Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2004, 12:15   #1
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard Und ärgern ärgern ärgern....

Hallo allerseits,

hatte ja fröhlich erzählt, wie schön günstig die Bremsgeschichte an meinem 735i war.....

......jetzt erzähle ich sehr unfröhlich noch etwas dazu:

Nachdem die vorderen Scheiben und Klötze erneuert wurden, der Bremsenprüfstand auch nichts negatives von sich gab, fuhr ich an dem Tag fröhlich nach Hause, war ja auch alles in Ordnung.

Gestern bin ich eine Strecke von rund 30km gefahren und bemerkte beim Aussteigen eigenartigen Geruch, den ich der Bremse sofort zuordnete. Mir fiel auch auf, dass der Wagen gar nicht mehr richtig rollt. Nun ja, wieder beim Freundlichen angerufen - vorbeikommen. Na ja, was sollte sein - Bremse fest, insbesondere das Hinterrad.

Ergebnis: Beide Bremssättel rechts unrettbar :( - und natürlich nicht auf Lager - ist ja auch Freitag!

Folge: 2 x Bremssattel, Bremsbacken Handbremse, Bremsscheiben hinten!!! Nun, was mich das Auto jetzt auf Anhieb schon kostet, da kaufen anderen einen ganzen E32 für :(

Davon abgesehen, ich wollte eigentlich Radio mit CD-Wechsler und Freisprecheinrichtung (Festeinbau) einbauen am Wochenende - aber er steht ja in der Werkstatt.....

Mit ärgerlichen Grüßen

Norbert

Ach ja: Ein Silberstreif am Horizont: Die Meldung/der Ausfall des Rücklichts ist weg - es war das Senfrelais

[Bearbeitet am 30.1.2004 um 12:16 von Crazy]
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 12:41   #2
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

mal ganz ehrlich.....

warum kaufst Du beim Freundlichen neue Bremssättel und den ganzen Kram?
Scheiben und Klötze ist ja OK, da taugen ja auch nur die Orginalen. Aber die Sättel hättest Du doch eher als gute Gebrauchtteile erwerben können. Erstens schneller da (Post), zweitens deutlich (sehr deutlich) billiger.
Klar, sind Sicherheitsteile, aber beim E32 habe ich noch nie von verschlissenen Sätteln gehört. Also dürften die meisten Schlachtfahrzeuge auch funktionsfähige Sättel haben.
Hau mich jetzt, aber die Knete hätte ich mir gespart.
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 13:17   #3
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Claus1
mal ganz ehrlich.....

warum kaufst Du beim Freundlichen neue Bremssättel und den ganzen Kram?
Scheiben und Klötze ist ja OK, da taugen ja auch nur die Orginalen. Aber die Sättel hättest Du doch eher als gute Gebrauchtteile erwerben können. Erstens schneller da (Post), zweitens deutlich (sehr deutlich) billiger.
Klar, sind Sicherheitsteile, aber beim E32 habe ich noch nie von verschlissenen Sätteln gehört. Also dürften die meisten Schlachtfahrzeuge auch funktionsfähige Sättel haben.
Hau mich jetzt, aber die Knete hätte ich mir gespart.
Jo, hast ja recht - ich kann aber nicht tage oder sogar wochenlang warten - das Auto wird als Alltagsauto gefahren.

Dass die Sättel kaputt waren stimmt definitiv - da ich sowas früher an meinem alten Ford selber gemacht habe, konnte ich das beurteilen. Da war auch nix mehr mit blank schleifen an den Kolben, die wären nie wieder dicht geworden, da sich in die Kolben der Rost schon eingefressen hatte. Ich vermute mal, dass die Manschetten einen weg hatten, oder dass die Bremsflüssigkeit schon Wasser gezogen hatte - wo soll sonst der Rost herkommen?

Ich hab das bei einem E32 auch noch nie vorher gesehen - mein 730i ist 17 Jahre alt, also 4,5 Jahre älter - und hat sowas nicht. Vielleicht ist der Wagen in den letzten Jahren auch zu wenig gelaufen, weshalb dann die Beläge nicht so häufig gewechselt wurden. Wie auc immer, ich denke das wird eine einmalige Angelegenheit sein - ich hab mich damit abgefunden und dann wenigstens ne Reparatur- bzw. Teilegarantie.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 13:24   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Norbert !

Die Geschichte klingt seltsam.
Warum sollten nach einem korrekten Bremsscheiben und Belagwechsel
die Bremsen festgehen ???
Und dann noch auf einer Seite gleichzeitig vorne und hinten.
Die Handbremse auch ?

Selbst wenn die Schutzmanschetten der Bremskolben zerstoert worden waeren,
dauert es Wochen bis die Korrosion wirkt und der Kolben klemmt.
(Oder waren die vorher schon defekt ? )

Klingt verdaechtig nach Murks.

Wuerde mich auch sehr interessieren, wieso die Saettel "unrettbar" sind.
Was genau ist denn damit ?

Du haettest zum Pruefen zu einer anderen Werkstatt fahren sollen.
Wenn derjenige, der sie montierte, gepfuscht hat,
wird er es vertuschen und Dir eine Story vom Pferd auftischen.


