|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 11:29 | #1 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
				 Fragen zu Batterie 
 Hallo! Ich hab versucht mich durch das Forum zu wühlen, aber finde vieles, und vieles widersprüchliches. Deswegen bitte nachsicht wenn ihr schon mal drauf geantwortet habt    
Ich habe hoffentlich ab morgen auch einen 735i, und beim händler aufm hof gab es bei der probefahrt schon die ersten probleme mit der batterie, angeblich wurde sie jetzt durch eine neue getauscht, und keine Probleme mehr. Aber ich würde gerne vorbeugen. Ich habe vor mir diesen Puls Dings da einzubauen. Aber zusätzlich würde ich auch die 2 Batterie lösung vom 750i einbauen, da ich unter der Woche öfters mal kurze strecken fahre (hotel - arbeit, kunde etc. ) und am Anfang der Woche und am Ende langstrecke (wieder heim, bzw. zum auftrags Ort..) 
 
Was braucht man um diese Lösung einzubauen? Geht das überhaupt beim 735i? hat jemand eine Anleitung? Ich würde mir eine Banner Bullpower mit 100ah besorgen und eine kleinere mit 80 oder so. 
 
Wie ist das beim Batterie Wechsel - muss man da was neu anlernen oder auf etwas aufpassen, z.b. alarm anlage, radio code oder sowas? 
 
Gruß und Danke für die Hilfe!
				 Geändert von memyselfundich (07.02.2008 um 11:33 Uhr).
					
					
						Grund: was vergessen ;)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 11:57 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.12.2007 
				
Ort: Freiberg 
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
				
				
				
				
				      | 
 Hallo neu Infizierter,    
derartige Überlegungen hatte ich auch, nachdem ich mehrmals 
Starthilfe (auch noch von nem Benz!   ) annehmen durfte. 
Auch ich habe damals die 2-Batterien Variante ins Auge gefasst, sie aber aufgrund der Kosten 
(jenseits 300€ ohne neuen Batt.) verworfen. 
Ich habe mir dann eine originale 110AH Batterie von BMW für ~170€ geholt. 
Alle vergleichbaren waren auch nicht billiger 
Seitdem habe ich bei ähnlicher Fahrzeugnutzung & Gebrauch 
der Standheizung keinerlei Probleme mehr.    
Gruss, 
RT  
				__________________ Warum sachlich, wenns auch persönlich geht...
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 12:00 | #3 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
 Lass doch erstmal 'ne neu Batterie einbauen und guck mal, ob du mit der neuen klar kommst - 'ne zweite Batterie würde ich nicht einbauen, wegen Gewicht - es sei denn, du musst Stunden im Fahrzeug sitzen und TV gucken, oder Radio hören, dabei noch 'ne Standheizung laufen lassen - hol dir einfach eine vom Freundlichen, die hat 110Ah - diese reicht völlig aus ...
 Gruß ...
 @freak
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 12:05 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 bei ebay bekommst für 100euro eine 100ah batterie.. weiss jemand ob die dann auch gut sind... (denke mal die 10ah wird nicht viel ausmachen..) 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 12:16 | #5 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
 
	Die original Batterie vom Freundlichen ist 'ne marken Batterie (wenn ich mich recht erinnere ist es ne Varta) - ausserdem, ok. es kann sein das ich da nicht richtig ticke, aber ein BMW sollte auch mit orginal Teilen weiter ein BMW bleibenZitat: 
	
		| 
					Zitat von huskimarc  bei ebay bekommst für 100euro eine 100ah batterie.. weiss jemand ob die dann auch gut sind... (denke mal die 10ah wird nicht viel ausmachen..) |    
 Die 10Ah mehr können schon bei einigen Situationen zuwenig sein ...
 
 
 Gruß ...
 @freak
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 12:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 die frage ist eben ob sie wirklich 10 ah mehr hat, die sie von der grösse gleiche ist... 
 naja was orginal bmw teile angeht bin ich nicht deiner meinung, achsteile etc. können andere anbieter viel besser... und wie schon gesagt die orginal bmw batterie ist ja  auch nicht von bmw....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 12:26 | #7 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
 
	Steht aber BMW draufZitat: 
	
		| 
					Zitat von huskimarc  die frage ist eben ob sie wirklich 10 ah mehr hat, die sie von der grösse gleiche ist... 
 naja was orginal bmw teile angeht bin ich nicht deiner meinung, achsteile etc. können andere anbieter viel besser... und wie schon gesagt die orginal bmw batterie ist ja  auch nicht von bmw....
 |    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 21:05 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW Golf 7 R
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 ich hatte auch Probleme mit der Batterie. In der der Werkstatt (wo ich das Auto gekauft habe) wurde "Anscheined"  eine neue Batterie eingebaut 95Ah. Und mein Wagen blieb immer am Ampel stehen. Deshalb habe ich mir jetzt von Mercedes 110Ah gekauft und bin sehr zufrieden damit.
 
 Gruß Murat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 21:17 | #9 |  
	| Gast | 
 Ihr habt vielleicht Probleme. Schon mal was von Askese gehört?
 Ist doch klar, dass der Akku verreckt und die Grätsche macht, wenn die Hütte voll ist mit Allem was die Zubehörliste hergibt??? Am besten noch den Car-PC nachrüsten, nur Kurzstrecke fahren und sich dann wundern, wenn nix mehr geht. Ich hab seit 6 Jahren den gleichen Akku drin und null Probleme.
 
 Natürlich fahr ich auch ein Kassenmodell mit Standardausstattung, dafür kriegt er aber täglich min. 200 KM an den Hals. Sowas tut einem Akku unglaublich gut!
 
 Was ich sagen will: Es kommt halt immer drauf an, wie man mit den Sachen umgeht. Kurzstrecke, alle elektrische Verbraucher an, was halt geht: Da kann auch der beste Varta-Akku nichts mehr machen. Auch die Lösung mit dem 2. Akku stösst da an die physikalischen Grenzen.
 
 Ergo: Nachladen musst Du so, oder so. Ob 1 oder 2 Akkus ist da auch egal. Denn wenn Du mehr Strom entnimmst, als die Lichtmaschiene wieder nachlädt, kann das Ganze ja nicht gehen. Einfache Physik.
 
 Gruß, Termi
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 21:29 | #10 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 o.k. wie gesagt, ich weiß das unter der woche kurzstrecke hab (von den hotels zu den einsatz orten ist es ca. 5-10km höchstens..) Aber von daheim in Bayern bis dahin kriegt er halt 200+ kilometer. (auto stehen lassen ist leider keine Alternative, da ich meistens computer zeugs mit schleife..) Aber ich werde es mit der batterie versuchen die drin ist, und falls die nichts taugt, sollte ich mir evtl so eine agm besorgen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |