


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.07.2009, 01:08
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Rastatt
Fahrzeug: E38-730D ( EZ-06.2001)
|
Mischung der Bremsbeläge
Hi Leute 
Ich hab bei meinem Dicken gestern die hinteren Bremsbeläge erneuern lassen.
Mein Mechaniker hat die Beläge beim Freundlichen geholt- also -original Beläge-, aber Hersteller ist ATE.
Bei meinem Teilehändler hätte ich die Beläge (auch ATE) mit guten prozenten bekommen 
Nun meine eigentliche Frage:
Ist die Mischung der Bremsbeläge für BMW anders, oder zahlt man da einfach nur für den Namen und das bessere Gewissen und die Zusammensetzung ist gleich 
Das würde mich mal interessieren-weil die Mehrheit hier im Forum dazu rät,originale zu nehmen.
Gruß Thorsten 
|
|
|
27.07.2009, 19:22
|
#3
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Meine Jurid Bremsbeläge (hatte ich mal vor langer Zeit in meinen Omega eingebaut) waren aus gepresster Kamelkacke. Sechs Monate und ich konnte neue einbauen - und das lag nicht an der Fahrweise.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
27.07.2009, 20:48
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bremsbeläge
Ein technisch und sprachlich sehr hochwertiger Kommentar.
Motto: wer Manta fährt....
|
|
|
27.07.2009, 22:25
|
#5
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Bullydad
Hi Leute 
Ich hab bei meinem Dicken gestern die hinteren Bremsbeläge erneuern lassen.
Mein Mechaniker hat die Beläge beim Freundlichen geholt- also -original Beläge-, aber Hersteller ist ATE.
Bei meinem Teilehändler hätte ich die Beläge (auch ATE) mit guten prozenten bekommen 
Nun meine eigentliche Frage:
Ist die Mischung der Bremsbeläge für BMW anders, oder zahlt man da einfach nur für den Namen und das bessere Gewissen und die Zusammensetzung ist gleich 
Das würde mich mal interessieren-weil die Mehrheit hier im Forum dazu rät,originale zu nehmen.
Gruß Thorsten 
|
Hi
Meines Wissens sind die Beläge von Jurid und Textar die gleichen. Textar ist der größte Hersteller für Bremsbelege. Die werden alle in einem Ofen gebacken. Heißt: Die laufen sicher auch unter weiteren Namen.
Gruß
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
28.07.2009, 12:13
|
#6
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Ein technisch und sprachlich sehr hochwertiger Kommentar.
Motto: wer Manta fährt....
|
Hat mittlerweile etwas sehr seltenes...
Und wer weiss, ob die Beläge nicht tatsächlich aus Tierkot gemacht werden, den Eindruck hatte ich zumindest auch schon, bzw. ob der Firmenausdruck und der Pappkarton nicht mehr wert als der Inhalt war...
Dein Beitrag enthielt jedenfalls noch weniger Information, als der Camelshit. 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|