Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2003, 12:25   #1
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ist der CD-Wechsler kälteempfindlich?!

Moin Moin!
Hatte heute morgen auf dem weg zur Arbeit folgendes Problem: Mein flammneuer Euro-Plus-Wechsler gab keinen Mucks von sich. Ich erhilet nur die Meldung "NO DISC". Einige Titel wurden angespielt, dann war wieder Ruhe. Nach ca. 15 Minuten ging dann wieder alles. WAT SOLL DAT?!
So etwas ist bei meinem Kenwood-Wechsler NIE passiert!!!!

[Bearbeitet am 7.12.2003 um 13:26 von John McClane]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 12:37   #2
KevinE38E34
Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das selbe ist mir heut Nacht auf dem Heimweg von einer Geburtstagsfeier auch passiert :( . Allerdings ist meine Frau gefahren (für mich war das nicht mehr möglich ).Deshalb hab ich auf nen Bedienungsfehler getippt . Also scheint wohl doch die Temperatur(Nordhausen: 07.12.03 0.30Uhr -2°C) eine Rolle zu spielen.
Nach ca. 10min. Fahrt ging dann alles wie gewohnt.


Gruß vom Kev

[Bearbeitet am 7.12.2003 um 13:38 von KevinE38E34]
KevinE38E34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 12:47   #3
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von KevinE38E34
Das selbe ist mir heut Nacht auf dem Heimweg von einer Geburtstagsfeier auch passiert :( . Allerdings ist meine Frau gefahren (für mich war das nicht mehr möglich ).Deshalb hab ich auf nen Bedienungsfehler getippt . Also scheint wohl doch die Temperatur(Nordhausen: 07.12.03 0.30Uhr -2°C) eine Rolle zu spielen.
Nach ca. 10min. Fahrt ging dann alles wie gewohnt.


Gruß vom Kev

[Bearbeitet am 7.12.2003 um 13:38 von KevinE38E34]
*grmpf*
Das hört sich wieder typisch nach SCH**** an! Man, warum sparen die immer am falschen Ende!? Ich werd noch bekloppt!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 12:51   #4
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Also bei meinem Wechsler "P" hatte ich bisher keine Probleme. Kälterekord waren mal -16,5 Grad in Seefeld in Tirol, Wechsler funzte einwandfrei


Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 13:32   #5
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Ich hatte auch noch kein Wechsler-Problem...

Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 13:37   #6
NCNMUC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NCNMUC
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Prien am Chiemsee
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
Standard

Also das kann an folgenden Faktoren liegen:

- CDs sind beschlagen, Laser kann deswegen nicht fokussieren
oder
- Im Kofferraum ist Restfeuchtigkeit, verschwindet wenn es wärmer wird
oder
- CD's sind alt und verkratzt
oder
- "blinde" Laserlinse, mit der Zeit (ältere Geräte)

aber das passiert auch manchmal, wenn man warme CD's aus dem Haus
mitbringt und in den Spieler einlegt. Wegen minimaler Restfeuchtigkeit
ensteht kurzzeitig "Nebel" auf der Linse.... sobald sich der Player etwas
erwärmt hat, ist der "Effekt" weg. Ist ähnlich wie wenn ich im Winter aus
dem Fitness-Studio ins Auto steige... die Scheiben beschlagen innen unweigerlich.


NCNMUC :cool:
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
NCNMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 13:38   #7
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo.
Als grundsätzliche Antwort kann man schon sagen, daß ein CD-Wechsler als Gerät mit viel Mechanik, vor allem kleiner und hochgenauer Mechanik, sehr wohl temperaturempfindlich ist. Die Shock-Absorber funktionieren mit Öl, das in der Kälte zäher ist, die Spindel, die den Laserschlitten führt, ist gefettet, der Motor läuft etwas schwergängiger...je älter (und billiger) das Gerät, umso gravierender die Empfindlichkeit!

Grüße

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 13:41   #8
NCNMUC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NCNMUC
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Prien am Chiemsee
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Fossie
Hallo.
Als grundsätzliche Antwort kann man schon sagen, daß ein CD-Wechsler als Gerät mit viel Mechanik, vor allem kleiner und hochgenauer Mechanik, sehr wohl temperaturempfindlich ist. Die Shock-Absorber funktionieren mit Öl, das in der Kälte zäher ist, die Spindel, die den Laserschlitten führt, ist gefettet, der Motor läuft etwas schwergängiger...je älter (und billiger) das Gerät, umso gravierender die Empfindlichkeit!

Grüße

Fossie
Das natürlich sowieso noch zu meinen Faktoren...

NCNMUC :cool:
NCNMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 13:57   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Na,dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu :

Die verwendeten Fette (Öl ist nicht dabei) gehören mit zu den Qualitätsmerkmalen
von Mechaniken,ua. auch von CD-Playern.
Somit bestimmen die auch die Temperaturabhängigkeit des Laufwerks.

Die häufigste Fehlerursache ist jedoch mehr das Beschlagen der Lasereinheit selbst.
Sowohl die Linse,als auch die Umlenkspiegel darin.
Es passiert ähnliches,wie beim Einsteigen ins kalte Auto.

Der eingeschaltete Laser erzeugt Wärme.
Die Luftfeuchtigkeit kondensiert in der Lasereinheit an Spiegeln und Optik,
solange bis es intern "abgetrocknet" ist.

Danach ist dann wieder alles beim Alten.....

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 15:03   #10
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Knuffel.

Nur für den Fall, daß du das mit dem Öl auf meinen Kommentar meintest. Ich habe geschrieben, in den Shock Absorbern ist Öl, nicht in der Mechanik des CD-Players selber, denn die ist mit harzfreiem (weissem) Fett geschmiert. Und daß eine Laser-Diode mit wenigen Milliwatt Leistung soviel Wärme erzeugt, daß die Linse anläuft, wäre mir neu.

Nichts für ungut,

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group