


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.01.2008, 09:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Backnang
Fahrzeug: E 38 728(8/97),e38 740 M62
|
Motorumbau
Servus,
habe mir gestern von einem älteren Herren(62jahre jung)seinen E32 750i mit originalen 154tkm gekauft mit Totalschaden von hinten(ist jetzt ein Coupe).
Habe ihn gekauft um den Motor samt technik in mein E38 728 zu verbauen.
Ich weis jetzt nicht wie das mit der Ölwanne und so aussieht??
Habe schon einige Motoren in ein E30 verbaut wie z.B ein M50B25TÜ oder sind grad kurz davor den E34 M5 Motor in den E30 zu verbauen.
Will nur wissen,bevor ich den 2.8 ausbaue ob ich mir was bestimmtes kaufen sollte oder was mir probleme bereiten würde.habe den 5.0 noch nicht ausgebaut.
Kann die auspuffanlage vom 28er drin lassen?
Wie sieht das aus mit der Anzeige im Tacho wegen welcher gang grad drin ist?
Karadanwelle?
Ölwanne?
Tacho?.
Bin jeder hilfe dankbar
|
|
|
11.01.2008, 10:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von eddy601
Servus,
habe mir gestern von einem älteren Herren(62jahre jung)seinen E32 750i mit originalen 154tkm gekauft mit Totalschaden von hinten(ist jetzt ein Coupe).
Habe ihn gekauft um den Motor samt technik in mein E38 728 zu verbauen.
Ich weis jetzt nicht wie das mit der Ölwanne und so aussieht??
Habe schon einige Motoren in ein E30 verbaut wie z.B ein M50B25TÜ oder sind grad kurz davor den E34 M5 Motor in den E30 zu verbauen.
Will nur wissen,bevor ich den 2.8 ausbaue ob ich mir was bestimmtes kaufen sollte oder was mir probleme bereiten würde.habe den 5.0 noch nicht ausgebaut.
Kann die auspuffanlage vom 28er drin lassen?
Wie sieht das aus mit der Anzeige im Tacho wegen welcher gang grad drin ist?
Karadanwelle?
Ölwanne?
Tacho?.
Bin jeder hilfe dankbar
|
hallo. na,dann wünsch ich dir mal viel spaß bei diesem vorhaben. am allermeisten solltest du dir keine gedanken machen über auspuff und so,vom aufwand her sind das wohl peanuts, sondern über die elektronik,das wird wohl dein hauptproblem werden. schöne grüße andi.
|
|
|
22.11.2008, 04:26
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Gräfenhainichen / Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E38-750i (04.95)
|
hallo leute :-)
ich grab mal diesen thread wieder aus, weil ich eiin ähnliches unterfangen im kopf habe. ich hab ebenfalls nen 728iA bj. 12/95 und er ist mir einfach etwas zu schwach auf der brust.
ich dachte an einen evtl. motorumbau auf einen 4,0 bzw. 4,4 l also den v8,mit möglicherweise getriebeumbau auf ein steptronic.
meine frau will den wagen nicht hergeben, sonst hätte ich den gegen was stärkeres getauscht, was wohl auch nicht so einfach ist, wer will schon leistungsmässig gegen einen spritsparer " absteigen ". :-)
hab schon im forum rumgesucht, allerdings nix in dieser konstellation gefunden, deswegen nun die fragen, die ihr euch sicher denken könnt :
- würde der v8 erstmal passen, motoraufhängung - vorh. getriebe
- welche elektrischen änderungen würden anfallen
- sind umbauten an der bremse oder insgesamt an der VA notwendig
( wg. Gewicht oder Leistung des anderen Motors )
- gibt es weitere probleme mit anbauteilen, zb. ölkuhler etc.
