


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.12.2008, 01:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Langenbach
Fahrzeug: E32-740i (1994), E38-735i (12.95)
|
Troubleshooting 5HP30
Hallo Leute,
ich hab große Probleme mit meinem E32 740i Automatikgetriebe, Namens 5HP30. Vorabinfo, ich war bei PitStop, BMW und ZF, also die normalen Fehler wie Ölwechsel und co sind ausgeschlossen. Letzte Diagnose einer Freien Werkstätte war, dass die Kupplungen durch sind. Getriebe getauscht, aber gleiches Problem.
Zum Problem: Auto ist kalt, ich fahre keine 50meter und es macht BING und im Display steht Getriebeprogramm/Bedienungsanleitung. Ist das Auto warm, so nach 10-15km, Zündung aus, Schlüssel raus, knappe Minute warten, neu starten und es ist, als wäre nie was gewesen. Ab und zu macht er dann noch zicken, aber nicht immer, nachdem zweiten start und ich geh in Volllast über 200Km/h, dann macht er ab und zu auch wieder BING blablabla.
BMW und ZF hat keine Ahnung und ich auch nicht mehr. Der Spasskiller dabei ist der Benzinverbrauch im Notprogramm und die Beschleunigung von der Ampel weg, was aber klar ist im Notprogramm.
Wer weiß was? Wer hat eine Idee? Oder kennt jemanden der noch mehr Profi ist als BMW und ZF?
Ich danke euch einstweilen
Und wer den Tip zur beseitigung hat, bekommt eine Belohnung!!!
|
|
|
03.12.2008, 02:25
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Fragen:
1. Was sagt die Fehlerspeicherauslese bei BMW?
2. Wo bei ZF warst Du?
|
|
|
03.12.2008, 04:49
|
#3
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Was ich bei meinem hatte war eine zu schwache Batterieleistung, der wagen sprang zwar immer an, alle lichter etc. gingen, aber das getriebe ging auf notprogramm wie bei dir...Also mein tipp, überprüf mal deine batterie bzw mach ne neue rein,
Oli
|
|
|
03.12.2008, 05:46
|
#4
|
der Schlächter
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Ingelheim
Fahrzeug: E38 730ia, E32 740ila, E36 318is Avus Coupe
|
denke auch das er ne zu schwache batterie hat. aber es könnte auch sein das du ein anderes steuergerät brauchst und da kannst du dich an andre (abenson) hier im forum wenden der hat da einiges da. oder rufst ihn an 061348291912
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Was ich bei meinem hatte war eine zu schwache Batterieleistung, der wagen sprang zwar immer an, alle lichter etc. gingen, aber das getriebe ging auf notprogramm wie bei dir...Also mein tipp, überprüf mal deine batterie bzw mach ne neue rein,
Oli
|
__________________
BMW!!!Kann denn Liebe Sünde sein???
|
|
|
03.12.2008, 10:35
|
#5
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
und was sagt der FS ???
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
03.12.2008, 11:37
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Langenbach
Fahrzeug: E32-740i (1994), E38-735i (12.95)
|
re
Hallo,
ich war bei BMW in Dachau b. München und bei ZF in München. Der Fehlerspeicher besagt, dass das Getriebe nicht weiß, wann es schalten soll. Das war die Aussage von ZF. Am Anfang zeigte der Tester von ZF mehr an als der von BMW. Da stand dann drin Drehzahlgeber Turbinenrad. Diese zwei Sensoren hab ich dann incl. Ölwechsel machen lassen. Doch die 500.-Euro's waren in den Wind geblasen. ZF rief mich an und sagte Auto fertig und zum abholen bereit. Rein, gezahlt, raus, losgefahren, BING blabla. Ich fuhr zurück uns stellte die Jungs da zur rede, aber großes schulterzucken. Batterie ist auch neu (Testsieger Banner). Es war auch schon der Verdacht bzgl. des Kabelbaumes, aber auch nix. *Ratlosigkeit*
|
|
|
03.12.2008, 11:43
|
#7
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von zauberer
061348291912
|
die nummer stimmt nicht
06134 / 29 19 12
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
03.12.2008, 14:47
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Langenbach
Fahrzeug: E32-740i (1994), E38-735i (12.95)
|
@schorsch
Danke für die Nummer. Ich fahr morgen nochmals zu ZF, da der Tester mehr ausspuckt, als alle anderen. Ich hoffe, dass die nun endlich was finden. Das komische ist halt, bevor er in das Notprogramm springt, macht es eine rumms und dann machts bing. Ab und zu hab ich das Gefühl, als wäre das Getriebe nicht daran schuld, sondern das Differential? Aber so wie jetzt, war gerade unterwegs und normalerweise, wenn er warm ist Zündung aus und an klappt immer, aber jetzt nicht mehr. *lateinende*
|
|
|
03.12.2008, 15:04
|
#9
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von Da Monday
Hallo,
Der Fehlerspeicher besagt, dass das Getriebe nicht weiß, wann es schalten soll.
Drehzahlgeber Turbinenrad.
|
Nun ja, das Turbinenrad ist im Wandler drin. Wird aber im Getriebe als Eingangsdrehzahl errechnet. Läge es am Getriebe so sollte es heißen, zu viel Schlupf, da die Eingangsdrehzahl mit der Abtriebsdrehzahl verglichen wird...
Jetzt hat man noch die Option Motordrehzahl zur Eingangsdrehzahl - sprich
KW Sensor zum Turbinensensor.
wird dann z.B. die Motordrehzahl zur Turbinendrehzahl falsch gewertet gehts auch ins Programm...
Sodann würd ich mal den KW Sensor überprüfen, reinigen oder durchmessen lassen, evtl erneuern...
Hab auch ähnliches Problem, wo mittlerweile die Gänge zu spät geschalten werden, er im 4ten statt im 5ten ist, schon längst geschaltet haben sollte und dann nach zu langem Aufenthalt bei Beschleunigen statt endlich in 5ten zu gehen, ins Prog geht. Und das rein sporadisch.
Getriebe zerlegt nichts wirklich schlimmes gefunden, neu aufgebaut, neuer Wandler drin, selbe Scheiße...
|
|
|
03.12.2008, 19:29
|
#10
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Drosselklappenpoti
Wenn ich mich mir meinem bescheidenen Wissen einmischen darf.
Erinnert Ihr (DU Hydromat) Euch an meine Geschichte mit den vertauschten Steckern ?
Drosselklappenpoti mit ASC Poti vertauscht.
Da hat der Automat auch gaaaanz spät geschaltet.Klar weil gar kein Änderungswert vom DK Poti in der DME ankam
Nun sind ja hier offensichtlich nicht die Stecker vertauscht ,aber so eine Widerstandsbahn im Drosselklappenpoti altert vielleicht auch.
Hier hilft nur SPANNUNGSWERTE des Poti´s über den gesammten Arbeitsweg mit den Werten eines funktionierenden Poti´s (Motor - Getriebe )vergleichen.
Nur den Widerstand zu meßen hilft nicht ,da unter ´´Last´´ (also Spannung) gemeßen werden muß.
Die Meßung kann ja erst mal im Stand nur bei eingeschalteter Zündung erfolgen.Langsam ´´Gas´´ geben und schauen was die Spannung macht.
Wenn soweit in Ordnung ,Meßkabel verlängern und fahren .Multimeter im Innenraum und schauen ob die Werte ´´ruckeln´´.
So findet man Übergangswiderstände ,Wackler am Stecker und eben eine teilweise abgenutzte Widerstandsbahn.
Ich hoffe das ich einen Denkanstoß geben konnte.
MfG Robert
__________________
Danke für Eure Hilfe
Geändert von rofra11 (03.12.2008 um 19:41 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|