Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2003, 08:34   #1
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard jetzt steht mein 750er in der Werkstatt

eigentlich wollte ich es ja nicht erzählen...........

Da ja bei "Scheckheftgepflegten " Autos gerne mal einfach nichts gemacht wird, mussten meine Verteilerkappen, Finger und Kerzen neu. Verteilerkappen noch die ersten, 1994 eingestempelt, Kerzen weiss ich nicht. Die Linke (in Fahrtrichtung) liess sich ja auch einfach und leicht wechseln, nur das mir beim Festziehen der unteren Schraube dann die 1/4" Knarre incl. Verlängerung und Nuss zwischen Viscolüfter und Kühler in die Zarge gefallen ist. Hallo Elmar . Es ist ein sch... Gefühl zu fahren und sich dabei auszumalen was passiert, wenn die Knarre durch einen Huckel hochspringt und dann die Flügel vom Visco abrasiert.......
Das war aber am Montag schon erledigt, rauf auf die Bühne, die Plastikverkleidung unten weg, mit einem Schweissdraht ein bisschen stochern, und schon ist das Werkszeug wieder draussen.

Jetzt aber die absolute Frechheit. Welcher Hilfskonstrukteur legt eine halbstarre Wasserleitung so vor die Verteilerkappe in Fahrtrichtung rechts, das man erst den Kühler entleeren muss, um die Wasserleitung abzubauen und dann an die Verteilerkappe dran kommt
Jedenfalls konnte ich das leider nicht mehr auf dem heimischen Garagenhof machen.
Also die Kiste dem Schrauber meines Vertrauens hingestellt, der auch gleich die Kerzen für pauschal 75,00 Euronen mitwechselt. Werde mal berichten, wie sich die Beru Kerzen mit den vier Kontakten bemerkbar machen.
Falls sie es überhaupt tun. Die Dinger sehen jedenfalls sehr eindrucksvoll aus. Incl. Platinkern, also nicht so häufige Wechselintervalle.
Endlich ist jetzt auch geklärt, warum er im kalten Zustand manchmal etwas ruckelig im Leerlauf war. Ein Gummi Ansaugschlauch zwischen Luftmassenmesser und Ansaugbrücke war gerissen.
ALso Leutz, ab und zu mal nachsehen. Kleine Ursache, grosse Wirkung.
Falls der Schrauber es noch schafft, kommen dann sogar noch meine Auspuff Endrohre endlich mal in die richtige Position

Grüsse, CLaus, der jetzt zum Glück schönes Wetter hat und Motorrad fährt.
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group