


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.05.2016, 18:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
E38 Automatikgetriebevergleich
Hi Leute,
das Thema "Automatikgetriebe schaltet mal hart und mal weich" ist leider immer noch da und ich moechte euch jetzt fragen wie eurer E38 schaltet.
Sprich , merkt ihr die Gaenge ,gibt es manchmal ein kleiner Ruck usw...?
Danke schon mal fuer eure Antworten.
Nico
__________________
Toscani
|
|
|
06.05.2016, 19:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2014
Ort: Herne
Fahrzeug: BMW E38 728iA (03.1999)
|
E38 Automatikgetriebevergleich
Hallo Nico,
also meiner ist von 1999 und hat 91000 km auf dem Buckel, der schaltet butterweich. Auch der Wechsel von P auf D ist so gut wie nicht spürbar.
Gruß Gregor
|
|
|
06.05.2016, 22:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Nach 360+tkm und erst einem Ölwechsel der schon wieder 150tkm her ist  (Muß ich mal wieder machen), schaltet noch alles recht gut. In der Kaltlaufphase manchmal etwas ruppig, habe aber auch Probleme mitn Motorlauf in der Kaltlaufphase.
Ist ein gutes Getriebe, etwas Pflege und der richtige Umgang damit, und es hält 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
07.05.2016, 00:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
Na beim 1999er wundert mich nichts. Die Faceliftmodelle schalten ja viel weicher als die Vorfaceliftmodelle.
Mich interessiert hauptsaechlich ,ob ihr wenigstenbs etwas merkt bzw. ob sich Schaltpausen bemerkbar machen ?
|
|
|
07.05.2016, 05:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
Automatikgetriebe
Hi , also mein 750i ,Bauj 2000, hat vor 2Jahren das erstemal auf "D" beim runterschalten in den letzten Gang zu bocken begonnen , Auto hat jetzt 119000 drauf ! Habe letzes Jahr alle Öle bei ROGATYN gewechselt ! So schalte das Getriebe Einwand frei auf "D" ,ich spüre da keine Verzögerung oder Pausen , er bockt auch echt selten ,aber wenn ,dann nervts !! So im Sportmodus ,wo er dann bei mehr Gas im 1. Gang anfährt ist eigentlich nichts und wenn ich selber schalte dann sowieso null bocken !! Keine Ahnung !! Einige Leute hier sagen und auch mein Getriebe Mann ,daß das von den Luftmassenmessern kommt !!!
Habe mir jetzt so ein LMM -Spray besorgt Zum Reinigen , und werde das testen ?
Gruß Harry
|
|
|
07.05.2016, 07:22
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2016
Ort:
Fahrzeug: e38 728iA
|
Mein Wagen (728i vfl) schaltet, soweit ich das beurteilen kann, Margerieweich (Butter wird hart im Kühlschrank).
Lediglich der Kickdown bei zB. 90 km/h, wo er notgedrungen in den 2. Gang schaltet und bei hoher Drehzahl "einkuppelt" wird mit einem Ruck quittiert, sollte aber konstruktionsbedingt sein.
Getriebeöl ist mWn. noch die Werksfüllung, Laufleistung knapp 250tkm.
|
|
|
07.05.2016, 09:45
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also Schaltpausen kenne ich bei meinem M67 mit dem 5HP30 überhaupt nicht!
Beim zügigen Beschleunigen spürt man als Fahrer die Übergänge... aber mehr daran dass man die Drehzahländerungen wahrnimmt, der Druck im Rücken bleibt jedoch konstant. Das Rucken beim runter schalten vom 3. in den 2. oder 2. in 1. trat letztes Jahr ab und an auf, ist aber nun mit neuen LMM's völlig verschwunden.
|
|
|
07.05.2016, 11:47
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2016
Ort: Moosburg an der Isar
Fahrzeug: E38-730d
|
also meiner, 194tkm gelaufen, ruckelt schon etwas stärker wenn das Getriebeöl kalt ist und man von P auf R schaltet. Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt. Hab übernächste Woche ein Termin bei ZF in Dortmund, die schauen sich das dann mal an. Vielleicht ist auch nur zu wenig Öl drin. Gegebenfalls wird ein Ölwechsel durchgeführt. Das kommt halt drauf an ob sich das noch lohnt oder nicht. Weil es kann nämlich auch sein das ein sogenannter DG Zylinder ein Riss hat. Und dann, nun ja, dann muss man sowieso das Getriebe runternehmen. Also, ich bin gespannt was die von ZF sagen werden.
Gruß Daniel
|
|
|
08.05.2016, 09:48
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
|
Zitat:
Zitat von gaebsns
also meiner, 194tkm gelaufen, ruckelt schon etwas stärker wenn das Getriebeöl kalt ist und man von P auf R schaltet. Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt. Hab übernächste Woche ein Termin bei ZF in Dortmund, die schauen sich das dann mal an. Vielleicht ist auch nur zu wenig Öl drin. Gegebenfalls wird ein Ölwechsel durchgeführt. Das kommt halt drauf an ob sich das noch lohnt oder nicht. Weil es kann nämlich auch sein das ein sogenannter DG Zylinder ein Riss hat. Und dann, nun ja, dann muss man sowieso das Getriebe runternehmen. Also, ich bin gespannt was die von ZF sagen werden.
Gruß Daniel
|
Dein Bericht würde mich sehr interessieren )
|
|
|
09.05.2016, 15:08
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.07.2014
Ort: Bensheim
Fahrzeug: E38-750i (96)
|
Zitat:
Zitat von leopold456
Hallo Nico,
also meiner ist von 1999 und hat 91000 km auf dem Buckel, der schaltet butterweich. Auch der Wechsel von P auf D ist so gut wie nicht spürbar.
Gruß Gregor
|
Wtf sind die KM Original?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|