


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.04.2009, 17:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Gewährleistungsanspruch? Was meint ihr?
Hallo zusammen,
ich habe ja vor kurzem einen E32 beim Händler gekauft. Zum Zeitpunkt der Probefahrt war es draußen kalt, es schneite und es waren Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ich habe damals den Klimakompressor angeschaltet, aber ich denke bei diesen Temp. ist er nicht angesprungen.
Heute war es zum ersten soweit, daß ich mit Klima fahren wollte und was ist...der Kompressor macht sehr laute Heulgeräusche! Es wird zwar noch richtig kühl im Fahrzeug, aber das Geräusch ist nicht normal. Ich denke mal die Lager sind zienlich am Ende.
Jetzt ist es ja so, daß ich Gewährleistung habe. Meint ihr ich habe eine Chance, da etwas geltend zu machen? Der Mangel dürfte ja zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe bereits vorhanden gewesen sein.
Dummerweise sitzt der Händler in München, ca 200km von mir entfernt. Da wird mit Nachbesserung etwas schwierig...
Hier mal ein Video, man hört wie in regelmäßigen Abständen das Heulen auftritt, immer wenn der Kompressor zuschaltet, das erste mal bei 13 sek, dann bei 34 und bei 58.
http://www.youtube.com/watch?v=7OdO_2Gj7pY
Gruß Lukas
Geändert von luki (04.04.2009 um 17:31 Uhr).
|
|
|
04.04.2009, 17:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Trotz 2 jähriger Gewährleistungspflicht wirds nach einem halbem Jahr schwierg, da ab diesem Zeitpunkt Du den Mangel bei Übergabe voll nachweisen musst ... also schwierig ... soviel zur Theorie:
Allein die Spritkosten von ca. 400 km lohnen den Weg zum nächsten Bosch Klimaservice etc. .... oftmals lang das Auffüllen von Öl und Kältemittel und alles wird gut ... der Kompressor jault lauter, wenn hier die Flüssigkeiten zu wenig sind ....
Bei meinem Klimaexperten (Kühler Beck in Würzburg) hat das 89 € gekostet ....und alles ist schön frostig ...
Gruß
Martin
|
|
|
04.04.2009, 17:14
|
#3
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von luki
Hallo zusammen,
ich habe ja vor kurzem einen E32 beim Händler gekauft. Zum Zeitpunkt der Probefahrt war es draußen kalt, es schneite und es waren Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ich habe damals den Klimakompressor angeschaltet, aber ich denke bei diesen Temp. ist er nicht angesprungen.
Heute war es zum ersten soweit, daß ich mit Klima fahren wollte und was ist...der Kompressor macht sehr laute Heulgeräusche! Es wird zwar noch richtig kühl im Fahrzeug, aber das Geräusch ist nicht normal. Ich denke mal die Lager sind zienlich am Ende.
Jetzt ist es ja so, daß ich Gewährleistung habe. Meint ihr ich habe eine Chance, da etwas geltend zu machen? Der Mangel dürfte ja zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe bereits vorhanden gewesen sein.
Dummerweise sitzt der Händler in München, ca 200km von mir entfernt. Da wird mit Nachbesserung etwas schwierig...
Gruß Lukas
|
Eigentlich ein klarer Fall für die Sachmängelhaftung. Schau aber lieber erst nach ob da eventuell eine Ausschlussklausel im Kaufvertrag steht. Der Klimakompressor sollte eigentlich auch bei kaltem Wetter laufen.
MfG Denis
|
|
|
04.04.2009, 17:50
|
#4
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Trotz 2 jähriger Gewährleistungspflicht wirds nach einem halbem Jahr schwierg, da ab diesem Zeitpunkt Du den Mangel bei Übergabe voll nachweisen musst ... also schwierig ... soviel zur Theorie:
|
Sorry, eine Anmerkung dazu: hier tritt die Beweislastumkehr ein. Gem. § 476 BGB gilt für Verbrauchsgüterkäufe nämlich eine sog. Beweislastumkehr. Tritt der Mangel innerhalb von 6 Monaten nach dem Gefahrübergang (in der Regel der Übergabe der Sache an den Käufer) auf, so wird vermutet, dass die Sache von vornherein mangelhaft war. Jedoch gilt dies gilt nur für Verbrauchsgüterkäufe , nicht also z.B. für Verkäufe unter Privatleuten und auch nur für die ersten 6 Monate nach Übergabe an den Käufer, danach trägt der Käufer die Beweislast. Ausserdem: Macht der Käufer Gewährleistungsansprüche gerichtlich geltend, ist der Lauf der Verjährung gehemmt.
