Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2008, 17:43   #1
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard Unvermögen bei Reparatur, was tun ?

hallo zusammen,
ich hoffe ihr habt die feiertage gut überstanden
ich habe ein recht grosses problem mit meiner bmw-vertragswerkstatt.
seit 2 jahren bin ich da kunde und habe schon etliche reps dort machen
lassen. manches war ok, einiges musste nachgebessert werden.
was die sich jetzt allerdings geleistet haben schlägt für mich alles.

mir ist ende oktober jemand hinten in mein auto gefahren. er wollte noch
ausweichen, hats bloss nicht mehr ganz geschafft. so hat er mich hinten
links touchiert. unfallschaden sah gar nicht dramatisch aus, stosstange
links zum radlauf hin passte das spaltmass nicht mehr ganz und lackkratzer,
pdc-leiste und sowas.
gut, ich hin zur werkstatt, kva machen lassen. auf meine ausdrückliche bitte
hin wurde die hintere stosstange demontiert und dahinter geschaut was nun sache ist.
vordergründig schien soweit alles ok, neu lacken, halter etwas richten und gut.
kva rund 1200€.

termin gemacht. ausserdem sollte hu und au gemacht werden. zudem die neuen
felgen kreuzspeiche 101 vom e65 eingetragen werden. wegen den felgen hatte ich ausdrücklich angeordnet : erst alte wuchtgewichte runter, dann neu wuchten.

gut, da ich eine verletzung hatte und eh nicht fahren konnte wurde der wagen abgeholt.
einige tage später habe ich noch mal angerufen. da meine heizung nicht mehr heizte
dacht ich mir die sollen das auch gleich reparieren. meine eindeutige anweisung : heizventile mit zusatzwasserpumpe erneuern.
bei der gelegenheit fragte mich der sachbearbeiter so nebenbei ob ich ein gutachten für die tieferlegung vorne hätte (lowtec-federn). ja, ist im auto, hinten in der mittelarmlehne. gut. nun telefonierte man hin und her weil der sachbearbeiter es einfach nicht hinbekam die felgen eintragen zu bekommen. ende vom lied : für die tüv-abnahme olle winterfelgen drauf, danach meine neuen wieder drauf und ich kümmere mich selbst um die abnahme.

es kam dann ein weiterer anruf, zusatzwapu getauscht, wäre auch defekt gewesen, wird aber immer noch nicht richtig warm, es müsse noch ein ventil getauscht werden. irgendwas von der standheizung, kostenpunkt 230 euro nur das ventil. na gut, soll ja ordentlich warm werden, also ok gesagt.

am nächsten tag abends ein anruf : die hätten das ventil ersetzt (neuteil), wäre aber aus unerfindlichen gründen defekt und se müssten das noch mal tauschen. seltsam.

einige tage später brachte man mir den wagen dann zurück. 2 lehrlinge die keine ahnung
hatten was nun wie an dem wagen gemacht wurde, auch keine rechnung dabei.

am nächsten tag im hellen den wagen begutachtet. mein erster schreck : die spaltmasse
der stosstange waren genauso mies wie vor dem unfall, lediglich lackiert war sie. dazu eine
seltsame beule die ich mir nicht erklären kann und die auch nicht ausgebeult wurde (so eine scheiss schlamperei). da war ich natürlich schon sehr sauer. am nächsten tag hin (inzwischen konnet ich wieder fahren). auf dem weg dorthin merkte ich das die heizung zwar warm wurde, mehr aber auch nicht. soll heissen, auf 32 grad gestellt und automatik. so nach 20 minuten fahrt war der wagen dann auch angenehm warm. wohlgemerkt bei maximum heizleistung UND ich in t-shirt, pullover und mantel ! kein gedanke das es mir bei dieser konstellation zu warm würde oder ähnliches. meiner meinung nach ungenügende heizleistung, zumal es an dem tag 8 grad plus war.

so, wegen dem spaltmass tat der sachbearbeiter auf betroffen und es wurde gleich ein termin
für die nachbesserung gemacht. wegen der heizleistung : die hätten die temperatur gemessen und das wäre ok. ist es aber definitiv NICHT.

am nächsten tag habe ich bevor ich losfuhr erst mal per fernbedienung die standheizung angemacht, wollte es ja beim losfahren warm haben. als ich denn 10 minuten später in mein auto stieg der nächste grosse ärger : die standheizung heizte überhauptgarnicht !

