Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2008, 20:32   #1
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard Latentwärmespeicher - Brauchbar, nachrüstbar?

bevor ich zerfleischt, werde: ich hab schon gesucht.. aber nicht wirklich was gefunden. vorallem keine Teilenummern...

Latentwärmespeicher - Nachrüstbar? Wenn ja - welche teilenummer?

Hintergrund:

Hab die Tage jetzt in österreich öfters mal schon so 4-5 grad in der früh gehabt, und dann die standheizung machen lassen. Da die Standheizung ja zwar den innenraum schön mollig warm macht, aber den motor nicht. Sprich der wird ja nur so ganz knapp über den blauen bereich warm. Ich kann mir vorstellen das es im winter bei minus graden noch schlimmer wird. Die Gasanlage wird jetzt schon ganz wuschig wenn die nadel so schnell von Warm auf Kalt sinkt..

So, würde mir so ein Latentwärmespeicher helfen über nacht die temperatur so weit zu halten das mit der Standheizung zusammen das wasser mehr als nur "blau" wird

hoffe ihr versteht was ich meine :O

Gruß und danke für die Hinweise!

Hier hab ich einen zum nachrüsten gefunden.. aber das teil sieht ziemlich riesig aus..

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.waermespeicher.com
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!

Geändert von memyselfundich (27.09.2008 um 21:58 Uhr). Grund: link und recht schreibung
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 21:14   #2
larson4711
7er-Fahrer
 
Benutzerbild von larson4711
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Höri / Zürich
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4.4 (03/00) & BMW Z3 2.2i (03/01)
Standard

Ich hatte so ein Teil in den 90er Jahren in meinem Golf III drin. Das war eigentlich ganz brauchbar. Gibt es denn die Dinger heutzutage noch zu kaufen ?
larson4711 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 21:24   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ja angeblich gabs das mal im e38, aber wohl probleme mit den salzen - es worde von BMW stillschweigend ausgebaut. Aber es gibt ja auch latentwärmespeicher die nicht mehr mit salzen funzen.. da mir es nicht auf das nonplusultra an heizung ankommt, sondern als unterstützung zur Standheizung (ohne 2x heizen zumüssen, sprich ne stunde 2x am tag..). Ich fahre immer so 30-40kilometer am tag, und am WE nen paar hundert. d.h. der speicher könnte sich schon gut aufladen.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 08:10   #4
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Ich hab einen

Mein E38 hat einen Latentwärmespeicher.
Der Vorteil: nach 500m Fahrt steht die Temperaturnadel auch im Winter stramm in der Mitte.
Der Kaltstart wird allerdings nicht besser, weil anders als bei einer Standheizung, die Wärmeabgabe erst nach dem Start beginnt.

Eine Kombi aus Standheizung (die du ja schon hast) und Latentwärmespeicher ist meines Wissens schwierig, weil beide an derselben Stelle vorgesehen sind.

Schönen Gruß

BK
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 10:13   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Mit den Latentwärmespeichern der Baujahre zwischen 95 und Ende 98 gabs teils erhebliche Probleme.
Die gingen nämlich kaputt, und die Salzlösung verteilte sich übers Kühlwasser im Motor, wo selbiger dann schön zerfressen wurde, und ausgetauscht werden musste.
Diejenigen, die einen Latentwärmespeicher haben, und das Problem auch kennen, haben die Dinger eher rausgeworfen als nachgerüstet....
Es kann froh sein, wer keinen hat.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 14:15   #6
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Du musst deine Wasserschläuche von der Stanheizung ( Baypass )so verlegen ,dass der Rücklauf durch den Motor geht .
So ist es bei den meisten ( Inline ) Nachrüststandheizungen !
Dafür wird aber auch der Innenraum nicht so schnell warm .
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 16:10   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Du musst einfach ein elektrisches Ventil abklemmen, dann wird auch der Motor warm, aber das alles dauert dann natürlich.

Kühlwasserrohre müssen nicht neu verlegt werden. Das ventil sitzt auf der Fahrerseite unterhalb der Zusatzwasserpumpe...zumindest beim Fuffi...frag mich aber grad nicht genau, wo
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 17:26   #8
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Na also

Obwohl der Latentwärmespeicher bei mir ohne jedes Problem funktioniert, scheint mir die Umleitung des Heisswassers von der Standheizung der viel einfachere und bessere Weg.
Viel Erfolg dabei!
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: FK-Gewindefahrwerk Schrott oder brauchbar?? Marc750i BMW 7er, Modell E38 55 20.02.2013 08:00
Motorraum: billigschrott oder brauchbar jd735i BMW 7er, Modell E32 12 06.05.2008 15:13
Elektrik: 10 Jahre altes NAVI noch brauchbar? 735knut BMW 7er, Modell E32 6 25.03.2006 21:59
Innenraum: Tv-Modul noch brauchbar? 2007:7er BMW 7er, Modell E38 1 18.01.2006 22:38
Latentwärmespeicher dasteil BMW 7er, Modell E32 6 04.11.2002 18:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group