Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2009, 10:05   #1
Scharly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scharly
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Standard Dachhimmel austauschen

Hallo, ich habe die Suche benutzt aber nichts richtiges gefunden!
Wer hat schon mal selder den Dachhimmel aus- und eingebaut?
Ist das mit Schwierigkeiten verbunden?????
Ich möchte meinen grauen Himmel gegen einen schwarzen austauschen
Habe auch alle Teile da. Mit Schiebedach.
Wer kann mir weiterhelfen
Oder noch besser wer kann das machen gegen einen Kostenbeitrag.
Gruß Karl
Scharly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 13:39   #2
Simon12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E38-735iA (11/99) Alaaaf
Daumen nach oben

hi,

hab das vor kurzem beim E39 gemacht...es ist im Grunde reicht einfach...die A Säule ist oben hinter dem "Airbag" Schild mit einer Schraube fixiert...die restlichen Säulen sind geklippst. Musst bei der A und B Säule etwas aufpassen, damit die Hacken nicht abbrechen, falls du die alten Säulen weiterverwenden möchtest. Um die B-Säulenverkleidung abzunehmen müssen die Gurte am Sitz abgeschraubt werden...das ist kein großer Akt.

der Himmel ist an den Schrauben unter den Haltegriffen und den Sonnenblenden befestigt und falls du ein Schiebedach hast, ist er um die Schiebedachaussparrung herum geklippst...dazu machst du am besten das Schiebedach auf und schraubst von oben alle Schrauben heraus, da die Klipsse ziemlich fest sind. Dann den Himmel aus den Gummis an den Türen heraus nehmen und etwas nach hinten schieben, damit er hinten an der Heckscheibe ausrastet. Schon kannst du Ihn heraus nehmen...das klappt am besten durch eine der hinteren Türen...dazu die Vordersitze komplett nach vorne schieben, Rückenlehnen nach hinten klappen und den Himmel quer durch eine der hinteren Türen herausnehmen .

Beim Schiebedach wird es etwas schwieriger..wir hatten die ganze Kassette rausgenommen aber es soll auch so gehen...

als erstes musst du das Dach nach oben fahren. Der Deckel ist mit drei 17er Muttern befestigt und mit zwei Schrauben an den Scharnieren...um die Schrauben zu lösen musst du die Verkleidung des Schiebedaches nach hinten schieben...

im ausgebauten Zustand konnten wir die Verkleidung des Schiebedaches ganz einfach abschrauben und austauschen, wie das bei eingebauter Schiebedachkassette funktionieren soll weiß ich nicht.

Ich würd mir vorsichtshalber einen ganzen Tag für die ganze Sache einplanen...

wir haben das einfach so drauf los ausprobiert und hatten anfangs ziemliche Probleme mit dem Schiebedach.

...sag mal, wo hast du die Teile bekommen und wieviel hat das ganze gekostet? Würd das bei meinem auch gerne machen...

Gruß
Simon12
Simon12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 19:58   #3
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard

Also ich habe gehört, das sich der Himmel nur "heile" ausbauen lässt, wenn man eine Scheibe raus nimmt.
__________________
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 20:04   #4
Simon12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E38-735iA (11/99) Alaaaf
Standard

Zitat:
Zitat von k5272 Beitrag anzeigen
Also ich habe gehört, das sich der Himmel nur "heile" ausbauen lässt, wenn man eine Scheibe raus nimmt.
das wäre etwas übertrieben...andere sagen man muss die Sitze ausbauen...es geht auch so
Simon12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 20:07   #5
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von k5272 Beitrag anzeigen
Also ich habe gehört, das sich der Himmel nur "heile" ausbauen lässt, wenn man eine Scheibe raus nimmt.
So ist es,auch wenn einige hier es schon ohne gemacht haben,konnte leider das Ergebnis nicht sehen.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 20:17   #6
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard

Denke das mein Kollege da nicht spinnt. Die Betonung lag auch auf "heile"
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 20:17   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von k5272 Beitrag anzeigen
Also ich habe gehört, das sich der Himmel nur "heile" ausbauen lässt, wenn man eine Scheibe raus nimmt.


