


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2006, 04:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Hier
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
30.03.2006, 16:34
|
#3
|
Gast
|
super, genau das hab ich gestern die ganze nacht lang gesucht.
danke.
peeeeeeeeeace
|
|
|
30.03.2006, 18:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Kann ich dir nicht bei helfen, aber wenn du den I-Bus auf +12V legst und dann noch direkt an die Batterie ohne SIcherung evtl. noch, dann kaufste dir am besten gleich ein gebrauchtes bei ebäh
Der Bordmonitor ist nicht das Radio  Das sitzt im Kofferraum.
Was angehen muss/sollte, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruss Emil
|
|
|
30.03.2006, 18:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Hallo, ja das Prob kenn ich, hab mich selber ne Weile mit dem BM gespielt. Außer dem Einzug und Auswurf für die Kassette und der Hintergrundbeleuchtung geht ohne I-Bus gar nix. I-BUS einfach auf Masse oder +12 Volt ist (ohne Strombegrenzung tödlich für das gerät) und bringt auch nix.
Entweder im Auto I-Bus dranhängen und testen, oder über PC simulieren (soll finktionieren - is aber aufwändig - habs selber ned gemacht).
Wenn du vermutest, dass es an der Stromversorgung fehlt, einfach mit nem MM rausmessen. Am I-Bus müßte irgendwas unter 12 V rumschwanken (oder mitm Oszi direkt anschaun)
Ich habe jede Menge Hilfe hier im Forum bekommen - da haben einige Leute echt irre viel Ahnung was den I-Bus betrifft.
LG
Markus
|
|
|
31.03.2006, 04:39
|
#7
|
Gast
|
erstmal danke soweit.
kann ich irgendwie testen ob der i-bus ( oder i-bus interface ) funktioniert ?
( was auch immer das sein soll )
wo genau befindet er sich ?
das problem bei mir im auto ist, dass nicht nur der monitor nicht funktioniert, sondern auch noch das radio, cd-wechsler und kassette nicht.
es geht nur die hintergrundbeleuchtung. das war´s.
ganz ganz selten geht mal das radio für kurze zeit, und vorgestern, als ich das ganze mal komplett abgetrennt hatte und wieder angeschlossen hab hat der monitor ein paar minuten lang geleuchtet.
what´s the problem ???
Geändert von Juve82 (31.03.2006 um 04:49 Uhr).
|
|
|
31.03.2006, 08:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Hmm, klingt komisch.
Aber die Anzeigen in der CC funktionieren (A-Temp, Uhrzeit usw.) ? Läuft ja alles übern I-Bus ??
Klingt als wäre der I-BUS zum Radio unterbrochen ?
Hast du auch NAVI drin ?
Das eigentliche Radio sitzt ja im Kofferaum links (vor dem Rücklicht), schau mal, ob die Stecker alle fest sitzen.
Das Bild wird soweit ich weiß vom Navi-Rechner erzeugt.
Die I-BUS leitung ist auch am Monitor dran (müßte im Plan stehen), miss mal mit nem Multimeter was da anliegt - bzw. ob was anliegt.
Lg
Markus
|
|
|
31.03.2006, 09:41
|
#9
|
Gast
|
hab die ganze nacht probiert das problem zu lösen.
bin hier schon fast am verzweifeln.
bin jetzt soweit gekommen, dass
1. beim kassettenteil der auswurf und die hintergrundbeleuchtung funktioniert.
2. der monitor angeht sobald ich auf die uhrzeit taste beim kassettenteil draufdrücke. es kommt der normale startbildschirm bei dem ich zwischen navi, standheizung, bordcomputer, musik usw. wählen kann.
das problem aber ist, dass ich leider nichts auswählen kann. d.h. keine der tasten oder drehschalter funktioniert, radio geht nicht an, kann nix auswählen oder bestätigen, musik läuft nicht usw.
aber der bildschirm geht für kurze zeit an wenn ich auf die uhrzeit taste drücke. ansonsten geht keine der bedienungstasten.
hab auch hinten komplett alles ausgebaut um zu kontrollieren ob die sicherung am radio durchgebrannt sein könnte.
fehlanzeige.
Die Anzeigen im Cockpit funktionieren nicht 100 %ig, man kann zwar alles umschalten und er zeigt alles an, jedoch sind bei den buchstaben und ziffern fehler in der anzeige. d.h. ein H sieht z.B. aus wie ein I.
Navi hab ich drin, sowie einen TV Tuner und nen kleinen Verstärker hab ich vorhin auch entdeckt.
Ein multimeter hatte ich leider nicht zur hand, hab aber bis jetzt alle stromchecks mit nem kleinen 12 volt pc-lüfter gemacht, wenn er gedreht hat
-> saft drauf.
Bei der i bus leitung ist nichts angesprungen, ich denke mal kein strom dran.
das wird wohl der fehler sein, aber was tun ?
vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass das ganze problem nach einem unfall aufgetreten ist, meinem bruder ist mal jemand vorne reingefahren.
über weitere tips und hilfen wäre ich wirklich sehr sehr dankbar.
peeeeeeeeeeeeeeeace
|
|
|
31.03.2006, 18:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Ok, das klingt eigentlich alles ganz logisch soweit ;-)
1. Auswurf+Cass = Spannung liegt am Monitor an
2. Die Uhr-taste schaltet einfach den Schirm direkt für ein paar Sek. ein und zeigt somit das Bild, das über die AV (bzw. RGB) Leitung kommt an. Da ein Bild drauf ist startet der navi-Rechner zumindest schon mal.
3. Keine Taste wird angenommen heißt der Monitor, bzw. das Bedienteil kann keine I-BUS Signale zum Radio bzw. zur Navi durchbekommen.
4. Die Anzeigen in der CC funktionieren und lassen sich umschalten (ausgefallene Pixel sind "normale" haben irgendwie fast alle E38 was man hier so liest ;-) - meiner auch). D.h. der I-Bus an sich is ok, sonst ginge da gar nix.
PC Lüfter am I-BUS kann nicht laufen. Der I-BUS ist ein Datensignal, wird also einige 1000Mal pro Sekunde an und ausgeschaltet (und nur mit ein paar mA belastbar). Wenn der Lüfter dran hängt schließt du den BUS vermutlich sogar kurz und blockierst ihn damit (zeitweise).
Ich tippe auf ne Unterbrechung der I-BUS Leitung vom Monitor nach hinten, bzw. tatsächlich auf nen defekte Monitoreinheit.
Am besten I-BUS am Monitor abstecken, Batterie vom Fahrzeug abklemmen und mit nem Multimeter (20kOhm Messbereich Widerstandsmessung) mal den Durchgang von vorne nach hinten durchmessen.
Mehr fällt mir leider im Moment auch nicht ein.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand einen wertvollen Tipp (oder eine Monitoreinheut zum Ausprobieren)
PS: Multimter gibts ab ca. 5 EUR in jedem Baumarkt, muss ja kein Fluke sein ;-) Hab eins für 8,50 und das reicht für fast alle Anwendungen.
Viel Erfolg
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|