Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Dachhimmel austauschen
Hallo, ich habe die Suche benutzt aber nichts richtiges gefunden!
Wer hat schon mal selder den Dachhimmel aus- und eingebaut?
Ist das mit Schwierigkeiten verbunden?????
Ich möchte meinen grauen Himmel gegen einen schwarzen austauschen
Habe auch alle Teile da. Mit Schiebedach.
Wer kann mir weiterhelfen
Oder noch besser wer kann das machen gegen einen Kostenbeitrag.
Gruß Karl
hab das vor kurzem beim E39 gemacht...es ist im Grunde reicht einfach...die A Säule ist oben hinter dem "Airbag" Schild mit einer Schraube fixiert...die restlichen Säulen sind geklippst. Musst bei der A und B Säule etwas aufpassen, damit die Hacken nicht abbrechen, falls du die alten Säulen weiterverwenden möchtest. Um die B-Säulenverkleidung abzunehmen müssen die Gurte am Sitz abgeschraubt werden...das ist kein großer Akt.
der Himmel ist an den Schrauben unter den Haltegriffen und den Sonnenblenden befestigt und falls du ein Schiebedach hast, ist er um die Schiebedachaussparrung herum geklippst...dazu machst du am besten das Schiebedach auf und schraubst von oben alle Schrauben heraus, da die Klipsse ziemlich fest sind. Dann den Himmel aus den Gummis an den Türen heraus nehmen und etwas nach hinten schieben, damit er hinten an der Heckscheibe ausrastet. Schon kannst du Ihn heraus nehmen...das klappt am besten durch eine der hinteren Türen...dazu die Vordersitze komplett nach vorne schieben, Rückenlehnen nach hinten klappen und den Himmel quer durch eine der hinteren Türen herausnehmen .
Beim Schiebedach wird es etwas schwieriger..wir hatten die ganze Kassette rausgenommen aber es soll auch so gehen...
als erstes musst du das Dach nach oben fahren. Der Deckel ist mit drei 17er Muttern befestigt und mit zwei Schrauben an den Scharnieren...um die Schrauben zu lösen musst du die Verkleidung des Schiebedaches nach hinten schieben...
im ausgebauten Zustand konnten wir die Verkleidung des Schiebedaches ganz einfach abschrauben und austauschen, wie das bei eingebauter Schiebedachkassette funktionieren soll weiß ich nicht.
Ich würd mir vorsichtshalber einen ganzen Tag für die ganze Sache einplanen...
wir haben das einfach so drauf los ausprobiert und hatten anfangs ziemliche Probleme mit dem Schiebedach.
...sag mal, wo hast du die Teile bekommen und wieviel hat das ganze gekostet? Würd das bei meinem auch gerne machen...
Also ich habe gehört, das sich der Himmel nur "heile" ausbauen lässt, wenn man eine Scheibe raus nimmt.
Aber nur, wenn Du vorher nen Reset machst....
Nein, das geht auch ohne Scheibenausbau, bei aller Liebe, das brauchts nicht.
Ich habe auch schon Umbauten gesehen, die mit eingebauter Scheibe gemacht wurden, da ist nix kaputt....
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
Zitat:
Zitat von Simon12
hi,
hab das vor kurzem beim E39 gemacht...es ist im Grunde reicht einfach...die A Säule ist oben hinter dem "Airbag" Schild mit einer Schraube fixiert...die restlichen Säulen sind geklippst. Musst bei der A und B Säule etwas aufpassen, damit die Hacken nicht abbrechen, falls du die alten Säulen weiterverwenden möchtest. Um die B-Säulenverkleidung abzunehmen müssen die Gurte am Sitz abgeschraubt werden...das ist kein großer Akt.
der Himmel ist an den Schrauben unter den Haltegriffen und den Sonnenblenden befestigt und falls du ein Schiebedach hast, ist er um die Schiebedachaussparrung herum geklippst...dazu machst du am besten das Schiebedach auf und schraubst von oben alle Schrauben heraus, da die Klipsse ziemlich fest sind. Dann den Himmel aus den Gummis an den Türen heraus nehmen und etwas nach hinten schieben, damit er hinten an der Heckscheibe ausrastet. Schon kannst du Ihn heraus nehmen...das klappt am besten durch eine der hinteren Türen...dazu die Vordersitze komplett nach vorne schieben, Rückenlehnen nach hinten klappen und den Himmel quer durch eine der hinteren Türen herausnehmen .
Beim Schiebedach wird es etwas schwieriger..wir hatten die ganze Kassette rausgenommen aber es soll auch so gehen...
als erstes musst du das Dach nach oben fahren. Der Deckel ist mit drei 17er Muttern befestigt und mit zwei Schrauben an den Scharnieren...um die Schrauben zu lösen musst du die Verkleidung des Schiebedaches nach hinten schieben...
im ausgebauten Zustand konnten wir die Verkleidung des Schiebedaches ganz einfach abschrauben und austauschen, wie das bei eingebauter Schiebedachkassette funktionieren soll weiß ich nicht.
Ich würd mir vorsichtshalber einen ganzen Tag für die ganze Sache einplanen...
wir haben das einfach so drauf los ausprobiert und hatten anfangs ziemliche Probleme mit dem Schiebedach.
...sag mal, wo hast du die Teile bekommen und wieviel hat das ganze gekostet? Würd das bei meinem auch gerne machen...
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Jop, Scheibe oder Sitze müssen definitiv nicht raus.
Beim E39 hab ich's auch hinter mir.
Ganz tolle Sache, besonders mit einer Stirnhöhlenentzündung...
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!