|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.08.2007, 20:18 | #1 |  
	| BMW-Fan 
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Bad Pyrmont 
Fahrzeug: 730 i  (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
				
				
				
				
				      | 
				 Welche Stossdämpfer für diese Federn ? 
 Hallo,brauche neue Stossdämpfer für die Hinterachse.
 Kailine Fahrwerksfedern h:132-001-200K,Draht 12,8 mm,Wdg.-zahl:9,75 Farbkennz.:grau
 kann ich Serienstossdämpfer verwenden oder brauche ich andere ?
 Herstellungsdatum des Fahrzeugs ist März 1988,und nach Aussage meines Teilehändlers leider etwas problematisch.
 Kann mir einer von euch einen Tip geben ?
 Gruss Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2007, 20:37 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo dirk
 wieviel mm wird das auto mit diesen federn tiefer gelegt ???
 
 ich habe mir mal gemerkt,dass man bis 20 oder 25 mm die seriendämpfer
 verwenden kann. geht man tiefer, sollten es dann doch besser auch
 gekürzte dämpfer sein.
 
 was aus deiner frage auch nicht hervor geht, has du evtl. EDC im auto???
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2007, 20:45 | #3 |  
	| BMW-Fan 
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Bad Pyrmont 
Fahrzeug: 730 i  (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,um wieviel der Wagen tiefergelegt wurde geht aus der Eintragung im Brief leider nicht hervor.
 Der BMW hat kein EDC.
 Der Vorbesitzer ( ein guter Freund von mir ) hat die vorderen Stossdämpfer mal tauschen lassen,die Freundlichen haben ihm dann M-Stossdämpfer eingebaut.
 Hinten sitzen im Moment noch gelbe Sachs Stossdämpfer drin,leider kann man da die Teilenr. nicht mehr entdecken.
 Gruss Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2007, 21:00 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 2000csbmw  Hallo Peter,um wieviel der Wagen tiefergelegt wurde geht aus der Eintragung im Brief leider nicht hervor.
 Der BMW hat kein EDC.
 Der Vorbesitzer ( ein guter Freund von mir ) hat die vorderen Stossdämpfer mal tauschen lassen,die Freundlichen haben ihm dann M-Stossdämpfer eingebaut.
 Hinten sitzen im Moment noch gelbe Sachs Stossdämpfer drin,leider kann man da die Teilenr. nicht mehr entdecken.
 Gruss Dirk
 |  hallo dirk
 
ich habe schon gelesen,dass es m federn für den e32 gibt, sollen wohl eine 
tieferlegung von ca 25 mm haben. aber von m dämpfern habe ich noch nie 
gehört. ( na ja, mein teilemann bei bmw sagt immer, überall wo das m drauf 
steht, hast du eine besondre qualität..... ähm.... und natürlich einen besonderen preis.) 
ich würde einfach auf die seriendämpfer gehen ( sachs) die habe ich bei mir 
auch drin und bin ganz zufrieden damit. ein e32 ist ja nicht für die wilde 
hatz geacht.
 
was mir da auch noch eingefallen ist, hast du an den hinteren dämpfern 
schläuche mit druckspeichern??? gilt nur für die hinterachse!!!!! 
wenn ja, hättest du niveau regulierung und die kann man von der höhe her 
einstellen.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2007, 21:05 | #5 |  
	| BMW-Fan 
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Bad Pyrmont 
Fahrzeug: 730 i  (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,habe keine Niveauregulierung (hoffe ist richtig geschrieben,habe mir eben fast die Finger auf der Tastatur gebrochen).
 Hatte die Vermutung auch schon das die Freundlichen ( BMW Werkstatt) damals bewusst den "Apothekerpeis" für die M-Teile gewählt haben.
 Vielen Dank
 Gruss Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2007, 21:14 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo dirk 
ja, ist richtig geschrieben         
wie geschrieben, ich würde normale sachs dämpfer einbauen lassen und 
dann hast du ruhe. 
es gibt sicherlich auch noch andere empfehlenswerte dämpfer, damit habe 
ich aber keinerlei erfahrungen gemacht. 
ich hatte mich mal nach bilstein erkundigt,da meinte man zu mir,die gibt 
es in verschiedenen stufen. B4, B6 ...  B4 ist ist ein serienersatz, der 
B6 ist sportlicher/straffer und es soll sogar noch einen B7??? geben,der ist 
dann für die ganz hartgesottenen.
 
viele grüsse
 
peter
 
ps. warte noch mal etwas, ob noch andere meinungen zu dem thema kommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2007, 20:59 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2007 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E32-730i BJ88
				
				
				
				
				      | 
				 Bilstein-Dämpfer 
 Hallo Peter, hallo Dirk!also die B4 von Bilstein sind Seriendämpferersatzteile in Erstausrüsterqualität. Die Technologie ist vergleichbar mit anderen Fabrikaten.
 Ab B6 ist das aber alles ganz anders. Die B6 Sport sind Gasdruckstoßdämpfer in sportlicher Ausrichtung mit spezieller Technologie. Wenn einer deutlich sportlicher als in der Serie werden will, dann sind dies die richtigen Dämpfer. Aber nicht, weil sie straff sind. Straff sind viele Dämpfer. Sondern deswegen, weil sie mit Ihrer Upside-Down-Konstruktion und Ihrem Zusatzluftpolster einzigartig steif, robust, leicht und konstant in Ihren Dämpfungseigenschaften sind. Dabei sprechen sie erstaunlich sensibel auf kleine hochfrequente Anregungen an wie Kanaldeckel, kurze Querfugen, Trennfugen etc. . In dynamischer Fahrt sind sie aber gut straff und sauber abgestimmt mit wenig Seitenneigung und hoher Neutralität. Bilstein ist einer der wenigen, die Ihre Dämpfer alle im Fahrversuch abstimmen.
 Der B8 Sprint ist der B6 mit verkürzter Kolbenstange, also mit deutlich mehr Rebound. Sonst ist er gleich in seinen technologischen Eigenschaften.
 Einen B7 gibt es nicht.
 Also wenn man beste Dämpfertechnik haben will, dann führt an Bilstein kein Weg vorbei. Der kostet allerdings auch etwas, umsonst ist nicht mal der Gevatter T** ...
 Also ich bin erstaunt, wieviel Restkomfort die B6 haben und trotzdem das Fahrverhalten intensiv schärfen!
 Viele Grüße,
 Matthias
 
 PS: Wenn Ihr noch näheres wissen wollt, schickt eine U2U!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2007, 21:56 | #8 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 also ich hab vorne den B6 und hinten Sachs Serie... das ganze auf rundrum 40mm tiefer... klappt wunderbar....
 
 Gruß
 Kai
 
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |