|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 16:55 | #1 |  
	| unwissend 
				 
				Registriert seit: 26.07.2006 
				
Ort: CANNOBIO 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Hilfe es qualmt.... 
 Habe am Freitag Oelwechsel machen lassen bei meinem 750i 4/90 und da der letzte Oelwechsel erst 6000km her war nur das Oel ohne Filter (6,5. ltr) 
Bin danach nach Turin gefahren (ca 130 -140 km/h) und bemerkte am Autobahnende das Qualm unter dem Fahrzeug emporstieg. Nach öffnen der Haube kam nach Oel riechender Qualm ungefähr zwischen Wasserbehälter und Motor heraus . Beim Oelstandpeilen war der Stand exakt zwischen Min u Maxi sodass kein "grosser Verbrauch" festzustellen war. Frage  
       
1. Kann die Ventildeckeldichtung bei geringer Undichtigkeit so einen Qualm verursachen ?? Wenn ja wa kostet soetwas zu wechseln?? 
2 Gibt es noch Schläuche oder ähnliches hinten am Motor die ich auf oelverlust  
prüfen koennte.? 
3. Was könnte es sonst noch sein ???? Danke für alle Bemühungen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 17:08 | #2 |  
	| Individualist 
				 
				Registriert seit: 28.08.2005 
				
Ort: Weißwurstäquator 
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
				
				
				
				
				      | 
 Denke das die Werkstatt das Öl etwas unachtsam eingefüllt hat und dabei etwas daneben gegangen ist.
 Gruß Robert
 
				__________________ Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 17:10 | #3 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Ein bisschen gekleckert beim Einfüllen.
 Aber ich würde keinen Ölwechsel ohne Filterwechsel machen, eher andersrum.
 
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 17:39 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo
 ich denke auch,dass beim ölwechsel etwas deneben gegangen ist,sont
 müsstest du ja den ölverlust am peilstab merken.
 dein auto müsste ja den öleinfüllstutzen noch hinten haben,denke ich,da
 ist sicherlich einiges daneben gegangen, ich fülle nur mit trichter ein,denn
 mit einer vollen öldose braucht man schon eine sehr ruhige hand.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 17:46 | #5 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  hallo
 ich denke auch,dass beim ölwechsel etwas deneben gegangen ist,sont
 müsstest du ja den ölverlust am peilstab merken.
 
 
 
 peter
 |  Hallo Peter, 
Hat er ja auch geschrieben, dass das Oelniveau zwischen Max&Min steht.Könnte aber auch sein dass die den letzten halben Liter daneben gegossen haben was dann auch erklären würde warum der Messstab nur bis zur Hälfte anzeigt und es aus dem Motorraum so stark qualmt. 
Aber ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen dass jemand soviel daneben haut. 
Gruss 
Jean-Marie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 18:07 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speltz  Hallo Peter,Hat er ja auch geschrieben, dass das Oelniveau zwischen Max&Min steht.Könnte aber auch sein dass die den letzten halben Liter daneben gegossen haben was dann auch erklären würde warum der Messstab nur bis zur Hälfte anzeigt und es aus dem Motorraum so stark qualmt.
 Aber ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen dass jemand soviel daneben haut.
 Gruss
 Jean-Marie
 |  jow, wäre auch eine möglichkeit, man müsste eben wissen, bis zu welchem 
level aufgefüllt wurde, bei mir wird es immer so gemacht,dass der ölstand 
immer so im oberen drittel des messtabes ist.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 18:40 | #7 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Ein paar Tropfen daneben reichen schon, damit es qualmt und stinkt. Während der Fahrt laufen die langsam von der Einfüllöffnung aus runter und irgendwann tropfen die auf den heißen Auspuff. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 22:58 | #8 |  
	| Driver 
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort: Glandorf 
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
				
				
				
				
				      | 
 Nicht das die den falschen Peilstab "befüllt" haben?      
Automatikgetriebeölstand ist auch i.O.? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 23:16 | #10 |  
	| unwissend 
				 
				Registriert seit: 26.07.2006 
				
Ort: CANNOBIO 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Vielleicht ist die VDD defekt... 
 also ich denke irgendeine Dichtung ist  defekt,   Nur welche und wie teuer
 
wird das???? Was kostet in Deutschland eine VDD zu tauschen''??'??'   Danke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |