Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2008, 23:57   #1
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard Infrarot-Modul-Stecker und DWA-Versogungskabel

Hallo,

ist das Infrarot-Modul das "kleine" mit dem blauen stecker im Geräteträger?
Finde ich für das umrüsten alle notwendigen Kabel, bis auf Blinker in diesem blauen Stecker? Denn wenn ich richtig geschaut habe, sind die nötigen Kabel auf 2 Stecker verteilt und zwar auf dem Länglichen Modul daneben, indem 4 Stecker stecken. Müsste folgende Nummer haben: 61358960104...

An welchem Modul muss ich die nötigen Signale abgreifen?

Vielen Dank!

Geändert von sporky (23.02.2008 um 21:09 Uhr).
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 06:43   #2
Fugo
Im Gedenken an Reinhard
 
Benutzerbild von Fugo
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Renault Espace 2.9 V6 LPG und Kawasaki ZX10R
Standard

Hallo

hier das Bild

MfG Fugo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IR.JPG (71,4 KB, 15x aufgerufen)
Fugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 13:03   #3
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Ich habe eben mal geprüft, zwecks benötigte Kabel für FFB. Nur das We/Ro/Ge Kabel hat ein nötigen Impuls gegeben, beim schließen.
Es sollen doch da die Kabel abgegriffen werden oder nicht? Von den Kabelfarben, wie hier im Forum geschrieben sind alle vorhanden. Aber da passiert gar nichts, außer beim schließen.

Was mache ich falsch???
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 16:14   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo

guck mal hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbauanleitungen
dann die letzten zwei Links.

Du benötigst noch u. a. bl/brn/ge

Ich habe die Kabel, da bei mir der IR-Stecker nicht verbaut war, vom Grundmodul zurückverfolgt. Sind dort alle, bis auf die von der DWA, vorhanden.

Schaltpläne kannste auch von dort downloaden.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 20:45   #5
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Soweit alles gefunden... FFB an sich geht schon, kann auch die DWA scharf schalten. Jedoch habe ich noch nicht das richtige Kabel für die DWA-Versorgung gefunden, dass kurz unterbrochen werden muss.
Nun habe ich gelesen, dass dieses Kabel nicht am IR-Modul, sondern am DWA-Modul selber ist. Muss ich das dann von diesem Modul-Stecker trennen und das Relais zwischen schalten?

Nachdem ich die FFB angeschlossen habe, jedoch noch ohne Innenlichtansteuerung funktioniert das Licht nicht mehr, wenn ich die Tür öffne. Geht nur noch, wenn ich es mit dem Schalter selber einschalte, woran könnte das liegen?
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 21:53   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

bl/vio/ge auftrennen und Relais-Kontakt (Öffner) dazwischenschalten.
DWA wird über dieses Kabel zum Entschärfen kurz vom Strom genommen. Das Kabel liegt an dem ersten oder zweiten Stecker an der DWA und kommt dann an dem gelben Quadrat nach oben. War bei meinem seeehr kurz und ist in dem Baum schwer zu finden. Ich habe den Modulträger losgeschraubt und zur Seite geklappt. Dann die zwei Stecker von der DWA abgezogen und Kabel verfolgt. DWA muß nicht ausgebaut werden! Verrigelung der Stecker öffnen: Dazu oben einen Stift eindrücken (geht sehr leicht) und Bügel nach rechts klappen. Kann man von oben durch den Schlitz der Sitzhalterung sehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kabelbaum Grundmodul


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 22:25   #7
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Das Kabel liegt an dem ersten oder zweiten Stecker an der DWA und kommt dann an dem gelben Quadrat nach oben.
Gruß Wolfgang
Das wollte ich wissen, danke!!! Dann kann es ja morgen weiter gehen. Habe den Träger auch gelöst, das erleichtert das Arbeiten und man kann alles besser und ordentlicher verlegen.
Aber ich bin einer von denen, die das lieber verlöten, wohl einer der wenigen, was?!
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 23:14   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ja, die Stromdiebe gefallen mir auch nicht so recht. Aber löten ohne Strom in der Garage Und bei der Enge der Kabel. Am besten wären wohl AMP-Kabelstecker und Crimp-Zange gewesen.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 23:20   #9
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Ja, die Stromdiebe gefallen mir auch nicht so recht. Aber löten ohne Strom in der Garage Und bei der Enge der Kabel. Am besten wären wohl AMP-Kabelstecker und Crimp-Zange gewesen.

Gruß Wolfgang
Einfach die Kabelbinder und Isobänder durchtrennen und den Kabelbaum "ausweiten", dann ist genug platz zum löten. Fehlt nur noch der Strom.
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 06:04   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von sporky Beitrag anzeigen
Einfach die Kabelbinder und Isobänder durchtrennen und den Kabelbaum "ausweiten", dann ist genug platz zum löten. Fehlt nur noch der Strom.
Ich hab da so ein Geraet, was ich in die Steckdose fuer den Zigarettenanzuender reinstecken kann, Transformer von 12 V auf 220 oder 100V, da kann ich den Loetkolben wunderbar anschliessen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Infrarot Nahbedienung Maggi Suche... 2 13.11.2006 10:46
Elektrik: Umbau Infrarot alt auf Infrarot neu ? kkhamburg BMW 7er, Modell E32 6 26.02.2006 13:19
infrarot scheibe chief4 BMW 7er, Modell E38 22 05.02.2003 16:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group