


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.06.2009, 23:40
|
#1
|
Mein 6ter 7ner
Registriert seit: 10.07.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 730i e38 (03.1995)
|
Weiße Flecken im Motorraum
Hallo, an alle Forscher des e38
Habe unterhalb vom LMM diese weißen Spritzer (Flecken), was kann das sein.
Die gleichen Flecken sind auch auf dem Flügel des Viskoselüfters.
Vielleicht kann man es auf den Bildern sehen ?
Könnte es sich vielleicht um die Flüssigkeit des Viskoselüfters handeln ?
Kühlwasserverlust ist keiner da.
Temperatur ist ganz normal.
Ist seit ein paar Tagen.
Außerdem (seit vorhin) läuft mein E-Lüfter (Drucklüfter / Zusatzlüfter) ständig, auch nach abziehen des Schlüssels. Egal ob Klima an oder aus.
Klima ist erst vor 6 Wochen gewartet und aufgefüllt worden.
Habe im Moment den Stecker dafür abgesteckt.
Ist es der Temperaturfühler, denn wenn die Wiederstände es wären, würde er doch nicht ständig laufen - oder ? - das Relais, aber welches und wo sitzt es.
e38 Bj. 3.95 172 000 Km
Danke schon jetzt für Eure Antworten.
|
|
|
29.06.2009, 00:01
|
#2
|
Gast
|
Sorry, aber das sieht sehr verdächtig nach def. Wasserpumpe aus. Meistens die Wellendichtung oder das Lager. Machmal hat auch "nur" das Thermostatengehäuse einen Haarriss.
Bei mir sieht es auch schon seit einem halben Jahr so aus, auch ohne nennenswerten verlust.
Ich schieb den Austausch der WaPu auch nett vor mich her.
|
|
|
29.06.2009, 01:15
|
#3
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
weißes frostschutzmittel?
jedenfals sieht das merkwürdig aus.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
29.06.2009, 01:36
|
#4
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Sieht mir auch sehr nach WP aus. Hast du da Leitungswasser reingekippt, sieht aus wie getrockneter Kalk.
__________________
.
|
|
|
29.06.2009, 07:22
|
#5
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
War bei mir auch so.Alles weiss bespritzt bevor dann der Einfüllstutzen geberstet ist.
|
|
|
29.06.2009, 08:29
|
#6
|
Traumautobesitzer
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Westerngrund
Fahrzeug: E38-740i(2001) ; E36-328i
|
Hatte das gleiche Problem, allerdings ist dann bei meinem der ganze Kühler getauscht worden.
@at4wobe1 hatte nur Frostschutz drin das hat nach dem Trocknen auch diese weiße Flecken gegeben. Liegt warscheinlich an den darin enthaltenen Salzen...
Gruß aus Bayern
Markus
|
|
|
29.06.2009, 08:55
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
bei mir sieht das im winter immer so aus  Bevor im frühjahr ne trockeneis kur durch den motorraum wirbelt
Wenn das wirklich nen defekt ist, müsstest das ja beim laufenden motor sehen können!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
29.06.2009, 09:03
|
#8
|
Mein 6ter 7ner
Registriert seit: 10.07.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 730i e38 (03.1995)
|
Werde mal ein wenig Kühlwasser entnehmen und in der Sonne trocknen lassen, dann sehe ich ob es die gleiche Farbe hat.
Sonne ist ja im Moment genug da.
Kühlwasser ist übrigens bis 35 grad minus, und die WP ist völlig sauber.
Kann mir noch einer etwas zu meinem E-Lüfter Problem sagen ?
|
|
|
29.06.2009, 10:39
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
Zum E-Lüfter kann ich nichts sagen. Bei meinem 750 schaltet der nach Abzug des Zündschlüssels aus, Aber das kann bei anderen Modellen anders geschaltet sein.
Die auf den Fotos schon sehr deutlichen weißen Spuren sind wohl Kühlwasser. Die Suche nach der Ursache kann sich schwierig gestalten. Als mein Kühler defekt war hatte ich eine Lache von Kühlwasser unter dem Luftfilter, aber keinen sichtbaren Austritt. Erst als der Motor nach längerem Lauf im Stand sehr heiß wurde ist am Kühlerstutzen links-oben plötzlich ein Springbrunnen aus einem ansonsten unsichtbaren Haarriss ausgetreten.
Eine zuverlässige Prüfung ist das Abdrücken des Kühlsystem in der Werstatt. Hier werden mit einer Luftpumpe etwa 1,5 bar Überdruck draufgegeben und dann schaut man sich das einige Minuten an.
|
|
|
05.07.2009, 11:24
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
Hast du deine abdeckung unterm motor dran ?Wenn nich kann es ja einfach sein das du durchne drecks fütze gefahren bist und das aufgewirbelte wasser hat der viskolüfter mitgenommen und in deinem motorraum verteilt !Für mich sehen die spuren erher bräunlich also wie dreck aus nich so wie frostschutz !Weil du ja auch keinen kühlwasserverlust hast nehm ich an das es nix weltbewegendes ist !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|