So wie Claus schreibt, wuerde ich auch nur die Saettel erneuern,
wenn es wirklich notwendig ist.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 13:47   #5
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Die Kolben sind an beiden Sätteln mit richtig altem Rost besetzt - also schon richtig eingerfressen.

Da die alten Beläge schon recht lange drin waren und auch schon ziemlich lange weiter runterwareen, stand dieser Teil des Kolbens, der jetzt den Rost hat ausserhalb des Sattels im Ruhezustand. Durch die neuen Beläge wurden sie wieder weiter hineingedrückt und haben sich verklemmt. Ich hatte beide Kolben in der Hand - der Meister versuchte sie mit feinem Schleifpapier wieder blank zu bekommen, an ein paar Stellen war dies aber nicht mehr möglich. Ich versuchte es dann noch einmal selbst, keine Chance! Die würden immer wieder verklemmen.

Wie ich schon sagte: Ich hatte das vor -zig Jahren mal bei einem Ford, da war auch nichts zu retten.

Einfache Erklärung des ganzen: Der Wagen ist in den letzten Jahren zu wenig gelaufen - thats all.

Also die versuchen schon nicht, mich zu besch*** - der weiß auch, dass ich hier im Forum bin UND er weiss, dass ich noch nen E32 habe, mit den Dingern also Erfahrung habe.

Ich wollte den Wagen aber weiter so pflegen, wie es die Vorgängerfamilie tat - nun, ich denke dass das wohl in den nächsten Jahren (hoffentlich) die einzige richtige Reparatur bleiben wird - Hinterachslager, Druckstreben, Querlenker vorn/unten ist ja schon gemacht worden - die Rechnungen habe ich im Ordner.
Klima ist auch auf aktuellem Stand und umgerüstet - der Wagen ist ja keine Grotte gewesen - eben nur zu wenig gelaufen.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 14:28   #6
735dirk
Good Bye BMW
 
Benutzerbild von 735dirk
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
Standard

Hallo Norbert,

das mit den festen Bremssätteln soll meines Wissens beim E32 keine Seltenheit sein.
Ich spreche aus Erfahrung, bei meinem Fuffi, den ich Ende September gekauft habe,
war vorne links der Sattel fest. Dies lag wohl daran, daß ich ihn nach dem Kauf noch
fast 2 Monate unbewegt im Vorgarten stehen hatte, weil die Anmeldung in Frankreich
etwas gedauert hat. Zu meinem Glück hat der Händler, bei dem ich ihn gekauft habe,
den Sattel auf Kulanz repariert. Als Folge des festen Sattels mußte ich allerdings auf
meine Kosten die vorderen Scheiben und Beläge erneuern, was allerdings dank
Autohaus Cuntz nicht ganz so teuer war.

Ich wünsche Dir, daß es die vorerst letzte Reparatur an Deinem 735er war :-)

Grüße
Dirk
735dirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 14:37   #7
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hallo Norbert,

zu deinem Trost. Hatte ich auch mal vorne rechts mit dem Bremssattel. Werkstatt hatte Ihn nochmal gangbar
gemacht, aber nach einigen Wochen war er wieder festgegangen und musste doch noch ausgewechselt
werden. Laufleistung war damals bei ca 176000km.

Mein damaliger 89er hatte das bis ich ihn mit 237000km verkauft habe nicht gehabt. Nur mein 92er schon
bei 176000km .
Wenn man Pech hat,hat man Pech

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 14:40   #8
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Hallo Dirk,

ich denke (und hoffe) schon, denn als die den Wagen bei BMW in meinem Auftrag unter die Lupe genommen haben, haben sie ja auch absolut gar nichts finden können ausser den Belägen und vorderen Scheiben. Die hinteren müssen jetzt ja nur raus, weil die rechte ausgeglüht ist.
Dass sie das nicht gleich bemerkten, lag einfach daran, dass die Kolben nicht gleich geklemmt haben - ich war ja mit auf dem Bremsenprüfstand - da war wirklich nichts!
Na ja, und wenn man ein Auto inspiziert, zerlegt man ja nun nicht gleich die Bremssättel....
Hat ja auch noch nen Vorteil - die Bremsflüssigkeit ist dann auch gleich noch neu

Im Nachhinein bin ich auch froh, dass das jetzt gleich passiert ist und nicht auf einer Fahrt von Peine nach München auf halber Strecke. Ich stelle mir vor, das Hinterrad hätte bei 200 km/h blockiert.............nee nee, lieber nicht.

Gruß Norbert



[Bearbeitet am 30.1.2004 um 14:44 von Crazy]
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 22:29   #9
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hmmm....,


vielleicht ist das von BMW gewollt, das bein den 735ern die Bremssättel festgehen.

Sonst ist der 735 doch schneller als der 750er.

Gruss Stefan (sorry konnte es mir einfach nicht verkneifen)
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 23:19   #10
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Jo. McQueen,

stell Dir mal vor, das Rad blockiert bei 290 km/h oder so....


Greetz Norbert, der gerade mit Zahnschmerzen kämpft. Wie gesagt, es ist Freitag....
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group