|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.10.2006, 02:45 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.10.2004 
				
Ort: Wörth 
Fahrzeug: 730D 193 PS
				
				
				
				
				      | 
				 Vibrieren im Standgas und Rauch aus Motorraum??730d 
 Hallo Leute, 
bei meinem 730d 194ps (160 000km) ruckelt es im stand sehr stark.Wenn ich auf Leerlauf schalte und Gas gebe ist das Ruckeln (vibrieren ) weg.Es fühlt sich an als würde der motor während dem Laufen irgendwie die Karosserie berühren und es zum vibrieren bringen.Was kann das sein??Ist die Motoraufhängung locker?
 
Des weiteren kommt abgasqualmaus dem Motorraum.Sobald ich mich über die motorhaube lehne und auf den Kat runter schaue brennen meine Augen,weil hier blauer rauch hoch kommt (vermute abgasrauch).Ist das Normal?weil es ein diesel ist?
 
Grüße Ga   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2006, 07:03 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      | 
 ist sicher nicht normal!!  Auch ein Diesel hat seinen Qualm zum Auspuff raus zu blasen.
 Die von dier geschilderten Symptome könnten auf einen defekten Turbo hinweisen. Das was dir in den Augen beißt ist sicher Öl, das unkontrolliert austritt und auf den Auspuff tropft. Bei genauerem Hinsehen sollte man erkennen, aus welcher Ecke der Qualm kommt.
 
 Also: Bitte etwas genauere Info, wenn du Hilfe erwartest.
 
 Gruß Reiner
 
				__________________Ich liebe die Momente   -   vor allem die Drehmomente meines Diesels
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2006, 20:22 | #3 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Ich tippe eher auf die Flex-Rohre. Bei 160.000 wunderts mich, dass die erst jetzt kommen    Die sitzen neben dem Getriebe...
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2006, 20:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haGalip
					
				 Hallo Leute, 
bei meinem 730d 194ps (160 000km) ruckelt es im stand sehr stark.Wenn ich auf Leerlauf schalte und Gas gebe ist das Ruckeln (vibrieren ) weg.Es fühlt sich an als würde der motor während dem Laufen irgendwie die Karosserie berühren und es zum vibrieren bringen.Was kann das sein??Ist die Motoraufhängung locker?
 
Des weiteren kommt abgasqualmaus dem Motorraum.Sobald ich mich über die motorhaube lehne und auf den Kat runter schaue brennen meine Augen,weil hier blauer rauch hoch kommt (vermute abgasrauch).Ist das Normal?weil es ein diesel ist?
 
Grüße Ga   |  Gieb mal Wellrohr in die Suche ein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2006, 20:40 | #5 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Nachtrag: Was das Ruckeln im Stand angeht, schau mal hier rein:   http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=13984 
Eventuell eine Vorankündigung eines Problems, mit dem ich derzeit bei ähnlicher Laufleistung ebenfalls zu kämpfen habe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 23:01 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.10.2004 
				
Ort: Wörth 
Fahrzeug: 730D 193 PS
				
				
				
				
				      | 
 Danke für eure antworten.Also das Ruckeln kommt nicht während der fahrt sondern im stand mit standgas.Wenn ich den P oder N gang einlege ist es deutlich leiser.Sobald ich den D einlege kommt es wieder.Wenn ich gas gebe bis ca. 1000 umdrehungen ist es wieder nicht mehr zu hören.
 Turbolader kann es doch nicht sein wenn das Auto noch einen Anzug hat oder?
 Ich Tippe aber auch das Es mit den Flexrohren zu tun hat,denke das es undicht ist und gegen irgend ein gegenstand im motorraum stösst.
 Werde mich dem nächst mal drunter legen....
 Grüsse Ga
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2006, 23:35 | #7 |  
	| e38-Killer 
				 
				Registriert seit: 07.11.2004 
				
Ort: Schmelz 
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
				
				
				
				
				      | 
 Spricht vieles für defekte Flexrohre... die kann man einzeln ersetzen, lass dir keine neue Anlage von  BMW andrehen. 
Könnt auch sein, dass deine Motorlager defekt sind, die sind pneumatisch... prüf das mal, ich hätte noch welche von meiner Schlachtaktion abzugeben.
 
Was bin ich froh, dass ich den Treckermotor rausgeschmissen hab, die Dieselprobleme werden ja immer häufiger    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2006, 10:00 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2006 
				
Ort: Langenfeld 
Fahrzeug: 01.2001
				
				
				
				
				      | 
				 Hatte ich auch am 730d 
 Ich habe, um der Mineralölindustrie ein Schnippchen zu schlagen, von der Betankung bei Aral auf einen Billiganbieter gewechselt. Seitdem hatte ich immer wieder eine deutliche Vibration im Stand, die aber scheinbar keine weitere Auswirkung hatte, der Wagen verhielt sich im Fahrbetrieb vollkommen normal. Letzten Samstag habe ich, um die Fehlerursache Treibstoff auszuschließen, mal wieder bei Aral getankt. Zu meinem größten Erstauen ruckelt das Gerät seitdem überhaupt nicht mehr, sondern schnurrt wie eine satte Katze. ZUr Sicherheit habe ich ca. 500 Km  sowohl in der Stadt, als auch auf der Autobahn mit wechselnden Motorlasten zurückgelegt. Bei der nächsten Tankfüllung werde ich nochmal zum Billiganbieter wechseln, ich bin jetzt schon sehr gespannt, ob das Phänomen wieder auftritt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2006, 10:30 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      | 
				  
 ist eine interessante Feststellung. Ich tanke auch alles was gerade an der Strecke ist und billiger als die großen Marken. Hatte allerdings noch nie Probleme damit. Seit nem 1/2 Jahr tank ich fast nur noch JET (Kreditkarte mit Tankbonus) und hab auch keine Probleme. 
 Zwischen Billiganbieter und Billiganbieter gibt es Unterschiede. Kannst du deinen als zuverlässig einschätzen? Wenn du das nächste mal da takst, nimm nen kleinen sauberen Behälter mit und füll ne Probe mit ab (5 Literkanister). Ruckelt er wieder hinterher gib das Zeugs zur Analyse. Es ist möglich, dass die beim Befüllen der Bodentanks verwechselt, oder sonst irgendwie verunreinigt haben. Nachdem unsere sensiblen Dieselchen aber im Hochdruckteil sehr empfindlich auf verunreinigungen reagieren (such mal unter "Späne im Tank") könnte hiervon sich ein Spätschaden anbahnen.
 
 Wenn nix ruckelt, kannst du die 5 Liter dann in den tank leeren und verfahren.     .... und hoffen, dass das letzte Ruckeln keine Schäden an der HD-Pumpe ausgelöst hat.
 
 Gruß Reiner
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |