Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2003, 17:01   #1
Bayerli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Molfsee
Fahrzeug: Reiskocher
Standard Getriebeaufhängung- Temperatur fest?

Hallo,

ich habe nach einem Kipphebelbruch (ja genau, verursacht durch eine eingelaufene Nockenwelle/ loses Ölrohr!)eine neue Nockenwelle samt Kipphebel, etc. neu einbauen lassen. Nachdem die Werkstatt den Motor wieder zusammengebaut hatte, wollte man den Lauf prüfen, startete die Maschine und ließ sie im Leerlauf so vor sich hin tuckern. Der Zeitraum ist mir nicht bekannt.
Als man wieder nach meinem Wagen sah, da stellte man beim Öffnen der Haube eine deutliche Qualmbildung aus dem Bereich des Getriebeansatzes (Automatik) fest. Man überprüfte die Sache und stellte fest, dass das Automatikgetriebe sich so sehr aufgeheizt hatte, dass Unterbodenschutz (schwarzes Zeug) auf die Getriebeglocke getropft war und dort verqualmte. Stinken tut es auch jetzt noch, wenn der Wagen warm ist. Man überprüfte den Ölstand des Getriebes und ergänzte 2 Liter Öl.

Ich habe den Wagen nunmehr zurück und habe nun festgestellt, dass der Wagen nach dem Kaltstart im Leerlauf etwas unruhig läuft, dies hat er aber mit der alten Nockenwelle auch gemacht, ist wohl der LMM, und nunmehr leichte Vibrationen im Fussbodenbereich spürbar sind. Zudem habe ich festgestellt, dass es ein brummendes/ klopfendes Geräusch aus dem Schalthebel-/Handbremshebelbereich gibt, wenn ich rechts abbiege und dabei zügig Gas gebe.

Daher jetzt meine folgenden Fragen:

1. Kann ein Getriebe ohne dauernden Schaden zu nehmen mangels Öl im Leerlaufbetrieb mit Stellung P eine solche Wärme entwickeln, dass der Unterbodenschutz schmilzt? (Das Getriebe schaltet nach meiner Einschätzung normal wie vorher auch)

2. Kann durch die offensichtlich hohe Temperatur die Gummiaufhängung des Getriebes derart geschwächt sein, dass zum einen im unruhigen Leerlauf eine Vibration im Bodenbereich fühlbar ist, und zum anderen das Getriebe bei Kurvenfahrt und belastetem Antriebsstrang etwas aus der Flucht gerät und dementsprechend Kontakt zu anderen Bauteilen bekommt?

Danke und Gruß

Bayerli
Bayerli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2003, 18:05   #2
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Die Aufhängung(en) - sind zwei - können ja schon vorgeschädigt gewesen sein. Ich habe sie bereits erneuert.

Versuche mal, den Wagen auszufahren, wenn er dann so ab 190/200 eigenartiges vibrieren von sich gibt, sind die Aufhängungen mit Sicherheit gerissen.

Gruß Crazy
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group