


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.06.2003, 15:43
|
#1
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Einfacheres Fahrwerk im 728 als in grösseren Modellen?!
Hallo Profis
Seit bald einem Jahr nenne ich einen 728i mein Eigen ( http://www.vonwartburg.ch/bmw3/). Schon mit der Originalbereifung (16"  war ich nicht immer restlos zufrieden mit dem Fahrverhalten, bzw. dem Komfort auf holprigen Strassen. Nun aber mit den 18"-Sommerreifen erinnert mich manchmal gar nichts mehr an eine Luxus-Limousine. Bei schnell aufeinanderfolgenden Bodenwellen habe ich das Gefühl, dass das Fahrwerk "nicht nachkommt" und sich einfach relativ unkomfortabel anfühlt.
Nun meine Frage: kann es sein, dass die grösseren Modelle ein anderes Fahrwerk verbaut haben? Das dünkt mich manchmal schon rein optisch der Fall, denn bei meinem Modell hat es vorne zwischen Pneu und Radkasten ziemlich viel Abstand.
Merci für die Antwort.
Gruss aus dem Käseland,
Reto.
|
|
|
26.06.2003, 16:45
|
#2
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...tja.....bin kein Profi... äußere mich trotzdem mal...
Wie alt ist den das Fahrwerk?
Sind Federn und Stoßdäpmfer in Ordnung?
Funktionieren alle Stabis ?
Wie neu sind die Reifen?
Die Dimensionierung einzelner Teile (wie Bremsen zum Beispiel) ist sicher unterschiedlich... aber ein Lowcost Fahrwerk hat BMW meines Wissens nicht verbaut....
Zugeben muß man allerdings, daß "Fahrwerkspoltern" an der Vorderachse ein Problem darstellt... (Suchfunktion benutzen)
gruß
micky
|
|
|
26.06.2003, 17:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 728 iA E38 8/96
|
728 vs. 740
Hi,
728er ist weicher als 740er/750er, weil 728 in der Regel von Leuten gefahren werden, die komfortorientiert sind und nicht vorrangig leistungsorientiert.
Gruß
Pelo
|
|
|
26.06.2003, 18:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
@ Pelo,
das is Mir neu. Laut ETK haben die v.A. Federn beim 728i und 740i die gleiche Teilnummer.
@ Retovonwartburg
kann es sein dein Auto sportfahrwerk hat ?
Gruss,
Charlie
|
|
|
26.06.2003, 19:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Das würde mich auch interessieren, denn ich möchte eine "schmuseweiche" Federung.
|
|
|
26.06.2003, 19:24
|
#6
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Hallo,
aufgrund der weichen Abstimmung des 728i, der auf Querfugen in Autobahnkurven bei höheren Tempis versetzte, habe ich ein Alpinafahrwerk einbauen lassen, und das Thema ist erledigt.
Das Fahrwerk spricht insgesamt direkter an.
Ich bin mal vorübergehend einen 735i gefahren, der sprach ähnlich direkt an.
Laut ETK ist es für mich jedoch nicht erklärbar.
Vielleicht bekommen die 6-Zylinder mittlerweile die gleichen Elemente wie die V8 verbaut.
Gruß
Merlin
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
|
|
|
26.06.2003, 19:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Also dass der V8-Motor schwerer ist wisst Ihr ja. Ich schätze mal so 50kg. Damit müsste der 740 weicher ansprechen (bei gleicher Federrate)
Das Versetzen auf Querfugen kenne ich eigentlich nur bei "hart" abgestimmten Fahrwerken. Bisher dachte ich, in Kurven auf Querfugen ist ein weich abgestimmter BMW einem sehr hart eingestellten haushoch überlegen.
[Bearbeitet am 26.6.2003 um 20:36 von Dr. Kohl]
|
|
|
26.06.2003, 20:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Prien am Chiemsee
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
|
Also, das der 728 er auf höheren Stelzen steht als ein 740er
(serienmässig) liegt an dem höherem Gewicht des Motors...
macht ca. 10 mm aus.
Das Rumpeln von der Vorderachse können die Querträger zum
Federbein sein... ich hatte das und die waren bereits ausgeschlagen
(also gebrochen). Effekt: jedes Schlagloch oder jeder Straßenbahnschiene
ware ein ordentlicher Rumpler...
Ncnmuc
PS: der 728 ist von vornherein auf Komfort eingestellt, weil der 2,8 Liter
Motor bei dem Gewicht kaum noch als "sportlich" angesehen werden kann.
Aber es genügt um ned einzuschlafen.
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
|
|
|
26.06.2003, 21:33
|
#9
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Danke...
...für all die Antworten. Nöö, alt ist das Fahrwerk beim weitem noch nicht, hat nämlich "erst" 70'000 Km auf'm Buckel. Daran sollt's also nicht liegen. Tja, vielleicht bin ich ja auch einfach langsam ZU verwöhnt und müsste mal wieder mit einer anderen Kiste fahren, um meinen 7er mehr zu schätzen.
Doch glauben kann ich noch immer nicht so recht, dass da wirklich die gleichen Teile wie bei einem 740 oder gar 750 drin sein sollen. Werd mich beim nächsten Mal in der Werkstatt noch erkundigen.
Ach ja, mit den 18 Zöllern hatte ich auch ziemlich lange Mühe mit der Auswuchtung. Auch jetzt ist das Lenkrad bei gewissen Tempi leider noch immer nicht ABSOLUT ruhig - doch eine ganz kleene Toleranz wird man hier wohl walten lassen müssen, oder...?!
Gruss,
Reto.
|
|
|
27.06.2003, 09:42
|
#10
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Original geschrieben von retovonwartburg
Auch jetzt ist das Lenkrad bei gewissen Tempi leider noch immer nicht ABSOLUT ruhig - doch eine ganz kleene Toleranz wird man hier wohl walten lassen müssen, oder...?!
|
Eindeutig NEIN! Wenn Du das Fahrwerk beanstandest UND Dein Lenkrad nach x Wuchtversuchen immer noch zittert, dann stimmt was nicht. Dass Dein Auto erst 70k auf dem Buckel hat, besagt leider gar nichts. Du bist höchstwahrscheinlich dennoch ein Opfer des berühmt-berüchtigten Vorderachspolterns. Es gibt von Elmar eine Checklist der möglichen Ursachen. Die solltest Du mit der Werkstatt Deines Vertrauens mal durchprüfen.
Zitat:
Elmars Liste:
Ich könnte ja denen mal eine Liste der möglichen Ursachen zukommen lassen
1) Druckstreben
2) Pendelstützen
3) Stützlager
4) Spurstangen
5) Federbeine
6) Motorlager
7) Bremssättel
8) Stabilisator
Übrigens sagt das T_I_S folgendes über die Klappergeräusche:
a) Stoßdämpfer im Achsschenkel locker
b) Kugelgelenk von Querlenker ausgeschlagen
c) Kugelgelenk von Druckstrebe ausgeschlagen
d) Stabilisator-Gummilager ausgeschlagen
e) Kugelgelenke der Druckstange ausgeschlagen
f) Vorderachsträgerverschraubung mit Karosserie locker
|
Hier der Thread!
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|