches Teil aus Du genau ausgebaut, resp. ersetzt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2005, 12:37 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Er hat den Thermostat ersetzt. Kann man auch einfach selbst machen. Bemüh mal die Suchfunktion.
 
 Gerhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2005, 13:41 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2005 
				
Ort: Luckenwalde 
Fahrzeug: 750i und Golf 4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tyler Durden
					
				 Hallo, 
also wenn das Überdruckventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter sich öffnet hat Dein 
Bimmer wirklich ein Problem mit Überdruck im Kühlsystem. 
Ansonsten ein Tip... Das hier ist ein sehr häufiges Problem bei Bimmern mit Automatik:
  http://www.dj-overdose.net/KuehlungLeckage.jpg 
Die Leitung geht zum Getriebe... 
Den Kühler kann man an dieser Stelle nicht fixxen, ist Plastik das mit den Jahren spröde & brüchig wird...
 
MfG 
Tyler |  
hi,
 
bei mir ist genau das passiert und ausserdem ist der kühler dann noch drinnen gerissen,jetzt hat sich das kühlwasser mit dem getriebeöl vermischt. hab den wagen sofort ausgemacht nur jetzt brauch ich nen neuen kühler.
 
klasse.
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2005, 14:32 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      | 
				 Ventilator 
 Müsste der Ventilator nach Zündung auf "aus" weiter drehen, fallsdie Temp. zu hoch ist?
 Meiner "bläst" nicht nach.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |