


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.04.2008, 21:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
IV Bordcomp. " PPPP " auf dem Display
als ich noch über die nacht hinweg meine Batterie im wagen abhängte wegen eines Elektrik problems.
steht jetz im Bord comp. in der Mittelkonsole 4 x P.
in der Anzeige ist also " PPPP " zu sehen , keine reaktion auf jeglichen Tasten druck.
Wie mir ein Forums Mitglied erklärte ist das normal da der fehlende Strom die
daten verloren gehen lassen hat.
Ich habe mittlerweile eine neue Batterie die ganz normal angeschlossen ist und auch durch gehend bleibt da ich ja den Fehler gefunden habe .
Wie lang muß ich jetzt warten bis der Bordcomp. wieder normal funktioniert und ich die Reichweite und den momentanverbrauch ablesen kann .
müssen hier 100 Km gefahren werden damit er wieder verwendbar wird.
für was stehen eigendlich die 4x p " PPPP " eigendlich .
und wieso ist dadurch der Bordcopm. nicht zu benutzen .
__________________
735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line
6 Zylinder Motor M 30
Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
http://wolferin.de.tl/
|
|
|
17.04.2008, 22:15
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Schau mal in diesen Tread,da ging es auch um das Thema, wenn du mal
PPPP in die Suche eingibst, findest du auch noch mehr drüber.
Viele Grüsse
Peter
http://www.7-forum.com/forum/5/3-std...igt-66309.html
|
|
|
17.04.2008, 22:27
|
#3
|
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Hatte das Problem auch mal nach der 5-monatigen Winterpause...
Bin dann ca. ne Stunde gefahren und das Problem hatte sich erledigt.
Also... abwarten und Tee trinken! 
|
|
|
17.04.2008, 23:04
|
#4
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Ups.... Ein zweiter Thread...
Zitat:
Zitat von Mike 735i E 32
... für was stehen eigendlich die 4x p " PPPP " eigendlich .
und wieso ist dadurch der Bordcopm. nicht zu benutzen .
|
Tja...
Der BC hat sowas wie ein Kommunikationsproblem.
In der Regel sollte das von selbst wieder verschwinden.....
Du kannst ja mal einen manuellen Reset vornehmen.
Entweder BC rausnehmen und für eine Zeit nicht anschließen.
Codierstecker ziehen stand auch mal irgendwo.
Oder den üblichen "Quasireset" des gesamten Bordnetzes.
1. Beide Polklemmen der Batterie abklemmen.
2. Zündung einschalten
3. Beide Polklemmen für ca. 30 Minuten miteinander verbinden.
4. Zündung ausschalten
5. Batterie wieder anklemmen
Vielleicht hilft´s...
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.04.2008, 11:09
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Ups.... Ein zweiter Thread...
Tja...
Der BC hat sowas wie ein Kommunikationsproblem.
In der Regel sollte das von selbst wieder verschwinden.....
Du kannst ja mal einen manuellen Reset vornehmen.
Entweder BC rausnehmen und für eine Zeit nicht anschließen.
Codierstecker ziehen stand auch mal irgendwo.
Oder den üblichen "Quasireset" des gesamten Bordnetzes.
1. Beide Polklemmen der Batterie abklemmen.
2. Zündung einschalten
3. Beide Polklemmen für ca. 30 Minuten miteinander verbinden.
4. Zündung ausschalten
5. Batterie wieder anklemmen
Vielleicht hilft´s...
Gruß
Knuffel
|
Ich habe die befürchtung das du recht hast wegen meinem defekten Kombi,
batterie ist jetz durchgehend 3 Tage angeschlossen und noch immer 4 x P.
wie es ein Forumler bereits in einem anderem Thema erwähnt hat , versuche ich noch einmal, ein abhängen der beiden Batterie verbindungen und durch zusammen halten einen Reset durchzufürhen .
Als ich meinen Bordcomp. damals hier im Forum erwarb steckte ich ihn hinein
und er ging gleich los mit datum und Uhrzeit einstellung .
Ich habe die befürhtung das Knuffel recht hat , defektes kombi + Datenverwirung des Bordcomp = daurehaftes " PPPP " im Display.
|
|
|
18.04.2008, 11:17
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Mike 735i E 32
Ich habe die befürchtung das du recht hast wegen meinem defekten Kombi,
batterie ist jetz durchgehend 3 Tage angeschlossen und noch immer 4 x P.
|
Bei meinem Vater hat es 4-5 Tage gedauert, bis das PPPP wieder weg war!
|
|
|
18.04.2008, 11:29
|
#7
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
die Synchonisation des BC wird natürlich nur während eingeschalteter Zündung versucht! Du kannst die Batterie solange Du willst dranhängen, ohne alles einzuschalten, bringt das nichts.
