Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2003, 10:15   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Die letzten Reste des "Vibrators" beseitigt...

Hallo Bimmers,

wie viele von Euch schon mitbekommen haben hatte ich nach dem Wechsel der Wasserpumpe
ein ziemliches Problem mit der gelegentlich vibiererenden Karosse.
Vieles wurde getauscht ( alle 12 Einspritzventile, LMM's, ein Zündkerzenstecker incl. Kabel, alle
Kerzen, beide Zündverteiler incl. Läufer, eine neue aber defekte Lamdasonde, einige Relais.
Alle Steuerteile wurden von mir nachgelötet und neu initialisiert, alle möglichen Steckverbindungen
gereinigt und konserviert. Das alles hat das Fehlerbild zwar immer weniger intensiv auftreten lassen
aber das letzte Fünkchen war nicht zu beseitigen... )

Nachdem ich elektronisch nichts mehr ausfindig machen konnte ( Fehlerspeicher ist seit vielen Wochen leer! )
dachte und dachte ich weiter nach... Das letzte was mir so einfiel war der Lüfter, denn dieser Hirni von
Azubi-Mechaniker im bayerischen Wald, der damals die Wasserpumpe ausgetauscht hat liess selbigen
beim Festschrauben einige male fallen bis dieser einen Flügel verlor...
" Ach ist Ihnen schon aufgefallen das ein Flügel fehlt?!? "
Am liebsten hätte ich ihm eine gescheuert, denn die Flügel waren vorher alle dran und das ihm das
Teil viele male runtergefallen ist habe ich ja mitbekommen, ich stand daneben und gab ihm noch den
hilfreichen Tip, die Mutter vielleicht einmal in die andere Richtung zu drehen...
War halt im Stress und wollte nicht ewig mit dem Typen rumdiskutieren...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ( Die Story kennt Ihr ja bereits! )

Tja, das war nun das letzte was mir zum Fehlerbild, das exakt nach dem Tausch der Wasserpumpe auftrat
noch einfiel... Anfang der Woche habe ich meine beiden Dämpfergummis der Hinterachse austauschen lassen
( nun fährt er nicht mehr so schwammig... ) bei dieser Gelegenheit habe ich gleich noch alle Riemen tauschen
lassen und das besagte Lüfterrad samt Viskokupplung auch. ( Danke an BUDDY für das einwandfreie Teil und den wichtigen Tip das Lüfterrad stehend vor dem Einbau zu lagern!!! )
Die Viskokupplung lief bei mir teilweise mit, teilweise nicht ( hört man am Sound... ). Das war der eigentliche
Grund warum ich etwas stutzig geworden bin und es letztendlich habe tauschen lassen.

Und siehe da, nun isses aus mit dem Vibrieren, der Hardcoretest bei dem der Fehler immer auftrat war entweder
schärferes Abbremsen und stehen bleiben ( Standgas ) oder die 30'er Zone Huckel vor meiner Garage.
Wenn ich diese in Schrittgeschwindigkeit passierte, trat der Fehler IMMER auf.
So ein vermeintlich "kleines" Teil hat meinen gesamten Motor aufschaukeln lassen!
Man lernt halt nie aus...

Also das waren meine 5 cents zum Thema Vibrationen und BMW...
Sollten alle Stricke beim Fehlersuchen reissen, checkt's unter anderem auch Euer Lüfterrad...

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2003, 11:31   #2
Hi-Man
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA / E 32 Bj. 1992
Standard re. Visko

hi,
ich hatte dieses Vibrieren auch und meine Viskokupplung reagierte nicht auf Wärme.
Ich muss aber sagen, dass es mein Glück war,
das ich Oel aus der Viskokupplung laufen sah. Ich habe nun eine neuwertige bei E-Bay
für € 33,50 ersteigert und eingebaut. Diese funzt jetzt einwandfrei.
Was mich allerdings stutzig macht ist die Aussage, das man die Kupplung vor dem Einbau
stehend lagern soll. Warum ???????????
Gruss Hi-Man
Hi-Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2003, 20:43   #3
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo,
bei den neuen Viscos nicht mehr nötig, aber bei den alten lief das Visco in der Kupplung in Bereiche wo es nicht´s verlohren hatte, deshalb hielten teilweise neue Visco´s auch nicht lange ist aber Glaube ich 1995 oder so geändert worden. Habe leider im Moment keine T*s bei der Hand.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group