Aber nur, wenn Du vorher nen Reset machst....

Nein, das geht auch ohne Scheibenausbau, bei aller Liebe, das brauchts nicht.
Ich habe auch schon Umbauten gesehen, die mit eingebauter Scheibe gemacht wurden, da ist nix kaputt....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 21:15   #8
uzunca
Mitglied
 
Benutzerbild von uzunca
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
Standard

Zitat:
Zitat von Simon12 Beitrag anzeigen
hi,

hab das vor kurzem beim E39 gemacht...es ist im Grunde reicht einfach...die A Säule ist oben hinter dem "Airbag" Schild mit einer Schraube fixiert...die restlichen Säulen sind geklippst. Musst bei der A und B Säule etwas aufpassen, damit die Hacken nicht abbrechen, falls du die alten Säulen weiterverwenden möchtest. Um die B-Säulenverkleidung abzunehmen müssen die Gurte am Sitz abgeschraubt werden...das ist kein großer Akt.

der Himmel ist an den Schrauben unter den Haltegriffen und den Sonnenblenden befestigt und falls du ein Schiebedach hast, ist er um die Schiebedachaussparrung herum geklippst...dazu machst du am besten das Schiebedach auf und schraubst von oben alle Schrauben heraus, da die Klipsse ziemlich fest sind. Dann den Himmel aus den Gummis an den Türen heraus nehmen und etwas nach hinten schieben, damit er hinten an der Heckscheibe ausrastet. Schon kannst du Ihn heraus nehmen...das klappt am besten durch eine der hinteren Türen...dazu die Vordersitze komplett nach vorne schieben, Rückenlehnen nach hinten klappen und den Himmel quer durch eine der hinteren Türen herausnehmen .

Beim Schiebedach wird es etwas schwieriger..wir hatten die ganze Kassette rausgenommen aber es soll auch so gehen...

als erstes musst du das Dach nach oben fahren. Der Deckel ist mit drei 17er Muttern befestigt und mit zwei Schrauben an den Scharnieren...um die Schrauben zu lösen musst du die Verkleidung des Schiebedaches nach hinten schieben...

im ausgebauten Zustand konnten wir die Verkleidung des Schiebedaches ganz einfach abschrauben und austauschen, wie das bei eingebauter Schiebedachkassette funktionieren soll weiß ich nicht.

Ich würd mir vorsichtshalber einen ganzen Tag für die ganze Sache einplanen...

wir haben das einfach so drauf los ausprobiert und hatten anfangs ziemliche Probleme mit dem Schiebedach.

...sag mal, wo hast du die Teile bekommen und wieviel hat das ganze gekostet? Würd das bei meinem auch gerne machen...

Gruß
Simon12

7erShop hat was.:
uzunca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 21:24   #9
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

also in der Suche hab ich das gefunden
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/himme...en-117214.html

dort steht auch das!!!! von mir!!!!
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1186119-post6.html

is alles halb so schlimm......
__________________
Gruß
René

roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 22:56   #10
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Jop, Scheibe oder Sitze müssen definitiv nicht raus.
Beim E39 hab ich's auch hinter mir.
Ganz tolle Sache, besonders mit einer Stirnhöhlenentzündung...
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Dachhimmel bmw54 BMW 7er, Modell E32 8 24.07.2007 18:30
E38-Teile: Dachhimmel exxe Suche... 0 09.07.2007 00:33
E32-Teile: Dachhimmel AlexH Suche... 2 03.09.2006 10:12
Innenraum: Dachhimmel Miki740 BMW 7er, Modell E38 2 05.05.2005 18:48
Dachhimmel diku BMW 7er, Modell E38 0 29.02.2004 00:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group