Wie weit bist Du mit dem Kombi gekommen:
Erstmal das Einfachste machen:
- Alle Sicherungen überprüfen (die haben auch gene Haarrisse die man nicht sieht) - falls das nichts bringt, Sicherungen gleicher Stärke untereinander tauschen - fällt jetzt etwas anderes aus, ist ws. nur eine Sicherung defekt.
- Das Kombi muß einen Spanungsregler für die Anzeigen haben, vielleicht ist nur der defekt. Die Anzeigen brauchen genau geregelte Spannungen, sonst würden die Anzeigen heftig schwanken. Vielelicht hängt da ein Teil vom BC mit dran. Zumindest wäre das eine Erklärung, warum der BC nicht mehr funzt, denn der bekommt vom Kodierstecker die Verbrauchskennlinien, ohne diese keine Spritverbrauchsberechnung und natürlich keine Reststrecke!
Bau mal das Kombi aus, mache Fotos und poste die hier (bitte gute Qualität), oft kann man schon optisch etwas erkennen.
Viele Grüße
Harry
PS. Neues gebrauchtes Kombi gibts von Abenson hier aus dem Forum
|
|
|
18.04.2008, 11:31
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Ich nehme noch mal das Kombi raus un sprühe hinten bei den 4 Steckern sowie,LKM,CCM alles mit Kontaktspray ein vielleicht hilfts ja,.
Sicherungen habe ich mit dem DMM überprüft ,ich habe noch die offenen Flachsicherungen die jeweils oberhalb Zwei Prüfkontakt stellen haben ,
stehe bereits mit monzapilot im Kontakt wegen eines neueren Kombis.
In meiner verzwieflung habe ich sogar die Relais vorne und auch unterhalb der Rücksitzbank überprüft,
sogar ein anderes DME ausprobiert obwohl da kein Zusammen hang besteht ,. tja...
Geändert von Mike 735i E 32 (18.04.2008 um 11:56 Uhr).
|
|
|
18.04.2008, 11:42
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi,
die Synchonisation des BC wird natürlich nur während eingeschalteter Zündung versucht! Du kannst die Batterie solange Du willst dranhängen, ohne alles einzuschalten, bringt das nichts.
Wie weit bist Du mit dem Kombi gekommen:
Erstmal das Einfachste machen:
- Alle Sicherungen überprüfen (die haben auch gene Haarrisse die man nicht sieht) - falls das nichts bringt, Sicherungen gleicher Stärke untereinander tauschen - fällt jetzt etwas anderes aus, ist ws. nur eine Sicherung defekt.
Ich habe noch das alte Kombi mit der weisen Abdeckung hinten .
- Das Kombi muß einen Spanungsregler für die Anzeigen haben, vielleicht ist nur der defekt. Die Anzeigen brauchen genau geregelte Spannungen, sonst würden die Anzeigen heftig schwanken. Vielelicht hängt da ein Teil vom BC mit dran. Zumindest wäre das eine Erklärung, warum der BC nicht mehr funzt, denn der bekommt vom Kodierstecker die Verbrauchskennlinien, ohne diese keine Spritverbrauchsberechnung und natürlich keine Reststrecke!
Bau mal das Kombi aus, mache Fotos und poste die hier (bitte gute Qualität), oft kann man schon optisch etwas erkennen.
Viele Grüße
Harry
PS. Neues gebrauchtes Kombi gibts von Abenson hier aus dem Forum
|
Was mir das mals noch aufgefallen ist auf der Kombiplantine , die hintere wo die besagten Elkos auch drauf sind die zu tauschen sind .
ist ein Teil aus Metall in Form eines U ca.10x8 mm auf der Plantine Festgelötet so was wie eine Wärme ableitung schätze ich.
das hat auf der unterseite wo es Festgelötet wurden , direkt aufgekochtes zinn dran gehabt , war schon zu einer kugel geformt gewesen .
ich stelle mal Fotos rein.
Wollte auch die Alu elkos Tauschen da ich schon dabei war Problem war aber das ich diese nicht bekamm im fachgeschäft,
nicht mal Conrad hat die benötigten Teile , ( das sind die orangen Tropfförmigen Elkos )
bekomme nur welche im Berich von = 0 ,47 µ keine mit den benötigten 47µ , von den Volt kapazität ganz zu schweigen was ich aber noch weis kann man bei den Volt auch größere nehmen.
Die von dir erwähnte spannungs sicherung wo ist die im Kombi, ist das eine art Größerer Wiederstand , oder eine normale sicher die währe mir aber nicht aufgefallen.
Geändert von Mike 735i E 32 (18.04.2008 um 11:54 Uhr).
|
|
|
18.04.2008, 15:01
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Hoffe um funktion der Reserve leuchte im Kombi
Ich hoffe echt das wenigstens in der kombi die reserve leute noch Funzt.
ich habe keinerlei möglichkeit meinen spritvorrat zu über schauen.
da ich keine Km Anzeige mehr habe ist nicht mal möglichkeit den verbleibenden sprit zu berechnen . so ein mist,..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|