Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2012, 21:57   #1
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard Motor aus nach Vollgas

Ich hatte heute etwas sehr merkwürdiges bei meinem 740iA Bj. 93, bin ca. 80km relativ ruhig gefahren, kurz vor der Heimat auf der Autobahn stelle ich auf S und gab Vollgas, Schub war voll da, zog also sauber durch, habe von 100 auf ca. 180km/h beschleunigt dann wieder rollen gelassen.

Während der Wagen rollte ruckte es ziemlich stark und die Drehzahl schwanke hin und her.. Autobahn runter, rote Ampel und der Wagen ging aus, sofort auf P und wieder versucht zu starten 2x keine Chance beim dritten versuch mit etwas Gas geben sprang er wieder an und konnte die Drehzahl halten, gut 2km nach Hause ging er wieder aus, ca. 5 Minuten abkühlen lassen und er sprang wieder an als wie nie was gewesen währe

Was könnte das sein? Ich dachte zuerst an die Einspritzanlage (Ventile, Benzinfilter, Benzinpumpe) aber warum sprang dann die Drehzahl wie verrückt hin und her und es gab diese Rucke? Kann das vom Getriebe kommen? Evtl. zuwenig Öl?

Bin die letzten 3 Tage knapp 600km gefahren, ohne irgendwelche Zwischenfälle, auch ab und zu Vollgas, alles ohne Probleme...


Ich währe für eure Hilfe sehr Dankbar



gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 23:14   #2
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Fehlerspeicher auslesen lassen, tippe auf Kurbelwellensensor neu ca. 50€ und leicht zu wechseln. Gasanlage hast du ja nicht
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 23:27   #3
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Gasanlage habe ich keine.

Habe den Wagen vorhin nochmal gestartet und bin ein paar km gefahren, alles ohne Probleme, habe allerdings nur bis ca. 3500 u/min drehen lassen.

Wie macht sich eigentlich zuwenig Getriebeôl bemerkbar?




gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 23:32   #4
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zuwenig Öl im Getriebe mußt du mal unter suchen eingeben, wobei meiner Meinung wenn die Drehzahl stark hin und herschwankt das Getriebe schon mal stark rucken kann.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 23:44   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Getriebe wird bei zu geringen Ölstand sicher anfangen zu "Ruckeln", und Unmotiviert zu Schalten, dies insbesondere, wenn zB in Kurven Gefahren wird, das Öl an die Seite der Ölwanne Gedrückt wird, und die Pumpe Luft ansaugt. Dies kann schon zu harten Schlägen im Antriebstrang führen, wenn die Pumpe bei höheren Umdrehungen, dann wieder Öl Ansaugen kann.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 16:32   #6
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Also ich war heute bei einem BMW Händler bzw. Werkstatt bzgl. Fehlerspeicher, die meinten nur der Elektriker kommt erst am 9.1 wieder und wenn dann eh nur mit Termin...

Gut ok wieder ruhig nach Hause gefahren, max. 100km/h, Autobahn runter langsam rein in den Kreisverkehr zack Motor aus, mit Anzeige Getriebeprogramm er sprang wieder an, allerdings die CC Meldung blieb.

Gleich auf den nächsten Parkplatz, 10min gewartet, Wagen sprang wieder an ohne zucken und es kam keine Meldung mehr...

Also ich gehe davon aus das mein Getriebe die letzte große Last nicht ganz überstanden hat, doch warum geht dann der Motor aus? Kommt da ein Signal vom Getriebesteuergerät das etwas nicht stimmt sodass der Motor ausgeht?

Nur für mich zum Verständnis



gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 17:14   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ich tippe auch auf Kurbelwellensensor.
Getriebeprogramm kommt auch bei schwacher Batterie oder bei Extremer Falschluft.
Aber davon geht i. d. R. der Motor nicht aus.

Bei mir fing der Sensor auch so an, bis er dann letztendlich ganz den Geist aufgab.

bei zuwenig Getriebeöl schaltet er unsauber, geht aber nicht aus.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 17:21   #8
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Danke für eure Tipps

Wenn es wirklich der Kurbelwellensensor währe, müsste es sich doch auch per Fehlerspeicher auslesen lassen oder?

Niedrige Spannung kann ich mir nicht vorstellen, Batterie ist ca. 2 Monate alt.



gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 19:32   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von WB750il Beitrag anzeigen
Danke für eure Tipps

Wenn es wirklich der Kurbelwellensensor währe, müsste es sich doch auch per Fehlerspeicher auslesen lassen oder?

gruss kj.
bei meinem stand der erst im Speicher, als er ganz hinüber war. Die Aussetzer vorher ergaben nie einen Eintrag. Hat mich auch gewundert.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 20:57   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Evtl. hast Du 2 Fehler, wo der eine an der Maschine, und der andere am Getriebe liegt. Übrigens, man sollte sich nicht darauf Verlassen, das die batterie erst 3 Monate alt ist, und aus diesen Grund kein Defekt an ihr Möglich sei. Ich hatte schon neue Batterien, die nicht in Ordnung waren. Um alle "Fragezeichen" aus den Weg zu gehen, einfach mal die Batterie Messen lassen.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unrunder Motorlauf nach Vollgas! Doc7 BMW 7er, Modell E38 26 23.03.2011 20:44
Motorraum: Bei mir piept es... Nach Motor aus Pfeiffton aus Motorraum! Tonic BMW 7er, Modell E65/E66 8 24.12.2009 10:13
Motorraum: HILFE!!! 740d Motor geht bei Vollgas aus 740d--e38-- BMW 7er, Modell E38 28 13.08.2009 12:21
Motor aus nach einige sekunden?!! 45er BMW 7er, Modell E32 6 31.08.2007 11:32
Motorraum: Motor gehts nach 2 min. aus! Pojuwi BMW 7er, Modell E38 9 05.03.2006 13:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group