Zitat:
Allein die Spritkosten von ca. 400 km lohnen den Weg zum nächsten Bosch Klimaservice etc. .... oftmals lang das Auffüllen von Öl und Kältemittel und alles wird gut ... der Kompressor jault lauter, wenn hier die Flüssigkeiten zu wenig sind ....
|
Hier kann der Käufer mit dem Verkäufer vereinbaren, aufgrund der Entfernung, die Reparatur bei einer anderen, näher am Wohnort liegenden, qualifizierten Werkstatt beheben zu lassen und die Kosten rechnen die beiden (VK und Werkstatt) unter sich ab....
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger
--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
|
|
|
04.04.2009, 17:51
|
#5
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Zitat von LT750
Eigentlich ein klarer Fall für die Sachmängelhaftung. Schau aber lieber erst nach ob da eventuell eine Ausschlussklausel im Kaufvertrag steht.
|
Beim Verbrauchsgüterkauf ist ein vertraglicher Haftungsausschluss sowohl bei gebrauchten als auch bei neuen Sachen generell unzulässig!!!
Der früher übliche weitgehende Gewährleistungsausschluss ist heute nicht mehr möglich.
|
|
|
04.04.2009, 17:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Hallo,
eine Alterative wäre natürlich tatsächlich erst mal die Klima neu zu befüllen und zu schauen, ob das Heulen dann besser bzw. weg ist. Sind alle E32 schon für R134a ausgelegt oder gibt es auch noch welche die mit den alten unerlaubten Mitteln laufen? Dann müsste man ja erst mal umrüsten...
Gruß Lukas
|
|
|
04.04.2009, 18:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
[quote=Carlton;1127831]Sorry, eine Anmerkung dazu: hier tritt die Beweislastumkehr ein. Gem. § 476 BGB gilt für Verbrauchsgüterkäufe nämlich eine sog. Beweislastumkehr. Tritt der Mangel innerhalb von 6 Monaten nach dem Gefahrübergang (in der Regel der Übergabe der Sache an den Käufer) auf, so wird vermutet, dass die Sache von vornherein mangelhaft war. Jedoch gilt dies gilt nur für Verbrauchsgüterkäufe , nicht also z.B. für Verkäufe unter Privatleuten und auch nur für die ersten 6 Monate nach Übergabe an den Käufer, danach trägt der Käufer die Beweislast. Ausserdem: Macht der Käufer Gewährleistungsansprüche gerichtlich geltend, ist der Lauf der Verjährung gehemmt.
Ist das so viel anders, als das, was ich gepostet hatte ? Ich habs extra mal etwas laienmäßig ausgedrückt ....und da es hier ein Händler als Verkäufer war, langte der eine Satz völlig aus ...
Zum Thema:
Da Du schon den V8 hast, also ein späteres Modell, dürfte es mit dem Kältemittel wohl kein Problem geben .... aber das sagt Dir ein Auto-Klimadienst, der was von der Sache versteht, vorab ....also, einfach mal bei so einer Werkstatt nachfragen ....
Natürlich kannst Du aber auch erst mal mit dem Verkäufer telefonieren und nachfragen, wie er zu der Sache steht, aber ich würde mir davon nicht viel versprechen .... wenn Du Rechtsschutzversichert bist, kannst Du auch nen Anwalt einschalten ...
Gruß
Martin
|
|
|
04.04.2009, 18:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
|
Zitat:
Zitat von LT750
Eigentlich ein klarer Fall für die Sachmängelhaftung. Schau aber lieber erst nach ob da eventuell eine Ausschlussklausel im Kaufvertrag steht. Der Klimakompressor sollte eigentlich auch bei kaltem Wetter laufen.
MfG Denis
|
DER schon wieder. Will DER seine "Beiträge" ins unendliche schrauben???
Dann weiter so    
Grüße dich Denis (und die anderen auch)
|
|
|
04.04.2009, 18:21
|
#9
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von Antenne 1
|
Ach, der Thomas. Immer für einen blöden Kommentar gut 
|
|
|
04.04.2009, 18:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
|
Zitat:
Zitat von LT750
Ach, der Thomas. Immer für einen blöden Kommentar gut 
|
Für was auch sonst? Wir sitzen schon halb verhungert auf dem Sofa und kippen schon fast runter. Da MUSS ich mich doch mit der Tastatur verbinden um nicht runterzufallen  
cu l8ter äh 2morrow
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|