Mein hals war zu diesem zeitpunkt schon gefühlte 3 meter dick angeschwollen.
gut, fahr ich den wagen erst mal waschen, meditative arbeit um mal wieder etwas runterzukommen. handwäsche natürlich. beim abledern dann der nächste ärger, eine kleinigkeit die mich denn aber doch zum platzen gebracht hat : vordere stosstange habe ich gleich mitlackieren lassen, beim abledern ebendieser war da irgendwelcher eckliger schmier dran den ich nicht mal richtig entfernen konnte.

ok, nun reichte es mir aber sowas von, ab ins auto, hin zur werkstatt. sachbearbeiter in urlaub, ich hin zum chef. ihm das alles mal erzählt. ich weiss nicht was er wusste oder nicht, auf jeden fall schien ihm die sache auch sehr peinlich zu sein. toll, machte mich nun auch irgendwie nicht richtig zufrieden. inzwischen bestand ich natürlich auf akurater beseitigung aller mängel, dazu selbstverständlich einen leihwagen. denn die mängel sind sicher nicht innerhalb weniger stunden behoben.

inzwischen hatte ich mir meine neuen felgen mal in ruhe angeschaut und stelle fest :
die felgen wurden sicherlich nicht gewuchtet. es waren immer noch die alten gewichte verklebt, auch keine neuen zusätzlichen. dies obwohl ausdrücklich gesagt wurde, erst alte gewichte ab, dann wuchten mit neuen. der sachbearbeiter sagte mir natürlich die wären gewuchtet, ja ne iss klar...

nun fahre ich vor zwei tagen so gemütlich durch die gegend. mit mal die wassertemperaturanzeige auf maximalem ausschlag ! sofort angehalten, handy raus um foto zu machen, da ging se mit mal innerhalb von 3 sekunden bis unter mitte.
Dies wiederholt sich seitdem andauernd.

ich sage euch, welch ein glück für meine werkstatt das feiertage waren und somit niemand da.
wie gerne hätte ich doch meine inzwischen angestauten gewaltfanatsien dort ausgelassen

morgen ruft der sachbearbeiter an um einen termin zur mängelbehebung zu machen, muss ja auch ein leihwagen da sein.
so, in erster linie wollte ich mir mit diesem beitrag einfach mal luft verschaffen, zum zweiten fragen wie ihr in diesem fall weiter verfahren würdet. erst nachbessern lassen ? gleich zum gutachter ? werkstatt verklagen ? firma abfackeln ?

ich werde wieder berichten wenns was neues dazu gibt, ansonsten schon mal nen guten rutsch,

gruss,
uwe

spaltmass hinten

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


spaltmass seite

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


spaltmass seite

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


immer noch die alten wuchtgewichte

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


wassertemperatur spinnt :
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - wassertemperatur e38 spinnt
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 18:04   #2
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Wer soll das alles lesen. Ist ja fast ein Roman.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 18:05   #3
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

meinst du die haben die Stoßfänger überhaupt ab gehabt oder sind die am Fahrzeug lackiert worden, Sieht echt so aus als wenn die nie ab waren.
Sehr ärgerlich...wenn man nicht alles selber macht....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 18:09   #4
F-e38 750
PERFEKTIONIST
 
Benutzerbild von F-e38 750
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
Standard

Meiner meinung nach die werkstatt verklagen den zeit ist geld und ständig seine zeit mit deren dusseligen arbeiten zu beschäftigen ne danke dafür hätt ich keine zeit und auch keine nerven um diese ganzen stress mit zumachen!
F-e38 750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 18:19   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Du musst die zweimal nachbessern lassen, danach kannste zum Anwalt bzw. zu einer Schiedsstelle.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 18:37   #6
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Ärger

Hallo Uwe,

ist mir vor ein paar Jahren mit der „freundlichen“ Werkstatt passiert.
Während der Fahrt kamen Schleifgeräusche von den hinteren Rädern.
Ich tippte auf die Feststellbremse – irgend etwas war fest und ich hatte Befürchtungen, dass die heiß laufen könnte.
Also langsam in die Werkstatt gefahren und Reparatur in Auftrag gegeben.
Auto einen Tag später abgeholt. Sie hätten alles auseinander gebaut, gereinigt und gangbar gemacht und geht vorerst wieder aber eine Reparaturempfehlung zur Erneuerung diverser Teile über ca. 1500,- DM mitgegeben.
Auf dem Heimweg dieselben Geräusche. Bin darauf in die freie Werkstatt vor Ort und habe eine Analyse vornehmen lassen. Die Bremse wurde nicht auseinander gebaut und auch keine Teile gereinigt oder Rost entfernt. Ich bekam einen Kostenvoranschlag für die Hälfte des Betrages.
Bin darauf in die freundliche Werkstatt gefahren und habe reklamiert. Der Chef ist selbst Probe gefahren und ich habe die Kosten zurückverlangt. Er versuchte noch zu diskutieren aber ich habe ihm von der Meinung der anderen Werkstatt erzählt und mein Geld zähneknirschend zurück bekommen. Dies war mein letzter Besuch bei dieser Werkstatt!
(Dabei hatte ich über viele Jahre ein paar 1000 DM dort gelassen)
Ver……. lasse ich mich nicht!

Soviel zum Thema
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 19:01   #7
Münsteraner
Ohne BC 3
 
Benutzerbild von Münsteraner
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
Standard

Bin froh das etwas derartiges bei meiner Werkstatt noch nicht erlebt habe... Zwar ist bei mir in der Regel nachher immer alles ein paar Euros teurer als vorher besprochen aber das sind nette Jungs, die müssen auch leben. Beim freundlichen hole ich höchstens Kleinteile meinen Wagen bekommt der nicht
Münsteraner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 19:51   #8
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Uwe,

ich kann Deinen Frust sehr gut nachvollziehen, denn wenn man schon zu einer entsprechenden Werksvertretung/Vertragswerkstatt geht, dann erwartet man natürlich auch eine entsprechende fachgerechte Arbeit. Dafür ist man dann auch bereit etwas mehr zu bezahlen als für den gleichen Auftrag in einer "No-Name"-Werkstatt - keine Frage!

Natürlich kann überall in den Werkstätten auch mal etwas "schief" gehen, jedoch gibt es eben - gerade wenn man zu einer Vertragswerkstatt geht - nur sehr wenig "Toleranzen" die man bereit ist zu akzeptieren.

Es ist natürlich für jeden Leser sehr schwer von hier aus kompetent beurteilen zu können ob und wenn, was alles (falsch) gemacht oder auch überhaupt (nicht) gemacht wurde.
In diesen Fällen empfehle ich immer den verantwortlichen Mitarbeiter (meist Service-/Werkstattleiter) zu einem Gespräch zu bitten um mit ihm in einem ruhigen und sachlichen aber auch unmißverständlichen Ton den kompletten Sachverhalt klarzustellen und ihm somit die Gelegenheit zu geben alles wieder in DEINEM Sinne in Ordnung zu bringen. Mit etwas Diplomatie wird gerade in solchen Fällen erfahrungsgemäß viel mehr erreicht, als wenn man losbollert und/oder herumschreit (selbst wenn man zu 100% im Recht ist).

Die verantwortlichen Mitarbeiter die Dir gegenüber sitzen sind schließlich auch nur Menschen die im Normalfall einfach nur Ihre Arbeit machen und den Kunden zufrieden stellen wollen. Drehe den Spieß einfach um und stelle Dir vor wenn Dich einer mit lautstarker Stimme (im übertriebenen Sinne) zur Sau macht - und das möglicherweise auch noch vor versammelter Manschaft .....
Selbst wenn Dein Gegenüber absolut Recht hat wird Deine Bereitschaft diesem Menschen wirklich weiter zu helfen und/oder sogar freundlich entgegenzukommen mehr unter "perfekte Körperbeherrschung" zuzuordnen sein.

Ruhige aber klare Worte sind hier erfahrungsgemäß immer der richtige Wegbereiter damit alles in Deinem Sinne erledigt wird.

Sollte sich Dein Gegenüber bei diesem Gespräch jedoch wirklich auf nichts einlassen, dann würde ich mir in seinem Beisein Notizen machen (Name, Datum, Uhrzeit etc.) und anschließend über die netten Damen beim Empfang schnellstmöglichen einen Termin beim Geschäftsführer vereinbaren und dort gfls. den Sachverhalt einschl. der Reaktion beim vorigen Gespräch mit dem Serviceleiter erneut schildern.

Es ist besser wenn Du gfls. auch klarstellst, daß Du mit der Arbeit hier in der Vergangenheit immer zufrieden warst und gerade aus diesem Grund nicht nachvollziehen kannst warum man plötzlich eine Arbeit abliefert, die jede freie Werkstatt sicherlich besser gemacht hätte.

Das ist wie gesagt nur ein gut gemeinter Ratschlag den Du natürlich einstufen kannst wie Du es möchtest.
Da ich jedoch seit Jahren nahezu täglich (und das sogar manchmal mehrmals am Tag) bei zig verschiedenen (BMW)-Werkstätten etc. bin, bekomme ich leider - zwar recht selten - auch mal die eine oder andere Diskussion mit.
Hierbei lernt man dann recht schnell was funktioniert und wie die Mitarbeiter auf Drohungen wie "mein Rechtsanwalt ...", oder "... Brief an Auto-Bild", oder "... sofort Geschäftführer sprechen ....", oder "... Brief an BMW in München ..." und und und reagieren.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 20:04   #9
maxaret
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bei meiner Werkstatt passiert, nach der Montage der Winterräder: keinen Kilometer gefahren und schon hinten rechts einen Platten (neue Gebrauchtreifen), also zu BMW und erst mal zwei Wochen auf den Reifen gewartet (Pirelli Sottozero). Zwischendurch angerufen, um zu erfahren, was denn die Ursache war: "Wir haben haben an dem Auto noch nichts gemacht" . Irgendwann durfte ich das Auto dann abholen (Nagel in der Lauffläche, Reifen schon entsorgt) - es stand noch in der BMW-Garage und hatte schon wieder einen Platten , Diagnose am nächsten Tag: Ventil defekt...

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt . Die Rechnung habe ich noch nicht bezahlt und werde es vermutlich auch nicht.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 12:41   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hier wegen dem temperatur dings da:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/ausfa...ige-56179.html

hatte ich auch - Sensor tauschen, ggf. beide wasser temperatur dingers und gut ist! Also bei mir.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tacho Reparatur bei M8-Enzo micha BMW 7er, Modell E38 9 23.12.2007 17:52
Bei Reparatur bei BMW, Stoßfänger Demoliert Emil Sommer BMW Service. Werkstätten und mehr... 5 20.02.2006 21:57
Reparatur-CD bei Ebay AILL BMW 7er, Modell E32 3 16.01.2006 00:15
Innenraum: Sitz knarrt - 4 Reparatur-Anläufe - Was tun? luckychris BMW 7er, Modell E65/E66 0 16.10.2004 23:03
Reparatur der 4:3 Monitore bei Bildausfall ! djwenne BMW 7er, Modell E38 4 03.05.2004 15:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group