Hallo Bimmers,
wie viele von Euch schon mitbekommen haben hatte ich nach dem Wechsel der Wasserpumpe
ein ziemliches Problem mit der gelegentlich vibiererenden Karosse.
Vieles wurde getauscht ( alle 12 Einspritzventile, LMM's, ein Zündkerzenstecker incl. Kabel, alle
Kerzen, beide Zündverteiler incl. Läufer, eine neue aber defekte Lamdasonde, einige Relais.
Alle Steuerteile wurden von mir nachgelötet und neu initialisiert, alle möglichen Steckverbindungen
gereinigt und konserviert. Das alles hat das Fehlerbild zwar immer weniger intensiv auftreten lassen
aber das letzte Fünkchen war nicht zu beseitigen... )
Nachdem ich elektronisch nichts mehr ausfindig machen konnte ( Fehlerspeicher ist seit vielen Wochen leer! )
dachte und dachte ich weiter nach... Das letzte was mir so einfiel war der Lüfter, denn dieser Hirni von
Azubi-Mechaniker im bayerischen Wald, der damals die Wasserpumpe ausgetauscht hat liess selbigen
beim Festschrauben einige male fallen bis dieser einen Flügel verlor...
" Ach ist Ihnen schon aufgefallen das ein Flügel fehlt?!? "
Am liebsten hätte ich ihm eine gescheuert, denn die Flügel waren vorher alle dran und das ihm das
Teil viele male runtergefallen ist habe ich ja mitbekommen, ich stand daneben und gab ihm noch den
hilfreichen Tip, die Mutter vielleicht einmal in die andere Richtung zu drehen...
War halt im Stress und wollte nicht ewig mit dem Typen rumdiskutieren...
( Die Story kennt Ihr ja bereits! )
Tja, das war nun das letzte was mir zum Fehlerbild, das exakt nach dem Tausch der Wasserpumpe auftrat
noch einfiel... Anfang der Woche habe ich meine beiden Dämpfergummis der Hinterachse austauschen lassen
( nun fährt er nicht mehr so schwammig...

) bei dieser Gelegenheit habe ich gleich noch alle Riemen tauschen
lassen und das besagte Lüfterrad samt Viskokupplung auch. ( Danke an BUDDY für das einwandfreie Teil und den wichtigen Tip das Lüfterrad stehend vor dem Einbau zu lagern!!! )
Die Viskokupplung lief bei mir teilweise mit, teilweise nicht ( hört man am Sound... ). Das war der eigentliche
Grund warum ich etwas stutzig geworden bin und es letztendlich habe tauschen lassen.
Und siehe da, nun isses aus mit dem Vibrieren, der Hardcoretest bei dem der Fehler immer auftrat war entweder
schärferes Abbremsen und stehen bleiben ( Standgas ) oder die 30'er Zone Huckel vor meiner Garage.
Wenn ich diese in Schrittgeschwindigkeit passierte, trat der Fehler IMMER auf.
So ein vermeintlich "kleines" Teil hat meinen gesamten Motor aufschaukeln lassen!
Man lernt halt nie aus...
Also das waren meine 5 cents zum Thema Vibrationen und BMW...
Sollten alle Stricke beim Fehlersuchen reissen, checkt's unter anderem auch Euer Lüfterrad...
Greetz,
Tyler