da werden sicher die fragen kommen, ob ich es mir zutraue oder ne technische vorgeschichte habe :-) , ich war mal 6 jahre in einer werkstatt tätig, insofern weiss ich in etwa mit einem oder mehreren werkzeugen umzugehen. *zwinker
es geht hier erstmal lediglich um die idee und auslotung des umfangs und der anfallenden kosten, die unaufgeschlüsselt in meinem kopf auf übernahme warten. ;-)
THX für eure anteilnahme
st
PS: bitte keine sprüche ala, hätteste dir doch gleich nen richtigen gekauft :-)
man merkt wohl erst, was man gebraucht hätte, wenn man es ne weile ausprobiert hat.
dafür war der werkstattmeister nach meinem neuen tüv vorige woche, der meinung, " noch sehr gut in schuss, der kleine " bei 157 tkm sollte man da auch von ausgehen. 
|
|
|
22.11.2008, 10:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Kurz und knapp:
Es ist soviel zu verändern dass der Kauf eines anderen E38 sinnvoll wäre.
Muss man ja auch von der finanziellen Seite her sehen.
|
|
|
22.11.2008, 10:34
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Lohnt sich niemals. Kauf dir einfach einen 740/50, in 4 Wochen findest du da einen guten, ganz ohne Stress.
Zumal der Marktwert von deinem nach so einem Umbau sinken dürfte, wer will schon ein Bastelwagen? Alleine der Umbau der Bremsen und die Abnahme schlagen mit einigen Hunderten zu buche, dann noch der Motor und das Getriebe……
|
|
|
22.11.2008, 10:36
|
#6
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Habe dasselbe bei Mauys ex735i M62 machen lassen.
Der Wagen hat jetzt einen M62 B44.
Am besten kaufst Du Dir einen Kompletten Spender Unfaller und dann Umbauen Motor,Getriebe,Kardanwelle,Differential,Antriebswe llen,Evtl. Lenkgetriebe und so weiter.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
22.11.2008, 11:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Wie wäre es denn mit einem Umbau auf Kompressor ?
|
|
|
22.11.2008, 11:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Habe dasselbe bei Mauys ex735i M62 machen lassen.
Der Wagen hat jetzt einen M62 B44.
Am besten kaufst Du Dir einen Kompletten Spender Unfaller und dann Umbauen Motor,Getriebe,Kardanwelle,Differential,Antriebswe llen,Evtl. Lenkgetriebe und so weiter.
Mfg DD
|
M62 auf M62 Umbau ist auch viel einfacher als M52 auf M62
|
|
|
23.11.2008, 06:24
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Gräfenhainichen / Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E38-750i (04.95)
|
ui, moin :-)
danke für die meinungen. das klingt insgesamt wohl nicht besonders ermutigend. aber deswegen hab ich ja gefragt. *zwinker
an die sache mit dem bastlerfahrzeug hab ich noch gar nicht gedacht.
ich nehme an, selbst wenn ich einen grösseren R6 nehme, wo ist da denn die grenze hubraumtechn. ? , wird sich sicher nicht viel ändern, schätze ich.
für 30 ps mehr ist der aufwand wohl uninteressant.
@werty
über kompressor hab ich hier schon einiges gelesen, aber nach meiner einschätzung, der ich sowas noch nicht gebaut habe, klang das ebenfalls recht aufwendig im bezug auf erreichbare leistung und preis, bzw. was ich ja immer im auge habe, eine runteroptimierung der standfestigkeit des armen 2,8-er :-)
ich denke, ich werde das thema wohl doch etwas verschieben :-)
und zum "spass haben " nen e30 probieren.
danke für die hinweise, aber falls dennoch wer ideen hat, immer her damit.
interressiert sicher noch einige 2,8er fahrer hier, obwohl das gros laut umfrage ja jenseits der 4 liter marke rangiert.
st
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Motorumbau
|
bmw54 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
14.12.2007 19:37 |
Motorraum: Motorumbau
|
Lille |
BMW 7er, Modell E32 |
21 |
19.05.2006 22:28 |
Motorraum: Motorumbau
|
740i |
BMW 7er, Modell E32 |
28 |
08.12.2005 12:02 |
Motorraum: Motorumbau
|
godbere23 |
BMW 7er, Modell E23 |
13 |
13.11.2005 18:14 |
Motorumbau!?
|
E32BASTI |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
09.10.2003 20:53 |
|